Nek leitet die zweite Ausgabe der Talentshow, die Straßenmusikern gewidmet ist

Nek leitet die zweite Ausgabe der Talentshow die Strassenmusikern gewidmet


DNach dem Erfolg der letzten Ausgabe, Nek übernimmt wieder die Rolle des Dirigenten im Studium Von der Straße auf die Bühne, das den Straßenkünstlern gewidmete Programm. Der Gäste der ersten Folge – wird heute Abend um 21.20 Uhr ausgestrahlt Rai 2 – Ich bin Carlo Conti und Andrea Deloguin der Gestalt von wichtige Passanten wer ist zuständig Wählen Sie eines der drei Talente aus, die ins Finale einziehen.

Von der Straße auf die Bühnedie Künstler der ersten Folge

Produziert von Rais Prime Time Entertainment Department in Zusammenarbeit mit Stand by me, geht es um eine echte Talentshow für Straßenmusiker. Akrobaten, Sänger, Jongleure, Musiker: Die Besetzung ist vielfältig. In jeder der fünf Folgen 13 Teilnehmer sie betreten die Bühne, um ihre Disziplin vorzuführen. Alle wurden von der Band unter der Leitung von Maestro Luca Chiaravalli begrüßt.

Jeder von ihnen unterwirft sich dem Urteil des Publikums – d. h. einer im Studio anwesenden, populären Jury aus 300 Personen – und die beiden VIP-Gäste. Die drei besten Leistungen erhalten ein Ticket für das Finale. Zwei werden von der Öffentlichkeit gewählt, während der dritte im Ermessen des Publikums liegt wichtige Passanten. Zu gewinnen gibt es einen Jackpot von 10.000 Euro und den Titel des besten Straßenkünstlers Italiens.

Die Protagonisten der ersten Folge sind: die Akrobaten auf schwingenden Stangen der Gesellschaft der Narren; die Jongleure Giorgio Maria Laganà; Niccolò Nardelli und Giovanna Todisco; das Duo gebildet von Naimana und Daniel, beziehungsweise Opernsänger und Bauchredner; der Sandkünstler Mauro Masi.

Es gibt auch Sänger und Musiker. Also der Pianist David Stramaglia, der seit Jahren auf den Straßen Londons auftritt; der Geiger Isaak Minert; der Sänger, im Leben aber Lagerarbeiter, Joe Segen; Sänger Martina Saghi; das Gesangs- und Geigenduo Riccardo & Céline; die Band Straßenhaie; Die Keine lustigen SachenKrugband, das traditionelle Instrumente mit anderen kombiniert, die aus angepassten oder modifizierten Objekten hergestellt wurden.

Zwei Folgen mehr als die Erstausgabe

Jeder dieser Straßenmusikanten bringt nicht nur seine Talente, sondern auch seine eigene persönliche Geschichte mit, ein zusätzliches Element, um die Herzen des Publikums und auch der zum Richter geladenen Gäste zu gewinnen. Immerhin ist es das erste Mal, dass eine Talentshow ausschließlich Straßenkünstlern Raum gibt. Ein neues, ungewöhnliches Experiment, das aus einer Idee von Carlo Conti entstanden ist und das hat sich als erfolgreich herausgestellt.

Im Vergleich zur ersten Ausgabe – gewonnen vom argentinischen Gitarristen Emanuel Diego Victor, Straßenmusiker in Turin – Von der Straße auf die Bühne verlängert sich um zwei Folgen und greift der Ausstrahlung um drei Monate vor. Ein Vertrauensbeweis seitens Rai, der weiterhin auf das Format setzt. Dank eines neuen Fernsehvorschlags, aber auch des Dirigenten.

Nek, an der Spitze von „From Street to Stage“. (Anna Camerlingo)

Nek, vom Sänger zum Moderator von Von der Straße auf die Bühne

Nek erwies sich als der Rolle gewachsener Entertainer und Wirt höflich und nett, gemessen und im Einklang mit dem Programm. Es ist nicht das erste Mal, dass er in die Rolle des Moderators schlüpft. Das Debüt stammt aus dem Jahr 2020 mit Reise in die Musik – Special Music Awardsfolgte 2021 ein Bei uns… Freilauf, als sie Francesca Fialdini ersetzte. Im selben Jahr kam auch SEAT Music Awards – Sommer-Disco-Specialauf Rai1.

2022 führte er jedoch TIM Music Awards – Vom Radio auf die Bühne. Früher fing er an, mit Fernsehstars abzuhängen Maris Freundezu DeFilippidie die Rolle des Trainers in der fünfzehnten Ausgabe abdeckt des Talents. Dann war es an der Reihe Standing Ovations auf Rai 1, diesmal in der Rolle des Richters.

Für die Sängerin Von der Straße auf die Bühne markiert ein weiteres Stück einer Karriere, die über dreißig Jahre gedauert hat. Die Anfänge in der Musik reichen tatsächlich bis in die frühen 90er Jahre zurück, 1991 die Teilnahme am Castrocaro Festival mit dem Lied Ich würde dich wollen und 1993 das Debüt beim Sanremo Festival mit In dich hinein. Die ersten Schritte, die seinen Aufstieg in der Diskographie ankurbelten.

Erhalten Sie Neuigkeiten und Updates
auf die letzten
Beauty-Trends
direkt zu Ihrer Mail

Der Erfolg kommt 1997 mit dem sehr berühmten Laura ist nicht hier. Von dort führte ihn ein Weg, der ihn weltweit zu über 10 Millionen verkauften Exemplaren führte. 2023 war er zu Gast bei der Sanremo Festival mit Francesco Renga, mit dem er am 5. September der Star eines besonderen Konzerts auf der Bühne der Arena di Verona sein wird. Gemeinsam feiern sie 30 bzw. 40 Jahre Karriere.

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar