MXGP Großbritannien, Gajser triumphiert: Herausforderung für 2024 gestartet. MX2, Geerts schließt mit Sieg ab

MXGP Grossbritannien Gajser triumphiert Herausforderung fuer 2024 gestartet MX2 Geerts

Der Slowene, Ex-Weltmeister, schließt die Saison mit einem souveränen Double ab: Prado ist für nächstes Jahr gewarnt. In der Kadettenkategorie wird der Belgier von Yamaha dank des Sieges in der letzten Runde Vizemeister

Federico Mariani

Am Sonntag, 24. September, fällt der Vorhang Motocross-Weltmeisterschaft 2023. Der Britischer GPIn der letzten Phase werden die Ranglisten endgültig gezogen und es gibt diejenigen, die wie Tim Gajser, blicke schon auf die nächste Saison. Der Slowene von Honda, ein ehemaliger Meister, erzielt im Matterley Basin einen Doppelsieg und schlägt Jeremy Seewer Und Romain Febvre. Ein Spießrutenlauf für den neuen Weltmeister MXGP, Jorge Prado, das neulich erschien. Im 2024in der Spitzenklasse, wird auch dabei sein Jago Geerts. Der Belgier geht MX2 Er gewann den achten GP der Saison, wurde aber zum dritten Mal in Folge Vize-Weltmeister in der Kategorie der Kadetten. Der neue König auf dem Podium Andrea Adamo. Ein kleines Lächeln für Italien nach der Nachricht von der Verletzung von Alberto Forato.

mxgp: Rennen 1

Für Prado ist die WM-Feier noch nicht vorbei. Dies wird durch die Nummer 1 veranschaulicht, die anstelle der klassischen 61 eingefügt wurde, um den beim GP von Italien gewonnenen Titel zu feiern. Jorge macht das Qualifying zu seinem eigenen und erwischt einen guten Start im ersten Rennen. Allerdings übergab er die Führung bald an Glenn Coldenhoff, während Gajser Dritter wurde. Sechster Romain Febvre, der mit einem Problem mit seiner Brille zu kämpfen hat. Die Abstände zwischen den Fahrern im Podiumsbereich bleiben gering. In der siebten Runde kommt es zur Wendung: Prado drängt auf Coldenhoff, stürzt und startet vom vierten Platz neu. Der Kampf um den Sieg wurde in der zwölften Runde entschieden, als der Widerstand des niederländischen Yamaha-Fahrers angesichts eines sensationellen Überholmanövers von Gajser zusammenbrach. Der Slowene gewinnt den Vorlauf, während Glenn auch den zweiten Platz an seinen Teamkollegen Jeremy Seewer abgibt und in letzter Minute den dritten Platz vor Prado rettet. Quinto Febvre, der Ruben Fernandez besiegt. Ebenfalls in den Top 10 waren Calvin Vlaanderen, Tom Koch, Pauls Jonass und Benoit Paturel.

mxgp: Rennen 2

Eine Bestätigung und eine Überraschung zu Beginn des zweiten Durchgangs. Coldenhoff erwischt wieder den besten Start, gefolgt von Gajser, während Prado einen sensationellen Fehler macht und in der zweiten Kurve stürzt. Hinter dem Spitzenpaar stehen Fernandez, Seewer und Febvre. Der Spanier muss seinen beiden Konkurrenten jedoch schnell den Vortritt lassen. Nach drei Runden kommt es durch das Überholen des slowenischen Ex-Weltmeisters zum Wechsel an der Spitze. Coldenhoff verliert sofort an Boden und wird von den Verfolgern eingeholt. Seewer und Febvre brauchten ein paar Runden, um auf das Podium zu kommen. Romain macht weiter Druck und holt sich den zweiten Platz von seinem zukünftigen Teamkollegen, aber das reicht nicht aus, um Gajser näher heranzuholen. Der dritte Platz ging an Fernandez mit einem guten Comeback. Dann die Yamahas von Seewer und Coldenhoff. In den zehn Vlaanderen, Jonass, Guillod, Koch und Bogers.

mx2

Der Titel geht an Andrea Adamo, aber der zweite Platz in der MX2 ist noch im Rennen. Längenfelder will die hervorragende Form ausnutzen und verpflichtet sich zum Qualifikationslauf. Wieder hatte der Deutsche auf Gas Gas den besten Start im ersten Rennen. Hinter ihm lagen die Yamahas von Thibault Benistant und Jago Geerts. Und im Finale waren es die japanischen Motorräder, die Längenfelder unter Druck setzten, der sich gut verteidigen und den Sieg erringen konnte. Vierter Adam, vor Roan Van de Moosdijk. Liam Everts schlecht, Siebter. Der Belgier auf KTM will im zweiten Rennen Wiedergutmachung leisten und übernimmt die Führung vor seinen Teamkollegen Adamo und Sacha Coenen, die dann stürzen. Aber es ist eine Illusion: Kay De Wolf braucht auf der Husqvarna zwei Runden, um die Führung zu übernehmen. Ein paar Runden später ist es der Italiener, frisch von der Weltmeisterschaft, der ihm folgt, gefolgt von den wilden Geerts. Der Belgier wartet auf das Finale, um mit zwei fantastischen Überholmanövern das Rennen, den Grand Prix und den zweiten Platz in der Weltmeisterschaft zu holen. De Wolf geht vor Adamo, gefolgt von Längenfelder, Benistant und Everts. Jago wählt den besten Weg, sich vom MX2 zu verabschieden.

MOTOCROSS-WELTMEISTERSCHAFT 2023, GP Großbritannien: ENDGÜLTIGE MXGP-RANGLISTE

Dies ist die Rangliste des britischen GP im MXGP:

  1. Tim Gajser (Slo-Honda) 50 Punkte
  2. Jeremy Seewer (Svi-Yamaha) 40
  3. Romain Febvre (Fra-Kawasaki) 38
  4. Glenn Coldenhoff (Ola-Yamaha) 36
  5. Ruben Fernandez (Spa-Honda) 35
  6. Calvin Vlaanderen (Ola-Yamaha) 29
  7. Pauls Jonass (Let-Honda) 26
  8. Tom Koch (Dt.-Ktm) 25
  9. Valentin Guillod (Svi-Honda) 23
  10. Jorge Prado (Spa-GasGas) 21

MOTOCROSS-WELTMEISTERSCHAFT 2023, Britischer GP: MXGP-MEISTERSCHAFTSRANGLISTE

Dies ist die Rangliste der MXGP-Weltmeisterschaft nach achtzehn Etappen:

  1. Jorge Prado (Spa-GasGas) 921 Punkte
  2. Romain Febvre (Fra-Kawasaki) 854
  3. Jeremy Seewer (Svi-Yamaha) 759
  4. Glenn Coldenhoff (Ola-Yamaha) 695
  5. Ruben Fernandez (Spa-Honda) 654
  6. Calvin Vlaanderen (Ola-Yamaha) 599
  7. Alberto Forato (Ita-Ktm) 490
  8. Jeffrey Herlings (Ola-Ktm) 456
  9. Valentin Guillod (Svi-Honda) 363
  10. Maxime Renaux (Fra-Yamaha) 314

MOTOCROSS-WELTMEISTERSCHAFT 2023, GP Großbritannien: ENDGÜLTIGE MX2-RANGLISTE

Das sind die Top 5 des britischen GP in der MX2:

  1. Jago Geerts (Bel-Yamaha) 45 Punkte
  2. Simon Längenfelder (Ger-GasGas) 43
  3. Andrea Adamo (Ita-Ktm) 38
  4. Kay de Wolf (Ola-Husqvarna) 37
  5. Thibault Benistant (Fra-Yamaha) 37

MOTOCROSS-WELTMEISTERSCHAFT 2023, GP Großbritannien: RANGLISTE DER MX2-MEISTERSCHAFT

Das sind die Top 5 der Weltmeisterschaft:

  1. Andrea Adamo (Ita-Ktm) 826 Punkte
  2. Jago Geerts (Bel-Yamaha) 759
  3. Simon Längenfelder (Ger-GasGas) 755
  4. Liam Everts (Bel-Ktm) 734
  5. Lucas Coenen (Bel-Husqvarna) 577





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar