Nach seinem starken Auftritt in Glastonbury scheint es undenkbar, dass Elton John wirklich in den Ruhestand gehen wird

1688384291 Nach seinem starken Auftritt in Glastonbury scheint es undenkbar dass


Elton John, Sonntag, 25. Juni auf der Hauptbühne des Glastonbury Festivals.Bild Getty Images

Am Samstag geht die allerletzte Tour des britischen Popstars Elton John (76) zu Ende. Er kündigte seine Farewell Yellow Brick Road Tour an – die Tour ist nach einem von ihm benannt berühmtesten Alben von 1973 – im Januar 2018. Elton John machte sich damals etwas Sorgen um seine Gesundheit.

Die Welttournee sollte drei Jahre dauern, doch die Planung geriet aufgrund von Corona stark durcheinander. Wir sind jetzt fünfeinhalb Jahre und über dreihundert Jahre alt LebewohlDie Konzerte gehen weiter, bevor der 1947 als Reginald Dwight geborene Popstar am Samstag in Stockholm zum letzten Mal eine Konzertbühne betritt.

Doch wer gesehen hat, wie er sich letzten Sonntag (via BBC-Fernsehen) beim Glastonbury Festival in der Grafschaft Somerset vor der britischen Öffentlichkeit verabschiedete, kann sich kaum vorstellen, dass das wirklich ein Abschied war. Da saß er in einem glänzenden Goldanzug hinter seinem Klavier. Einen Hit nach dem anderen aus den Siebzigern spielen und dabei auf eine Weise singen, wie wir es von ihm seit Jahrzehnten nicht mehr gewohnt waren.

Besonders auffällig an der Aufführung war, dass er endlich den Frieden zwischen den Noten fand. In Glastonbury – wo sich rund eine Viertelmillion Festivalbesucher vor der Hauptbühne versammelt hatten – klang Elton John so gut wie seit Jahren nicht mehr. Er hatte nicht nur eine hervorragende Stimme, auch seine Setlist wurde dem Anlass angepasst: mit noch mehr Songs aus den Siebzigern, seiner Blütezeit. Nur drei der 21 verabschiedeten Ausgaben stammten aus der Zeit nach 1980. Die jüngste war Kaltes Herz, den Hit hatte er 2021 mit der Sängerin Dua Lipa.

Dua Lipa war zur sichtbaren Enttäuschung von Elton John nicht da. Seine Wahl der Gastsänger war wirklich das Einzige, was man über diesen Auftritt in Glastonbury sagen konnte. Nur Jacob Lusk vom Soul-Trio Gabriels sang Bist du Reay für die Liebe mit genau dem richtigen Gospel-Feeling des Originals. Allerdings plädierte sie für Elton John – der seit einem halben Jahrhundert unter anderem von Schlagzeuger Nigel Olsson, Gitarrist Davey Johnstone und Percussionist Ray Cooper begleitet wird –, dass er keine Zeitgenossen wie Paul McCartney hinzugezogen habe, der auf der Bühne zuschaut.

Biopic

Elton John ließ sich schon immer von der Popmusik von heute inspirieren, nicht von gestern oder vorgestern, was er in Glastonbury unterstreichen wollte. Obwohl er professionell genug war, um zu erkennen, dass seine ältesten Lieder die beliebtesten sind. Vor allem seit dem erfolgreichen Biopic Raketenmann aus dem Jahr 2019, der eigentlich mit seinem letzten wirklich guten Song endete: Ich stehe immer noch aus dem Jahr 1983 – das auch in Glastonbury eine donnernde Interpretation erhielt.

Zusätzlich zu diesem Film wurde seit der Ankündigung seiner Abschiedstournee auch eine Autobiografie veröffentlicht: Michin dem die Sängerin fast ohne Scham und Selbstironie die Achtzigerjahre (alkohol- und drogensüchtig) und die Neunzigerjahre (mit Reha, aber auf der Suche nach Form) überspringen möchte.

Glastonbury konzentrierte sich auf die Arbeiten, die er in den 1970er Jahren machte: Ihr Lied, Kleiner Tänzer, Raketenmannund viele andere unsterbliche Lieder, für die Bernie Taupin vor mehr als fünfzig Jahren die Texte lieferte. Man könnte tatsächlich sagen, dass Elton Johns Konzert in Glastonbury auch eine Ode an Taupin war.

Magie

Elton John, der bei seinem ersten Vorsingen Ende der 1960er Jahre andeutete, dass er selbst keine Texte schreiben könne, fand in Taupin genau den richtigen Kompositionspartner. Die Magie des Duos ist eines der großen Wunder der Popgeschichte.

Seit 1977 versuchten sie es manchmal ohne einander, aber Taupins Texte kamen ohne Johns Musik nicht aus, während der Sänger ohne Taupins Hilfe schnell anfing, etwas süß und sentimental zu klingen. Wie erfolgreich sein Lied Kannst du die Liebe fühlen (1994) aus dem Film Der König der Löwen geworden ist, hat es etwas Tristes, dem die meisten John/Taupin-Songs entfliehen konnten.

Das Duo komponierte Dutzende Pop-Klassiker, die im Gegensatz zu den Werken vieler Zeitgenossen nicht allein sind Boomer haben weitergelebt, wie das beste jugendliche Publikum beweist, das vor Glastonbury mitsang. Wäre es wirklich das letzte? Hat Elton John dort nicht gesagt, dass diesVielleicht‚ war sein letztes Konzert auf britischem Boden? Er scheint mit seinen Auftritten noch nicht fertig zu sein und sein Publikum ist nicht mit ihm einverstanden.

3x Schlüsselnummern im Oeuvre von Elton John

Winziger Tänzer (1971)

In seiner Autobiographie Mich Elton John gibt zu, dass er dieses Lied aufgrund des Films wirklich zu lieben begann Fast berühmt aus dem Jahr 2000. Dank Cameron Crowes Verfilmung war das Lied dennoch ein Erfolg, wo es 1971 mehr oder weniger gefloppt war. Elton John spielte ihn vor 2000 nur selten, erst nach dem Film wurde er zum festen Bestandteil seiner Setlist.

Lass die Sonne nicht auf mir untergehen (1974)

Auch ein Song, an dem Elton John zunächst Zweifel hatte. Er wollte es eigentlich an Engelbert Humperdinck verschenken. Ringo Starr musste ihn überzeugen, es selbst zu veröffentlichen. George Michael sang es mit Elton John Live-Hilfe (1985) und zusammen veröffentlichten sie 1991 die endgültige Live-Version.

Ich stehe immer noch (1983)

Der letzte wirklich gute Rock’n’Roll-Song des Duos John/Taupin, die nach fünfjähriger Trennung endlich wieder ein gemeinsames Album machen würden: Zu niedrig für Null. Nach fünf Jahren hatte Elton John endlich einen weiteren großen Hit. Das Lied aus dem Jahr 1983 ist seit vierzig Jahren ein Publikumsliebling.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar