Musetti beugt sich dem Gesetz von Alcaraz. Das Rennen in Paris endet im Achtelfinale

Musetti beugt sich dem Gesetz von Alcaraz Das Rennen in

Die Nummer 1 der Welt ist zu stark, der absolute Diktator des Spiels. Lorenzo kapituliert mit 6:3, 6:2, 6:2

Lorenzo Musetti begrüßt Paris. Um ihn für den Rückflug ins Flugzeug zu setzen, ist ein lächelnder und rücksichtsloser Carlos Alcaraz der absolute Diktator des Feldes, in dem er tut, was er will. Der Toskaner, der Carlitos vor einem Jahr im Finale in Hamburg besiegte, muss sich in drei Sätzen mit 6:3, 6:2, 6:2 geschlagen geben, aber sein Bedauern hält sich in Grenzen. Während wir einerseits über die Hand und das Talent verfügen, die ihn Federer und Kürten näher gebracht haben, mangelt es ihm andererseits immer noch an Aggressivität, was man nur gelegentlich sieht. Das Chatrier-Publikum hatte weniger Spaß als erhofft, und Alcaraz war in der Lage, jeden Stolz der italienischen Nummer 2 zunichte zu machen.

DAS MATCH

Wir hofften, dass der gute Morgen am Morgen beginnen würde, nämlich mit einem etwas großzügigen Alcaraz und Lorenzo, der es sehr gut ausnutzen konnte: Der Toskaner startete mit der Pause in der Eröffnung, eroberte ihn mit einer Rückhand auf der Linie, die die Ecke einklemmte, die Linie, die Hoffnung. Der Schüler von Simone Tartarini geht mit 2:0 in Führung, aber im dritten Spiel geht Alcaraz in den Killermodus und geht mit 0:40 in Führung. Lorenzo schafft es, den Stand von 15:40 zu verbessern, aber seine Rückhand landet im Netz und Carlos kommt wieder auf Augenhöhe: 2:2. Zu kontrahiert, zu eingeschüchtert und zu weit von der Linie entfernt riskiert Lorenzo immer noch das Risiko, im sechsten Spiel zwei Breakbälle zu retten. Und das Risiko, wenn Alcaraz im Spiel ist, ist durchaus greifbar. Und so kommt die Pause, 4:2 für die Nummer 1 der Welt, die in der Lage ist, zu tun, was sie will, während wir an der Leinwand festhalten, einer Komfortzone, die ihn allzu oft zu ersticken droht. Beim Stand von 5:2 spielt das Orchester „Bella Ciao“, doch Carrara verliert mit 0:30. In einem Aufwallen der Bewusstheit erinnert er sich daran, dass auch er weiß, wie man Penner macht, und mit ein paar Zügen bringt er sich wieder auf 30-30. Er hat auch den 5-3-Ball, aber Veronica wird vom Band in den Gang geschossen, genauso angespannt wie unsere Nerven, die es dennoch schaffen, den Aufschlag zu halten. Alcaraz zittert nicht, als es Zeit ist, für den Satz aufzuschlagen, und schließt tatsächlich mit 6:3 ab. Niedergeschlagen und hilflos kehrt Musetti im zweiten Satz auf das Feld zurück und erleidet den Break in der Eröffnung. Er scheint dazu bestimmt zu sein, überwältigt zu werden, zumindest was aus der Körpersprache hervorgeht, und stattdessen wird der Kampf im vierten Spiel hitziger: Bunts, Counter-Bums, Tweeners, Lobs und Muso-Annäherungen, 0-30. Chatrier schreit seinen Namen, will die Show, bei 15-40 schlägt Alcaraz den Ball ins Aus und es ist wieder auf Augenhöhe. Es dauerte nicht lange, Alcaraz brach erneut Musetti, der den Ball im Korridor auf freiem Feld platzierte. Beim Stand von 4:2 leistet sich die italienische Nummer 2 drei Doppelfehler, sie geht viermal in Führung, aber es ist immer noch der Schüler von Juanki Ferrero, der mit Schlussapplaus bedacht wurde, der mit 5:2 in Führung geht und im zweiten Spiel mit 6:2 endet Satz. Es bleibt nicht mehr viel zu tun, Break-Even im 3. Satz, ein weiterer im 7. und die Nummer 1 der Welt nimmt ihren Platz im Viertelfinale mit dem Sieger von Tsitispas-Ofner ein, der in Paris kurz vor der Mitte steht.

Die Zahlen des Spiels sprechen für sich: 77 % der im ersten Spiel erzielten Punkte für den Spanier, gegenüber 51 für Musetti. Die Bilanz der Sieger 42 zu 17 ist gnadenlos, 23 gratis für beide und eine Gesamtpunktzahl von 99-66. „Ich habe versucht, sehr aggressiv zu sein“, sagte er nach dem Spiel, „und der Wind hat mich ein wenig gestört. Ich habe versucht, frei zu spielen, ohne so viel über die Nummer 1 und den Druck nachzudenken, den sie auf mich ausübt. Ich habe weiterhin Spaß daran und.“ Sei glücklich auf dem Feld. Wie kann man ihm die Schuld geben?



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar