Nach der Pandemie weckt die Wiedereröffnung der Messe (in Mailand Rho vom 7. bis 12. Juni) große Erwartungen. Das erwarten die Protagonisten des italienischen Designs

1654496344 Nach der Pandemie weckt die Wiedereroeffnung der Messe in Mailand


ZUArchitekt und Designer, Christina Celestino Wie viele seiner Kollegen ist er auch in der künstlerischen Leitung tätig. Und wie sie in diesen Tagen bereitet er sich auf den Salone del Mobile 2022 vor, die am 7. Juni auf der Fiera Milano Rho eröffnet wird. „Der Neustart weckt große Erwartungen, auch wenn unsere Welt eigentlich nie stehen geblieben ist“ Er sagt.

Cristina Celestino, Designerin und Art Director. Credits: Chiara Cadeddu.

„Nach der anfänglichen Verwirrung hat irgendwie alles wieder funktioniert. Die Unternehmen haben sich bei der Lancierung der neuen Kollektionen auf Digital konzentriert. Viele haben hervorragende Ergebnisse erzielt, aber jetzt haben wir erkannt, dass es nicht ausreicht ». Für Design, so wiederholt er, ist die physische Dimension von entscheidender Bedeutung. «Wer verstehen will, was ein Sofa ist, muss es ausprobieren.

1654496343 489 Nach der Pandemie weckt die Wiedereroeffnung der Messe in Mailand

Gepolsterte Sitzbank „Girandola“ von Celestino für Etel.

Und tatsächlich kämpft der E-Commerce in unserer Welt um den Durchbruch. Aber es ist nicht nur das: Kein virtuelles Schaufenster hat die Stärke einer Ausstellung auf der Messe. Und bei einem bin ich mir sicher: Ich würde es weiterhin einmal im Jahr veranstalten, nicht alle zwei, wie manche annehmen». Neben der Präsentation seiner Neuheiten, die von Polstermöbeln bis hin zu Keramik reichen, hat Celestino für die Design Week die Installation „Florilegio“ aufgebaut.

Keramik

Celestino „Abaco Celeste“ Keramik für De Maio.

im historischen Blumenladen Radaelli in der Via Manzoni 16: eine Boutique, die 1945 von Guglielmo Ulrich entworfen wurde, einem Architekten, den sie sehr liebt. «Der Salone ist auch das, eine Gelegenheit, die Stadt neu zu entdecken. Natürlich besteht die Gefahr, dass die Menge an Begleitereignissen daraus ein riesiges Ereignis macht, bei dem es schwierig sein kann, die Qualität zu erkennen ».

Salone del Mobile 2022: Neustart von der Nachhaltigkeit

Francesco Meda spricht über „Fomo“, die „Angst außen vor zu bleibenIhre Angst, ausgeschlossen zu werden: «Jeder möchte die Designwoche nutzen, um etwas zu tun, es gibt diejenigen, die Sie in letzter Minute anrufen, weil sie ein Event machen wollen und eine Idee brauchen. Natürlich sage ich in diesen Fällen nein ».

1654496343 747 Nach der Pandemie weckt die Wiedereroeffnung der Messe in Mailand

Francesco Meda.

Designer und Art Director Meda glaubt, dass die Zwangspause eine Chance für Unternehmen und Designer war, umzudenken. «Früher haben wir nach Vereinbarung mit dem Salone gearbeitet, aber wir haben verstanden, dass es auch anders gehen könnte. Sie können jederzeit ein Produkt einführen.

1654496343 135 Nach der Pandemie weckt die Wiedereroeffnung der Messe in Mailand

Leuchte „Bridge“ von Francesco Meda für Foscarini.

Für uns ist es eine ganz andere Art des Gestaltens. Sie geben sich die Frist, basierend auf der physiologischen Zeit, die es braucht, um eine Idee zu reifen ». Er bleibt aber ein überzeugter Befürworter der Messe: „Auf kommerzieller Ebene ist es ohne einen Salone schwierig. Der Notfall ist eine Sache, aber jetzt brauchen wir Käufer„.

Salone del Mobile 2022: Tisch

Tisch „Offset“ für Mdf Italia von Francesco Meda und David Lopez Quincoces.

Bei einem so beeindruckenden Event stellt sich unweigerlich die Frage nach der Nachhaltigkeit. «Wenn wir über Beschläge sprechen, konzipieren viele Unternehmen diese bereits, um sie auf anderen Messen oder in Showrooms wiederverwenden zu können. Für eine Installation mit Acerbis verwenden wir Industriekomponenten, die dann wieder in Umlauf gebracht werden. Auch auf der Produktseite gibt es mehr Aufmerksamkeit. Und die Bulimie des Tuns, wie ich es sehe, hat sehr nachgelassen„.

Ein Moment des Teilens

1654496343 485 Nach der Pandemie weckt die Wiedereroeffnung der Messe in Mailand

Enrico Fratesi und Stine Gam vom Studio GamFratesi.

Der Designer ist in die gleiche Richtung gegangen Enrico Fratesi vom Studio Gam Fratesi: «In den letzten zwei Jahren hat sich viel verändert. Wir hatten mehr Zeit für Projekte, ohne uns beeilen zu müssen, und die Unternehmen taten dasselbe. Die Ziele hingegen sind nicht mehr das, was sie einmal waren. Früher kamen die Leute mit vielen Prototypen auf die Messe, um den Markt zu sondieren. Heute konzentrieren wir uns lieber auf wenige Modelle und präsentieren sie erst, wenn sie perfekt und serienreif sind».

Das neue Sofa

Das neue Sofa „Lido“ von GamFratesi für Minotti.

In den schwierigen Tagen von Covid habe sich die Beziehung gestärkt, sagt er

Sessel

Sessel „Miau“ von GamFratesi für Koyori.

mit Unternehmern, die in der Vergangenheit das Vermögen des italienischen Designs gemacht haben: „Es war aus menschlicher Sicht wichtig, nicht nur aus beruflicher Sicht. Unser Beruf ist ein etwas introvertierter Beruf, wenn man ihn zum Beispiel mit der Architektur vergleicht. Du bist nicht Teil eines Systems, die meiste Zeit verbringst du alleine im Studio“. Design Weeks helfen: «Sie sind ein Moment des Teilens, eine Woche voller ungeschriebener Verabredungen. Wir alle finden uns dort wieder. Viele Designer leben in Mailand, aber für uns in Kopenhagen wird es auch zu einer Gelegenheit, die Stadt zu erleben. Wenn wir sonst nach Italien kommen, um Kunden zu sehen, gehen wir direkt nach Brianza ».

Es gibt einen neuen kreativen Impuls

Für die Design Week hat Elena Salmistraro viele neue Projekte geschaffen: Teppiche, Keramik, Schmuck, Tische, ein Waschbecken … Im Rahmen der Ausstellungsveranstaltung von Innere an der Staatlichen Universität Mailand wird er im Ehrenhof einen fünf Meter hohen Brunnen in Form einer Hydra aufstellen: „Eines meiner Monster“, scherzt er. «Sie sagen, ich habe einen verträumten Stil, tatsächlich ist Emotion für mich eine Funktion, die das Objekt haben muss».

1654496343 968 Nach der Pandemie weckt die Wiedereroeffnung der Messe in Mailand

Elena Salmistraro.

Eine Vision, die sich in den letzten zwei Jahren verstärkt hat. „In der Pandemie haben wir das Haus und seine Kraft, uns ein gutes Gefühl zu geben, neu bewertet. Design muss heute mehr denn je freundlich präsent sein. Ich hoffe, dass es beim Salone genauso sein wird.

1654496344 536 Nach der Pandemie weckt die Wiedereroeffnung der Messe in Mailand

Armband und Ring aus der Kollektion „Venusia“ von Salmistraro für Alessi.

In meiner Welt sehe ich viel Lust zu gehen, man kann eine gute Energie atmen„. Die erzwungene Pause nährte ihre Kreativität: «Paradoxerweise fühlte ich mich im Lockdown freier zum Experimentieren, ich hatte Lust, aufs Gaspedal zu treten».

Ein Teppich von Elena Salmistraro für Illulian.

Ein Teppich von Elena Salmistraro für Illulian.

Mehr mit weniger

1654496344 872 Nach der Pandemie weckt die Wiedereroeffnung der Messe in Mailand

Martin Gamper. Foto: Angus Mill.

Auch Martino Gamper tat gut, einmal vom Karussell abzukommen, an der der Salone seit 25 Jahren teilnimmt. Zurück nach Mailand mit einer Installation von Nilufar Depot, einer Referenzadresse für Sammlerstücke. „Verlangsamen war keine Zeitverschwendung, man kann mehr erreichen, indem man weniger tut. Es gibt Menschen, die von einem Flugzeug ins andere springen und irgendwann feststellen, dass sie besser leben, wenn sie den Zug nehmen.

1654496344 832 Nach der Pandemie weckt die Wiedereroeffnung der Messe in Mailand

Gamper für die Kollektion „Reborn Projects“ von GInori 1735.

Auch das ist eine Frage der Nachhaltigkeit, dessen, was für Sie nachhaltig ist“. Auf der Nilufar präsentiert Gamper eine Neuinterpretation der gebogenen Stahlmöbel: «Ich fand diese alten englischen Möbel inspiriert vom Bauhaus, die mich sehr faszinierten. Ich dachte nur daran, sie zu restaurieren und mit neuen Stoffen zu bedecken, aber dann beschloss ich, einige Transplantate zu machen, als ob neue Zweige für eine Weile gewachsen wären ».

Salone del Mobile 2022

Ein Detail der „Innesto“-Einrichtung, die Gamper im Niufar Depot präsentiert.

Sein Design ist sehr sui generis seit den Tagen der „Hundert Stühle in hundert Tagen“, dem Projekt, das ihn berühmt gemacht hat. «Heute hat diese Art der Forschung Raum eingenommen. Es gibt so viele verschiedene Arten, Design zu machen, und es ist dieser Pluralismus, der es interessant macht. Wenn nicht, wäre alles gleich„.

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar