Nein zu Spiegeln, Rot und Staub. Ja, zum Bett mit Blick auf die Tür, aber bitte schräg. Der Rat von Feng Shui-Experten für einen besseren Schlaf im eigenen, entsprechend eingerichteten Zimmer

Nein zu Spiegeln Rot und Staub Ja zum Bett mit


Lbedeutet wörtlich „Wind und Wasser“.„: Der Feng Shui ist die altorientalische Disziplin, die darauf abzielt Harmonie in der häuslichen Umgebung erreichen durch das Gleichgewicht zwischen den beiden Prinzipien des Ganzen, dem Yin und dem Yang. Wohlbefinden und innere Ruhe können durch die Anordnung von Möbeln, Lichtern und Pflanzen entstehen. Mehr als Ästhetik also L‘Innenarchitekt muss die energetischen Kräfte berücksichtigen die durch an einer bestimmten Stelle platzierte Wände oder Möbel blockiert werden können.

Feng Shui im ​​Schlafzimmer: 8 Tipps für guten Schlaf

„Hilft, alle Energien des Hauses auszurichten und zu harmonisieren“, erklärt der Experte Inbaal Honigman, „Feng Shui macht die dort lebenden Menschen ruhiger: Es hilft ihm, effizienter zu arbeiten, verbessert seine Stimmung und ermöglicht ihm, ruhiger zu ruhen.“

Zum Beispiel? Hier sind die 8 Tipps für das Schlafzimmer Laut Feng Shui- und Innentherapie-Spezialisten Susanne Roynon, Denise O’DwyerInbaal Honigman e Janine Lowe interviewed von Matratze online.

1. Größe und Anordnung der Möbel nach Feng Shui

Menschen, denen es schwerfällt, gut zu schlafen, könnten durch die Wahl ihrer Möbel ein „Ungleichgewicht“ in ihrem Schlafzimmer geschaffen haben, erklärt Roynon. Um Ausgeglichenheit und Harmonie zu fördern, ist es wichtig, Möbel wie Nachttische und Lampen in einer passenden Größe zu halten. Nicht übereinstimmende Objekte können ein Gefühl von Asymmetrie und Instabilität hervorrufendie in den Alltag und in die familiären Beziehungen eindringen kann.

Die besten Farben für das Schlafzimmer.  Zum Entspannen und Wohlfühlen

2. Schaffen Sie Platz für den Sauerstofffluss

Hitze und Schnarchen von Mitbewohnern werden regelmäßig für schlechte Schlafqualität verantwortlich gemacht. Eine Lösung ist Erhöhen Sie die Zufuhr von Frischluft und lebenswichtigem Sauerstoff im Raum zirkulieren. Ein Ventilator bewegt nur warme Luft – öffnen Sie Türen und Fenster an anderen Stellen im Haus, damit sich die Luft frei bewegen kann, sagt Suzanne Roynon.

Inbaal Honigman empfiehlt außerdem, „alle Hindernisse zu entfernen“, um einen guten Energiefluss zu schaffen.

3. Stellen Sie Ihr Bett schräg zur Tür hin

Für die beste Schlafqualität empfiehlt Suzanne Roynon die Positionierung Das Bett stand zur Tür, wurde aber auf die eine oder andere Seite verschoben. Mit anderen Worten: Schaffung einer Diagonale zwischen Tür und Bett. Durch die Ausstattung des Bettes mit einem stabilen Kopfteil an der Wand vermittelt die Anordnung ein Gefühl der Sicherheit und beugt Gefühlen der Verletzlichkeit vor.

Das Bett direkt vor der Tür? Besser nicht, denn morgens wachen Sie möglicherweise müder auf als wenn Sie sich hinlegen.

Ein weiterer Tipp ist, den Kopf nach Norden auszurichten. Ziel ist der sogenannte Totenschlaf: Der Name klingt böse, bezieht sich aber lediglich auf ein schnelles und längeres Einschlafen. Auch das Neigen des Kopfendes nach Osten soll die Romantik der Beziehung verstärken.

Allerdings weist Inbaal Honigman darauf hin, dass es ebenso wichtig ist, dass die Füße nicht direkt zur Tür zeigen: Die Position ähnelt der des „Sargs“ und hilft nicht.

4. Halten Sie Ihren Raum sauber

Feng Shui fördert die regelmäßige Zirkulation von „Chi“ (also der positiven Energie, die das Leben verbessert). UND Der Staub ist ein spürbares Zeichen einer Energie, die stattdessen stagniert. Daher ist es gut zu beachten, wo sich der Staub ablagert: Dies ist ein Indikator für blockierte Energie, die sich auf die Insassen auswirkt.

Suzanne Roynon macht deutlich, dass Unordnung der Gesundheit und dem Wohlbefinden schadet und die Ansammlung von Staub anzieht. Keine herumliegenden Kleidungsstücke, keine unnützen Gegenstände, sondern saubere Oberflächen tragen dazu bei, die Schlafqualität deutlich zu verbessern.

5. Wählen Sie beruhigende Farben

Für die Schlafzimmerwände, Wählen Sie lieber Erdtöne, Pastellnuancen oder die zarteren Blau- und Grüntöne. Farben, die beruhigend wirken und zur Entspannung anregen können, erklärt Denise O’Dwyer. Die Verwendung von hellen und lauten Farben kann übermäßig anregend sein und den Schlaf stören.

Auch eine gedämpfte Umgebungsbeleuchtung trägt dazu bei, eine ruhige, einladende Atmosphäre zu schaffen. Auch auf die Stellen mit übermäßigem Schatten sollte geachtet werden: Laut Feng Shui können auch Schatten den Energiefluss verlangsamen.

6. Nur harmonische Gemälde und ruhige Fotos

Die Bilder an den Wänden, die Einrichtung und die Fotos können unbewusst wirken und negative Gedanken und Albträume auslösen. Besser wählen beruhigende und unterstützende Dekorationenda das Schlafzimmer ein Synonym für Ruhe, Romantik und Entspannung sein sollte, erklärt Suzanne Roynon.

Laut Denise O’Dwyer ist die Wahl von Dekorationen, die Gelassenheit, Ausgeglichenheit und Harmonie hervorrufen, der Schlüssel zur Schaffung einer erholsamen Umgebung. Keine Bilder von Wasser und übermäßige oder auffällige Dekorationen: Sie können ein Ungleichgewicht erzeugen.

7. Balken und Zwischendecken helfen nicht

Vermeiden Sie es, unter schweren Balken oder Arbeitsplatten zu schlafen: Schwere Gegenstände über dem Kopf zu haben, kann sich wie ein größerer Druck anfühlen und das Entspannen erschweren, sagt Denise O’Dwyer.

8. Feng Shui-Regeln: Keine Spiegel im Schlafzimmer

Feng Shui-Experten empfehlen, alle Spiegel aus dem Raum zu entfernen. Sie können allenfalls akzeptiert werden, wenn sie in die Schränke eingebaut werden. Laut Janine Lowe kann es zu Unruhe und Schlafstörungen führen, wenn das Spiegelbild ein Bild des Bettes oder der Person, die es belegt, zurückwirft.

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar