Motorrad- und Rollerzulassungen: Noch negativer Markt im Juli 2022

Motorrad und Rollerzulassungen Noch negativer Markt im Juli 2022

Roller bei -9,2 %, Motorräder bei -7,5 % im Jahresvergleich. Die Schwierigkeit der Hersteller, die Händler mit den von den Kunden gewünschten Neufahrzeugen zu beliefern, wiegt schwer

Alessandro Pastore

Der Sommermarkt für motorisierte Zweiräder in Italien schwankt prozentual zwischen Stagnation und Rückschlägen. Nach zwei Monaten mit im Wesentlichen statischem Trend zeigen die Zulassungen von Mopeds, Rollern und Motorrädern im Juli einen Rückgang von 7 % im Vergleich zum gleichen Monat des Jahres 2021. Zahlen, die die Branche jedoch nicht nur negativ liest. Das erklärt Verbandspräsident Paolo Magri in der monatlich erscheinenden Confindustria Ancma (National Association of Cycle Motorcycle Accessories). „Was wir heute erneut kommentieren – heißt es in der Notiz – ist ein Szenario, mit dem die Branche seit einigen Monaten lebt. Wir erleben nicht wirklich einen besorgniserregenden Nachfragerückgang bei Zweirädern, sondern die Folgen globaler Versorgungsprobleme, die zum jetzigen Zeitpunkt die Gesamtverfügbarkeit von Fahrzeugen schwächen und immer noch das tatsächliche Potenzial unseres Marktes verzerren.“

der Markt im Juli

Insgesamt wurden im Juli 32.897 Neufahrzeuge auf die Straße gebracht, 7 % weniger als im Jahr 2021, das allerdings mit einem Arbeitstag mehr rechnen konnte. Das Scooter-Segment zog den Markt mit 17.046 zugelassenen Fahrzeugen und einem Minus von 9,2 % nach unten. Der Verlust von Motorrädern war begrenzter (-7,5%), die 13.185 Fahrzeuge zählen. Im Gegensatz dazu wachsen die Mopeds, die dank des Elektroschubs um 12,5 % wachsen und 2.666 Einheiten verbuchen.

der Trend des Jahres

Sie hält weiterhin die Jahreskumulation, die mit 205.732 Einheiten ein Minus von 2,8 % markiert. Die Leistung von Rollern und Motorrädern ist unterschiedlich. Während erstere mit 99.068 zugelassenen Fahrzeugen sogar ein Minus von 10,6 % einfahren, verzeichnen Motorräder dank 92.356 zugelassener Fahrzeuge ein Plus von 3,9 % im Vergleich zu 2021. Hervorragend abschneiden die Mofas, die um 18,3 % zulegen und Platz 14.308 belegen Einheiten auf dem Markt.

elektrisch

Das Rennen der Elektriker geht weiter, die im Monat Juli um 79,4 % gewachsen sind und 2.184 Fahrzeuge registriert haben. Ähnlich war auch die jährliche kumulierte Entwicklung mit 11.356 in Verkehr gebrachten Fahrzeugen, was einer Steigerung von 81,7 % entspricht. Besonders lebhaft ist das Scooter-Segment, das sich mit 6.644 Einheiten im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt hat (+ 97,4 %).

Top 10 Motorräder

Hier sind die 10 meistverkauften Fahrzeuge in den ersten sieben Monaten des Jahres:

1. Benelli Trk 502 X (5.277)

2. BMW R 1250 GS (2.996)

3. Yamaha Ténéré 700 (2.077)

4. Ducati Multistrada V4 (1.882)

5. Bmw R 1250 GS Abenteuer (1.810)

6. Moto Guzzi V7 (1.808)

7. Keeway RKF 125 (1.801)

8. Royal Enfield Meteor 350 (1.674)

9. Honda Africa Twin 1100 (1.667)

10. Moto Morini X-Cape (1.640)

Top 10 Roller

Hier sind die 10 meistverkauften Scooter:

2. Kymco Agility 125 R 16 (5.800)

3. Honda SH 150 (5.399)

5. Piaggio Beverly 300 (3.940)

6. Honda SH 350 (3.824)

7. Honda Adv 350 (3.515)

8. Honda SH-Modus 125 (3.090)

9. Piaggio Beverly 400 (3.065)

10. Piaggio Freiheit 125 (3.023)





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar