Nadal: "Für Djokovic wäre es frustrierend gewesen, den Slam-Rekord nicht zu haben. Auf meinem 2024…"

Nadal quotFuer Djokovic waere es frustrierend gewesen den Slam Rekord nicht

Rafa, der wegen einer Muskelverletzung bei den Australian Open fehlt: „Ich weiß nicht, was ich nächstes Jahr machen werde, es hängt davon ab, wie ich mich fühle und welche Ziele ich habe. Als Präsident von Real Madrid? Ich glaube nicht.“ Ich habe die Voraussetzungen. Und ich schaue wenig Tennis.“

Francesco Sessa

Nach Monaten des Schweigens, seit der Pressekonferenz am 18. Mai, in der er ankündigte, dass er Roland Garros auslassen werde und dass 2024 sein letztes Jahr auf der Rennstrecke sein würde, meldet sich Rafael Nadal erneut zu Wort. Hier spricht er. Von allem: von den beiden Zuständen, von Djokovic und Alcaraz, vom Slam-Rekord. Sogar Real Madrid, mit dem Vorschlag, der manchmal zurückkommt: Rafa, Präsident der Blancos? „Ich kann nicht sagen, dass es jetzt ein Traum ist, aber es würde mir auf jeden Fall gefallen. Heute gibt es nichts zu sagen, weil wir den bestmöglichen Präsidenten haben. Dann geht das Leben viele Wege, aber man muss verstehen, ob man dazu qualifiziert ist.“ bestimmte Dinge. Und ich glaube nicht, dass ich dafür qualifiziert bin.“

Nadals 2024

Auch über Kylian Mbappé („Ich würde ihn mit offenen Armen empfangen, wer mag ihn nicht?“) gibt es im langen Interview mit Movistar Plus+ Raum für Gespräche. Darin wird Rafa auch gefragt, ob 2024 wirklich sein letztes Jahr als Profi sein wird: „Ich bleibe bei dieser Linie, auch wenn ich es nicht zu 100 % wissen kann. Ich denke, es besteht eine gute Chance, dass ja, es wird so sein.“ Weil ich weiß, wie er mein Körper ist. Aber ich weiß nicht, wie ich in vier Monaten sein werde. Ich weiß nicht, was ich 2024 machen werde, es hängt von den Zielen ab, die ich habe. Wenn ich es nicht tue Sich zu erholen, ist eine Sache. Wenn ich auf einem Niveau antreten kann, das mich begeistert, ist es eine andere … Ich hoffe, bis Mitte November zu wissen, wie es mir körperlich geht.“ Nächstes Jahr, was die Olympischen Spiele in Paris bedeutet, in seinem Roland Garros: „Es wäre schön, das Tennis bei den Olympischen Spielen aufzugeben, aber wenn Sie dazu bereit sind. Ich bin vorsichtig. Wenn ich wirklich das Gefühl habe, dass ich eine Chance habe, bei Roland Garros zu gewinnen.“ „Ich sollte die Dinge planen und einen passenden Zeitplan wählen. Ansonsten kann ich aus sentimentalen Gründen auf eine Abschiedstournee gehen. Aber auf diese Dinge habe ich noch keine Antwort.“

Training und der Fuß

Nadal fährt fort: „Das Ideal wäre, so oft wie möglich an Wettkämpfen teilnehmen zu können und die Turniere zu spielen, die ich am liebsten möchte. Und ich habe noch nicht darüber nachgedacht, wo ich mein letztes Spiel spielen möchte. Denn ich weiß nicht einmal wann.“ Das wird so sein. Und wenn sich irgendwann herausstellt, dass es mir vollkommen gut geht und ich weitermachen will? einen Slam zu gewinnen, ein aufgrund des Alters und körperlicher Probleme ein entferntes Ziel. Es ist schwer, bestimmte Dinge zu erwarten, wenn ich zurückkomme, werden wir sehen, wie es mir geht.“ Kurz gesagt: Rafa arbeitet daran, zurückzukommen, dann werden wir sehen. „Ich trainiere an drei Tagen in der Woche 40 Minuten und mache viel Fitnessstudio.“ Und das alles, während ich mit den Schmerzen in meinem Fuß lebe: „Aber jetzt ist es kontrollierbar. Es gibt Zeiten, in denen mein Fuß es mir nicht erlaubt, in Ruhe zu leben, es fällt mir sogar schwer, die Treppe hinunterzugehen. Wenn es weh tut, ist es schwierig.“ Glücklich, mein Charakter ändert sich, wenn es mehr weh tut als nötig.

Djokovics Rekord

Tennis hat sich inzwischen weiterentwickelt. Vor allem mit zwei Protagonisten, die Nadal gut kennt: Novak Djokovic und Carlos Alcaraz. Wir beginnen mit Nole, der jetzt bei 24 Slams ist, während Rafa bei 22 feststeckt: „Der Rekord? Ich kann mit den in meiner Karriere erzielten Ergebnissen nur zufrieden sein. Ich bin aus einem einfachen Grund nicht frustriert: Ich habe immer alles Mögliche getan.“ um die Dinge auf die beste Art und Weise voranzutreiben. Kann man mit 22 Slams frustriert sein? Meiner Meinung nach hat Djokovic dieses Rennen um den Rekord immer intensiver erlebt. Ich denke, es wäre frustrierend für ihn gewesen, wenn er es nicht geschafft hätte Ich habe den Rekord und vielleicht hat er es deshalb getan. Er hat seinen Ehrgeiz aufs Äußerste getrieben. Ich war ehrgeizig, aber ich habe die Dinge aus der richtigen Perspektive gesehen.“ Und über Alcaraz… „Man muss sich nicht mit Urteilen auseinandersetzen. Er ist stark, ehrgeizig. Aber später in der Karriere eines jeden Sportlers kann viel passieren. Wenn ich ihm etwas sagen müsste, würde ich ihm einfach sagen, er solle sich weiter verbessern.“ Zumindest die Hoffnung darauf zu haben, denn das hält einen motiviert.“

Nadal und Freunde

Alcaraz, der derzeit als einer von Nadals wenigen Freunden auf der Rennstrecke gilt: „Die Wahrheit ist, dass ich Djokovic nach den US Open keine Botschaft geschickt habe: Wenn man etwas so Wichtiges gewinnt, weiß ich aus Erfahrung, dass es dafür besser ist.“ Ich muss mir eine Weile Zeit nehmen, um diese Nachricht auszuwerten. Das werde ich tun, aber ich habe es noch nicht getan. Natürlich habe ich Carlos Nachrichten geschickt, wenn er gewonnen hat oder kurz vor dem Sieg stand; den anderen… auf der Rennstrecke tue ich das nicht Ich habe viele Freunde mehr, ich komme aus einer anderen Generation (lacht). Ich habe ab und zu mit Federer gesprochen, ja.“ Und Rafa, die anderen spielen Tennis? „Ich habe in dieser Zeit wenig Tennis gesehen, aber nicht, weil ich darunter leide, nicht spielen zu können. Ich habe die US Open gesehen und es hat nicht geschadet, nicht dabei zu sein. Ich lebe es natürlich. Ich schaue mir wenig Tennis an, weil ich abschalten muss. Ich habe das Wimbledon-Finale gesehen, das US-Open-Finale. Wenn man sein ganzes Leben lang eine Sache getan hat, ist es schwer, sich ein Tennisspiel anzusehen und sich ablenken zu lassen. Am Ende analysiert man die Dinge, als ob man am nächsten Tag spielen müsste, und das erlaubt einem nicht, die Verbindung zu trennen.“





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar