Nein, er hat uns noch nicht müde gemacht. Alle möglichen Bob-Varianten zum Ausprobieren für die neue kalte Jahreszeit. 60er Jahre, weich oder mit Fransen

Nein er hat uns noch nicht muede gemacht Alle moeglichen


Fra i Haarschnitte das zeitloseste Die Herbst-Winter-Trends 2023 und 2024 sprechen eine klare Sprache: Es ist immer Zeit für einen Bob. In verschiedenen Versionen: So gibt es zum Beispiel eine tolle Rückkehr des herausgezogenen „Bixie-Schnitts“, der noch zerzauster und mit Grunge-Flair wird. Es gibt auch Platz für die von den 60er Jahren inspirierten Fransen, um mittlere und kurze Schnitte zu bereichern. Trends, die Ihren Look verändern.

Bob-Schnitte: vom „Bixie-Schnitt“ bis zum „Ketten-Bob“

„Auch dafür Im Herbst-Winter 2023/24 wird es viele Variationen zum Bob-Thema geben um jede Art von Haarstruktur und das Wohlbefinden der Haare zu verbessern“, erklärt er Francesco Fumanelli, Salondirektor von Toni&Guy Verona.

Sehr präsent für die neue Saison wird das sein „Bixie-Schnitt“, Dort kürzere und zerzauste Version des klassischen Bob oder Der Chin Bob“ auf Kinnhöhe.

„Vielleicht mit einem „durchsichtigen Knall“ verziert leichte und vorgeführte Fransen. Unvermeidlich sind auch die gewellten Bobs mittlerer Länge, die im 90er-Jahre-Stil knapp über die Schultern reichen.

Bob mit Pony: Inspirationen für 2024

„Was den Rand betrifft, einer der Die trendigsten Inspirationen für Herbst-Winter 2023/24 werden die 60er Jahre mit der Rückkehr des Seitenscheitels und leichten Fransen und Büscheln sein oft kombiniert mit dem Volumen des Frontalbereichs“.

„Lange Fransen mit zentraler Öffnung sind also nach wie vor im Trend.“ „Vorhangknalle“». Aber achten Sie auf das Styling: „La Curtain Bangs sind nicht tief genug, um das Gesicht zu bedecken sondern eher mit Volumen an den Wurzeln, um das Gesicht viel freier und strahlender zu machen.“

So wählen Sie die perfekte Länge

„Die richtige Art, einen Helm zu tragen, liegt ganz klar darin, ihn an die Gesichtsform und den Haartyp anzupassen“, erklärt der Experte.

Vom Long Pixie bis zum Micro Bob: die Medium-Short-Cuts des Jahres 2023

«Wenn Sie ein Bei einem runden Gesicht ist es am besten, eine Boblänge zu wählen, die deutlich unter der Mindestlänge liegtoder sogar ein langer Bob. Aufleuchten längliche Gesichter Allerdings passen sie auch gut kürzere Versionen während, jene Micro eignen sich perfekt für glattes Haar und kleinere Gesichter».

Von links: Leslie Bibb, Cara Delevingne und Charli D’Amelio (Credits: Instagram @hairbyjohnd @dimitrishair)

So stylen Sie es

Die aktuellste Art, einen Bob zur Schau zu stellen? „Die modernsten Versionen für Glattes Haar hat im Schläfenbereich noch sehr wenig Volumenund betonen Sie stattdessen die Lautstärke im höchsten Teil des Kopfes.

„Bei gewelltem und Afro-Haar hingegen dehnt sich das Volumen aus, bleibt aber immer unterhalb des Wangenknochens.“ In diesen Fällen ist es so Es ist wichtig, die Volumina an das Gesicht anzupassen besonders wenn Fransen oder Büschel vorhanden sind“, schließt Francesco Fumanelli.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar