Napoli hört nicht mehr auf: Anguissa und Kvara strecken den Toro

1664637917 Napoli hoert nicht mehr auf Anguissa und Kvara strecken den

Der kamerunische Doppelpack in der ersten Viertelstunde lenkt das Spiel auf die blaue Bahn, dann eine weitere Perle für den Georgier. Aus Sanabria das Granatennetz. Juric wegen Protesten des Landes verwiesen

Von unserem Korrespondenten Mario Pagliara

Zwölf Minuten, um deine Stimme zu erheben und einen Traum zu erfüllen. Napoli führt dank Anguissas Doppelpack nach knapp einem Dutzend Minuten mit 2:0, der Rest ist eine natürliche Folge. Spalletti gewinnt 3:1 gegen Juric (3:0 in der 37. Minute von Kvara, dann die Siegdiagonale von Sanabria) und setzt den Ritt des Saisonbeginns an der Spitze der Meisterschaft fort. So viel Neapel, ja, vielleicht zu viel für diese Version der sehr oberflächlichen Granate, die in der Lage ist, eine schwere Reihe von Fehlern in einer alptraumhaften ersten Hälfte zu säen. Viel Neapel, aber auch ein bisschen Stier. Wer die dritte Niederlage in Folge kassiert und nun Juric (in der zweiten Hälfte des Feldes verwiesen) wird angesichts von Empoli lange überlegen müssen.

12 MINUTEN

Dreizack gegen Dreizack. Napoli-Torino ist auch die Herausforderung zweier Angriffe, die sich spiegeln, aber überhaupt nicht ähnlich aussehen. Spalletti erweitert Politano und Kvara, wie es das Protokoll vorschreibt, und wählt Raspadori. Juric gibt die drei Offensivmänner nicht auf, sondern platziert sie entlang der vertikalen Achse: Da sitzt Miranchuk auf dem Trokar hinter dem Paar Vlasic-Sanabria. Juric hatte es am Vorabend gesagt: vor Maradonas 40.000 würde ein perfekter Stier gebraucht. Beim Granatenstart regiert jedoch die Unvollkommenheit: Toro spielt unter seinem Rhythmusstandard, füllt die Darbietung mit wiederholten Fehlern – einige davon sogar grob – und wird von der technischen Geschwindigkeit und Beherrschung des Blues dominiert. Die ersten zwölf Minuten sind ein Elektroschock für Toro, der von einem Doppelpack von Anguissa kalt erwischt wurde. Bei 6′ entkommt Mario Rui Singo auf der rechten Seite, flankt und Anguissa (verloren von Linetty) springt heraus und springt auf Buongiorno und Rodriguez. Fünf Minuten später öffnet Rodriguez ein Loch auf der linken Seite, in das Anguissa (auf Einladung von Politano) erneut eindringt. Er schafft es, die ganze Hälfte des Platzes alleine zu bewältigen, bis er Milinkovic erreicht.

HOFFNUNG SANABRIA

Zwei zu Null nach zwölf Minuten ist ein Schlag für den Bullen. Napoli übernimmt die totale Kontrolle über die Herausforderung, so viel dreht den Ball mit der Granate, die immer jagt. Das Gesicht von Lukic (31.) wird sogar benötigt, um Zielinskis Trio auszuweichen, zuvor hatte Vlasic die Reflexe von Meret getestet (18.), Rrahmani berührt auch den Kopfball (33.), aber bei 37. ein weiteres Omelett von Toro und das 3: 0 von Napoli. Diesmal ist es Djidji, der den Zeitpunkt der Intervention verpasst und das gesamte Feld für Kvara öffnet. Lukics Appell war nutzlos. In der zweiten Minute der Erholung lässt eine schöne Diagonale von Sanabria die Hoffnungsgranate wieder aufleben (es steht das 3:1), und dreißig Sekunden später kommt Sanabria immer noch dem 3:2 nahe.

SCHLAFENDES RENNEN

In der zweiten Halbzeit schläfert Napoli das Spiel durchs Dribbling ein, Toro hat das Verdienst, sich neu zu ordnen, findet aber nie die Lücke. Wenig zu berichten, wären da nicht die Änderungen. Nach einer Stunde Spielzeit startet Spalletti die Raspadori-Simeone-Staffel und ersetzt Zielinski durch Ndombele. Ein erschöpfter Politano wird kurz darauf auch in Lozano herauskommen. Juric reagiert in der 23. Minute der zweiten Halbzeit, indem er für das Radonjic-Quadrat spielt (Miranchuk kehrt auf die Bank zurück). Der kroatische Coach verwies nach krassen Protesten kurz vor dem Doppelwechsel Adopo-Linetty, Aina-Lazaro. Der einzige Granatenkratzer kommt sechs Minuten vor Schluss mit einer Welle von Radonjic, auf der sich Meret den Tag verdient, bei 90′ lässt Lozano Milinkovic fliegen. Vorhang runter und Maradona feiert.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar