Nadef, vom Durchschneiden des Keils bis zur Erneuerung der PA-Verträge: die Prioritäten der Mehrheit

Nadef vom Durchschneiden des Keils bis zur Erneuerung der PA Vertraege


Verpflichtung der Regierung, die im Nadef vorgesehenen „programmatischen Gleichgewichte“ zu erreichen und die Durchtrennung des Keils, den Beginn der Irpef-Reform und Maßnahmen für Familien sowie die Erneuerung von Verträgen, insbesondere im Gesundheitswesen, einzubeziehen. Das lesen wir in der Mehrheitsentschließung, die der Kammer zu Nadef vorgelegt und von den Fraktionsvorsitzenden Tommaso Foti, Riccardo Molinari, Paolo Barelli und Maurizio Lupi unterzeichnet wurde. Die Kammer – so heißt es im Text – verpflichtet die Regierung, „das programmatische Gleichgewicht des Staatshaushalts und der öffentlichen Finanzen in Bezug auf Nettoverschuldung/BIP sowie die programmatische Schulden/BIP-Quote im Rahmen der Vorgaben und Vorgaben zu erreichen.“ der im Nadef 2023 und im beigefügten Bericht angegebene Zeitraum.

Vom Sparen bis hin zu Initiativen zur Unterstützung von Familien

Die Zusage besteht auch darin, „mit dem Haushaltsmanöver Folgendes zu gewährleisten: die Senkung der Steuer- und Abgabenbelastung des Faktors Arbeit im Jahr 2024 und die Umsetzung der ersten Phase der Steuerreform; Initiativen zur Unterstützung von Familien, mit besonderem Augenmerk auf große Familien, und zur Elternschaft, die auch auf die Vereinbarkeit von Arbeitszeit und familiären Bedürfnissen abzielen; Ressourcen bereitzustellen, um den eingeleiteten Prozess zur Erneuerung öffentlicher Arbeitsverträge fortzusetzen, insbesondere im Hinblick auf den Gesundheitssektor.“

Vereinfachung und Digitalisierung für Bürger und Unternehmen

Schließlich „im Zusammenhang mit dem Manöver im Bereich der öffentlichen Finanzen zusätzlich zu den bereits im Dokument genannten Maßnahmen auch das Verfahren zur „Vereinfachung und Digitalisierung von Verfahren im Zusammenhang mit Wirtschaftstätigkeiten und Dienstleistungen für Bürger und Unternehmen“ zu berücksichtigen.

Einkommensunterstützung für Familien und Arbeitnehmer

Im Mehrheitsbeschluss zur Haushaltsabweichung wird die Regierung jedoch „gemäß Artikel 81 Absatz 2 der Verfassung und Artikel 6 des Gesetzes Nr. 243 vom 24. Dezember 2012 ermächtigt, die im Bericht genannten Maßnahmen umzusetzen.“ besondere Berücksichtigung der Regeln zur Unterstützung des Einkommens von Familien und Arbeitnehmern“.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar