Nach der letzten Verhandlungsnacht der COP28 wurde ein Konsens über einen Text erzielt, der die Einführung eines fordert "Abkehr von fossilen Brennstoffen" bis 2050

Nach der letzten Verhandlungsnacht der COP28 wurde ein Konsens ueber


DNach einer langen, ununterbrochenen Verhandlungsnacht wurde endlich eine Einigung erzielt Verzicht auf fossile Brennstoffe wird endlich Wirklichkeit: Das ist das Ende der Geschichte Cop28, die Konferenz der Vereinten Nationen An Klimawandel. Und der 13. Dezember 2023 wird uns in Erinnerung bleiben Der Tag, an dem die Welt ein historisches Klimaabkommen erzielteDamit gelang es zum ersten Mal überhaupt, den Widerstand der Länder zu überwinden, die diese äußerst umweltschädlichen Energiequellen produzieren.

Der Klimawandel, die vier Risiken, denen sich Europa stellen muss

Cop28, das Klimaabkommen wurde erreicht

„Wir haben den Grundstein gelegt, um Veränderungen herbeizuführen“, sagte er Sultan Al Jaber, Worte des Präsidenten der Konferenz, die hoffentlich wirklich Wirkung zeigen, der Anfang vom Ende einer vom Öl dominierten Ära.

Trotz der Appelle von Wissenschaftlern, dass ein Anstieg über 1,5 °C das Überleben der Menschheit gefährden würde, Öl, Gas und Kohle produzieren immer noch rund 80 % der weltweiten Energie.

Historisches Klimaabkommen in Dubai erreicht (Foto von Sean Gallup/Getty Images)

Schluss mit fossilen Brennstoffen

Den Weg für den Verzicht auf diese Energiearten zu ebnen, war die Priorität dieses Gipfels für die Europäische Union und andere Industrieländer sowie für Länder, die sehr anfällig für den Klimawandel sind, darunter viele Entwicklungsländer.

Allerdings herrschte bis zum Schluss Ungewissheit darüber, ob Ein Abkommen, das das Ende des Zeitalters der fossilen Brennstoffe markiert, würde akzeptiert aus Ölförderländern. Und stattdessen.

Was der endgültige Text sagt

Im endgültigen Text, auch bekannt als Globale Bestandsaufnahmewurde ein Kompromiss erzielt Ersetzung des Begriffs „Ausstieg“ mit „allmählicher Abbau/Übergang“. Darüber hinaus werden erstmals fossile Brennstoffe erwähnt, was eine echte Abweichung vom Entwurf darstellt.

Von einer „schrittweisen Eliminierung“ war dabei tatsächlich überhaupt nicht die Rede, aber nur eine Reihe von Messungen die Länder hätten ergreifen können, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Ein Vorschlag, der von vielen Teilnehmern wie Australien, Kanada, Chile, Norwegen, der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten als sehr schwach angesehen wird.

Cop28, wie man sich verhält

In dem Text heißt es auch, dass die internationale Gemeinschaft „die Notwendigkeit einer tiefgreifenden, schnellen und dauerhaften Reduzierung der Treibhausgase anerkennt“. Zu diesem Zweck bittet er daher „die Parteien, ihren Beitrag zu leisten“. mit einer Liste von Klimaschutzmaßnahmen, „nach den jeweiligen nationalen Gegebenheiten“. Daher enthält auch der endgültige Text, der den ersten „Global Stocktake“ darstellt welche Methoden zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen erforderlich sind.

Klimaschutzmaßnahmen

In dem Dokument verpflichteten sich alle Parteien zu „dreifache Kapazität für erneuerbare Energien» und bis 2030 «die durchschnittliche Energieeffizienz zu verdoppeln». Dies muss beschleunigt werden «in diesem entscheidenden Jahrzehnt, um bis 2050 CO2-Neutralität zu erreichen».

Und da Global Stocktake anerkennt, dass die Welt derzeit nicht auf dem richtigen Weg ist, die Emissionen auf das Niveau zu reduzieren, das zur Begrenzung des Temperaturanstiegs auf 1,5 Grad Celsius erforderlich ist, haben sich die Parteien auf einen Weg geeinigt, um wieder auf den richtigen Weg zu kommen, unter anderem durch einen Prozess der Angleichung nationaler Ziele und Maßnahmen mit dem Pariser Abkommen.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar