Nach dem Modell von Rione Sanità wird die Jugendkriminalität durch die Schaffung von Alternativen bekämpft: den Pakt zwischen Schulen und dem dritten Sektor

1694591112 Nach dem Modell von Rione Sanita wird die Jugendkriminalitaet durch


Die Gemeinschaft, die Entwicklung des Sozialkapitals, die Wiedervereinigung fragiler Gebiete. Mit diesen Konzepten begann im Jahr 2006 die Sanierung des Rione Sanità, die in wenigen Jahren zur Wiederbelebung eines der heruntergekommensten Viertel Neapels führte, das von weitverbreiteten Jugendnotlagen und einer hohen Kriminalitätsdichte, darunter auch Banden, geprägt war , und Baby-Gang. In mancher Hinsicht unterscheidet es sich nicht sehr von Scampia oder anderen Randgebieten unseres Landes, wie zum Beispiel der Gemeinde Caivano, wo die Gruppenvergewaltigung zweier kleiner Mädchen, die monatelang in einem verlassenen Gebiet des Green Park verübt wurde, die Regierung unter Druck setzte zu genehmigen eine Gesetzesverordnung gegen Jugendkriminalität. Eine eiserne Faust (Vorsichtsmaßnahmen, städtische Bekanntmachung, Warnung), die die öffentliche Debatte anheizt.

PODCAST – Die Jungs von Nisida von Donata Marrazzo

Rione Sanità, Vororte im historischen Zentrum

Der Unterschied zwischen Rione Sanità und anderen heruntergekommenen städtischen Gebieten liegt zunächst in seiner Lage: Es ist ein Vorort im Herzen der Stadt. Und im Laufe der Jahre ist es zu einem Modell für Sanierung und soziale Eingliederung geworden, zu einem Beispiel der Erlösung, dank der es gelungen ist, viele junge Menschen von einem Schicksal zu befreien, das allzu oft bereits besiegelt ist. Von den Katakomben bis zum Tor von San Gennaro, in dieser „Heiligen Meile“ der tausendjährigen Geschichte, ist die Kurie mit Don Antonio Loffredo, der Fondazione con il Sud, der Fondazione San Gennaro und einem Netzwerk von Unternehmen (Ibm, Parmacotto, Poste Italiane, Vodafon) vertreten , aber auch kleine lokale Einrichtungen und private Spender) haben in weniger als zwanzig Jahren innovative Erfahrungen geschaffen, die das Leben in der Nachbarschaft radikal beeinflusst haben. Als? „Mit Vertrauen. Wir haben Möglichkeiten geschaffen, wir haben den Kindern den Schlüssel zu Räumen gegeben, die sie pflegen oder in denen sie ihr Potenzial zum Ausdruck bringen können, wir haben Schönheit als Werkzeug für den Dialog gewählt.“ Enzo Procopio gehört zu den Gründern der Genossenschaft Paranza, die als erster Selbstentwicklungsprojekte im Dienste der Rione Sanità initiierte.

Ein Pakt zwischen Schulen und dem Dritten Sektor

„Wir glaubten, dass es möglich sei, den Orten dieses Viertels und den Menschen, die dort leben, wieder Glanz zu verleihen, wobei wir uns insbesondere auf Bildungsprojekte konzentrierten.“ Dank einer Vereinbarung zwischen 15 Verbänden des Dritten Sektors und 4 Schulen bekämpfen wir heute Schulabbrecher und Bildungsarmut, indem wir Kinder und Jugendliche bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben, aber vor allem bei Aktivitäten zur Wiederentdeckung des Territoriums begleiten. „Eine Erfahrung, die oft mit Videos und Geschichten aufgearbeitet wird“, fährt Procopio fort. „Mittlerweile gibt es eine lange Warteliste für die Aufnahme in das außerschulische Programm, und das ist die beste Resonanz, die uns die Gegend geben kann.“

Die Kinder aus Paranza werden zu Reiseführern

La Paranza hat 62 Mitarbeiter und fast alle von ihnen kommen aus dem Rione Sanità: Die Mehrheit ist zwischen 22 und 24 Jahre alt. Viele kommen aus dem Strafvollzug (Hausarrest, Bewährung oder Bewährung). «Wir beschäftigen uns mit Ausbildung und beruflicher Inklusion. Unsere jungen Leute werden Wartungsarbeiter, Barkeeper, Verkäufer. Sie besuchen Musik- und Theaterkurse. Sie treiben Sport. Und viele von ihnen wurden nach der Wiederherstellung der Katakomben von San Gennaro und San Gaudioso zu Reiseführern.“ Procopio bezieht sich auf ein Projekt, das die Veränderung wirklich greifbar machte: eine außergewöhnliche Restaurierungsmaßnahme der unterirdischen Bereiche des Viertels, die für antike Bestattungen vorgesehen waren und im Jahr 2006 begann und nach einer Einarbeitungszeit auch die Zuweisung der Katakomben an die Kinder beinhaltete des Rione Sanità: Im Jahr 2022 gab es 207.000 Besucher.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar