Nach Kriegsende stirbt Nino und Useppe erleidet epileptische Anfälle. Hat der kleine Useppe eine Zukunft? Halten Sie Ihre Taschentücher bereit für die letzte tragische Episode

Ida und Useppe suchen Zuflucht in Pietralata wo sie den


Lzur Geschichtedie Serie nach dem Roman von Elsa Morantekommt heute Abend um 21.30 Uhr an Rai 1 zu seinem Abschluss. Für die Zuschauer wird es ein Schlag ins Herz sein: die Das Ende ist schmerzhaft und dramatisch (Wie vielleicht diejenigen, die das Buch gelesen oder die Fiktion von 1986 gesehen haben Luigi Comencini). Der Krieg ist vorbei, aber er hat tiefe innere Wunden bei den Protagonisten, ob jung oder alt, hinterlassen.

„La Storia“ erweckt Jasmine Trinca die Geschichte von Elsa Morante zum Leben

Nino verlässt sein Zuhause und scheint nie aufgehört zu haben zu kämpfen: Der ehemalige Partisan schmuggelt tatsächlich Waffen und wird bei einer Flucht vor einer Observierung zusammen mit einigen seiner Reisegefährten verletzt. Useppe hingegen hat immer häufigere Abwesenheiten: er scheint es von Ida geerbt zu haben Epilepsiedie Krankheit, die auch ihre Mutter als Kind hatte. Der Hund Bella ist die einzige Präsenz was dem Kleinen ein gutes Gefühl gibt. Werde sein Schutzengel.

Geschichte: letzte Episode

Der Krieg ist vorbei. Für Ida (Jasmine Trinca), Nino (Francesco Zenga) Und Useppe (Mattia Basciani) könnte ein neues Leben beginnen. Ida möchte, dass Nino zur Schule zurückkehrt, aber er will nichts davon hören.

Der Lehrer, geschaffen aus der Feder von Elsa Morante er möchte, dass auch Useppe den Kindergarten besucht. Allerdings der Fünfjährige er kann nicht im Kindergarten bleibenSie rennt mehrmals weg und leidet unter plötzlichen Abwesenheiten und Krämpfen, die Ida beunruhigen. Als Kind hatte sie auch Herzinfarkte Epilepsie. «Ich hatte Angst davor, mit anderen zusammen zu sein„Ich wollte immer bei Mama und Papa sein“, gesteht die Lehrerin dem Kinderarzt. Möglicherweise hat Useppe seine eigene Krankheit geerbt, oder vielleicht hat ihm der Schrecken des Krieges eine Wunde hinterlassen, die wahrscheinlich nicht heilen wird. In seiner Abwesenheit sieht er wieder Eppetendo und die Freunde trafen sich in Pietralata.

Die Spaziergänge am Tiber entlang mit der Hündin Bella Es sind die einzigen Momente der Unbeschwertheit, die ihm gelingt. Das Rauschen des Wassers und das Zwitschern der Vögel beruhigen ihn. Hier weiß er Bescheid Scimò, ein Zwölfjähriger, der aus der Besserungsanstalt geflohen ist und in der Nachbarschaft trifft er Davide wieder (Lorenzo Zurzolo), den jungen Juden, traf er mit Ida in Pietralata.

Allerdings hat sich der Junge seitdem stark verändert: Er ist heroinabhängig und verzweifelt. Wird Useppe die Kraft haben zu leben, obwohl der Krieg sein Leben für immer erschüttert und ihm alle Menschen genommen hat, die er liebte?

Ninos tragischer Tod

Nino hingegen kommt nicht weiterDem Rat seiner Mutter und Remo wollte er nicht folgen (Valerio Mastandrea) und nach dem Krieg, immer noch im Konflikt, beginnt er, Waffen zu schmuggeln.

Zusammen Zu Doch eine Gruppe von Begleitern und die Hündin Bella werden an einem Kontrollpunkt gefasst beim Tragen von Gewehren und Granaten. Nach einer Verfolgungsjagd, in einem den jungen Mann erschießen und Bello, der seinen Bruder mehr als alles andere liebte, verliert sein Leben und Bella verschwindet.

Framncesco Zenga und Lorenzo Zurzolo. (Foto Iacovelli-Zayed)

Ida wird in die Leichenhalle gerufen, um Ninos Leiche zu erkennen. Es geht wirklich um ihn. Die Frau ist am Boden zerstört, aber beschließt, Useppe nichts zu sagen der zu Hause auf nichts anderes wartet die Rückkehr seines Bruders und von Hübsch. Ida verlässt ihr Zimmer tagelang nicht, aber für ihr Baby muss sie sich aufraffen und stark werden.

Endlich kehrt Bella zurückstinkend und schmutzig: wird sein einer der wenigen Momente der Freude für Useppe und seine Mutter. Dieser Hund scheint ein Zeichen von Nino zu sein und wird zum neuen Abenteuerbegleiter des Kleinen. Wird es ausreichen, um Useppe dabei zu helfen, in die Zukunft zu blicken?

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar