Nach Leugnung des Missbrauchs: Peter Gillis gesteht jetzt „Vorfall in der Privatsphäre“.

Nach Leugnung des Missbrauchs Peter Gillis gesteht jetzt „Vorfall in

„Herr Gillis und sein Partner Nicol bedauern, dass ein privater Vorfall im Mai dieses Jahres zum Einsatz der Polizei geführt hat. Es wurde keine Anzeige erstattet, und die Strafverfolgung findet daher gegen den Willen aller Beteiligten statt“, sagt Van de Biezenbos nach der Berichterstattung von BN/Die Stimme.

Der Anwalt des bekannten Ferienparkbesitzers sagt auch, dass die zuvor geplante materielle Behandlung des Falls noch in diesem Monat nicht stattfinden wird. „Auf Antrag der Verteidigung muss zunächst durch eine Zeugenvernehmung mehr Klarheit gewonnen werden. Diesem Antrag wurde bereits vom Gericht stattgegeben. Der Fall wird daher am 12. August nicht materiell verhandelt. Wann es zu einer neuen Session kommt, ist noch nicht bekannt.“

‚Unsinn‘

Letzten Monat tauchten Geschichten im Internet auf, die Gillis, bekannt aus der SBS6-Reality-Serie, zeigt Masse ist Bargeld, angeblich in den Überfall auf seinen Partner Nicol verwickelt. Das wäre am 29. Mai in Gillis‘ Ferienpark Prinsenmeer in Ommel passiert.

Der Besitzer wäre festgenommen worden und hätte eine Nacht im Gefängnis verbringen müssen. Das wollte die Polizei im Juli Der Telegraph Wir bestätigten zwar, dass im Mai ein 60-jähriger Mann festgenommen worden war und eine Nacht im Gefängnis verbracht hatte, konnten aber nichts über die Identität der Beteiligten sagen. Gillis und Kremers selbst hatten die Berichterstattung bislang als „Unsinn“ und „nicht wahr“ abgetan.

talpa

Gillis‘ Arbeitgeber Auf Nachfrage sagt Talpa, dass es keinen Sinn habe, jetzt zu spekulieren. „Wir werden erst mehr wissen, wenn Nicol später in diesem Monat eine Aussage vor dem Untersuchungsrichter macht. Lassen Sie uns mit Urteilen besonders vorsichtig sein, bis die Fakten klar sind“, sagte ein Sprecher, der nicht sagte, ob Talpa in Reaktion auf den Vorfall mit Gillis oder Kremers gesprochen hatte.



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar