Motorische Behinderung, damit das „Smart Home“ auf Bedürfnisse und Wünsche eingeht

1669239267 Motorische Behinderung damit das „Smart Home auf Beduerfnisse und Wuensche


ODERHeute kann die Technologie das Leben schwerbehinderter Menschen verändern. Zum Beispiel, ihre häusliche Umgebung umgestalten, indem es mit wirksamen Instrumenten ausgestattet wird, um Menschen mit eingeschränkter Mobilität unabhängig zu machen. Nur wenige wissen das, selbst unter Menschen, die an neuromuskulären Erkrankungen leiden, aber einer Smart Home für Körperbehinderte ist möglich. Schon heute. Der erste Prototyp befindet sich im Nemo Lab des Niguarda-Krankenhauses in Mailand. Die Herausforderung besteht jedoch darin, die neuesten Technologien für alle zugänglich zu machen.

Ein Smart Home für Behinderte (mehr) autonom

Eine gewisse Unkenntnis dessen, was heute schon möglich ist, geht aus der qualitativen Befragung des multidisziplinären Teams des NeMO Lab und des NeMO Clinical Centre deutlich hervor. Die Umfrage wurde an einer Stichprobe von 46 erwachsenen Befragten durchgeführt, darunter 23 Personen mit spinaler Muskelatrophie (SMA), amyotropher Lateralsklerose (ALS), Muskeldystrophie und 23 ihre jeweiligen Betreuer.

Für bis zu 74 % der Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen ist die Bedeutung von Autonomie eng mit der Anwesenheit einer Bezugsperson verbunden. Das Licht selbst ein- und ausschalten zu können, wäre für viele ein großer Schritt nach vorn. Und deshalb i Umweltkontrollsysteme Sie würden einen Unterschied machen. Aber 7 von 10 Befragten Sie wissen nicht, dass einige der heute verfügbaren technologischen Lösungen vom Nationalen Gesundheitsdienst bezahlt werden. Oder Ja Kenntnis von Hilfsmitteln zur Überwindung von ElektrobarrierenNische und Geräte von Heimautomatisierung niedrige Hausfrau Kosten auf dem Markt. Aber man muss sich nicht informierenüber das Potenzial, das diese Hilfen haben könntenre, koordiniert und bedarfsgerecht eingesetzt spezifisch für den Menschen mit Behinderung.

Christina Applegate, der Stern auf dem Walk of Fame, ist ein „Schlag“ für die Krankheit

Wir bewohnen neue Freiräume, das Projekt NeMO Centers

Die Implementierung und Vereinfachung des Zugangs zu Umweltschutztechnologien und -systemen ist die Grundlage des Projekts „Wir bewohnen neue Freiräume“präsentiert gestern in Rom, gefördert von Biogen und dai NeMO-Klinikzentren. In Zusammenarbeit NeMO-Labor und unter der Schirmherrschaft von AISLA (Italienischer Verband für Amyotrophe Lateralsklerose), SMA Families (Elternverein für spinale Muskelatrophieforschung) Und UILDM (Italienischer Verband zur Bekämpfung der Muskeldystrophie). Im Mittelpunkt des Projekts steht die Veröffentlichung von Papier weiterleitender die Stimmen von Experten aus der klinischen und akademischen Welt mit denen aus der Gemeinschaft von Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen, Institutionen und der Industrie zusammenbringt.

Der Wert eines unabhängigen Lebens in der UN-Konvention

Technologie als Verbündeter für die Verwirklichung des selbstbestimmten Lebensentwurfs eines Menschen ist der Eckpfeiler der jüngsten Entwicklungen Rahmengesetz zur Behinderung. Nicht nur. „Dort UN-Konvention für Menschen mit Behinderungen von 2006 unterstreicht, wie viel es ist das Umfeld, in dem man lebt, bestimmt die Behinderung». Er erinnerte sich daran Alberto Fontana, Präsident der NeMO Clinical Centers. „Daher ist es wichtig, an der Schaffung von Bedingungen zu arbeiten, die Lebensumgebungen verändern, um ein neues Gesellschaftsbild aufzubauen, in dem die Besonderheiten eines jeden zu einem Wert für alle werden“.

Was ist das Smart Home für Körperbehinderte?

Neurodegenerative Pathologien umfassen eine Vielzahl funktioneller Aspekte: Motorik, Atmung, Kommunikation und Ernährung. Aspekte, die sich in den Lebensabschnitten verändern. Die Herausforderung besteht darin Denken Sie an Lösungen, die selbst kleinste Gesten unterstützen und den Alltag in Ihrer Umgebung vereinfachen können. Dies erklärt Valeria Sansone, klinische und wissenschaftliche Direktorin des NeMO-Klinikzentrums in Mailand und ordentliche Professorin an der Universität Mailand. «Die wissenschaftliche Forschung macht enorme Fortschritte beim Experimentieren mit pharmakologischen Behandlungen. Aber es ist von grundlegender Bedeutung, ein zielgerichtetes klinisches Management aufrechtzuerhalten. Was auch eine technologische Übernahme istum die Person in der Auswahl und Verwendung von Geräten zu unterweisen, die ihren spezifischen Bedürfnissen entsprechen“.

Smart Home für Behinderte (NeMo)

Hausautomation und Sprachassistenten, damit sie Leben verändern

Von Hausautomation und Sprachassistenten sieht man vor allem den spielerischen Aspekt. Dabei sind sie grundlegende Instrumente zur Förderung der Autonomie von Menschen mit Schwierigkeiten. Ein Smart Home ist gebaut ausihre Erwartungen, Bedürfnisse und Wünsche der täglich: hier, wirklich, Technik und Systeme mitUmweltkontrolle werden kann Erweiterung von menschlichen Fähigkeiten und verstärken Restfähigkeiten. Aber uein intelligentes Zuhause auch reduzieren kann Belastung der Pflegekraft und ein Vorteil sein für den Arztder seinen Patienten besser überwachen kann.

Erhalten Sie Neuigkeiten und Updates
auf die letzten
Beauty-Trends
direkt zu Ihrer Mail

Lösungen für jedermann erreichbar

Und auf diesem Weg drücken die von den Verbänden der Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen unterzeichneten Empfehlungen deutlich die Notwendigkeit aus, mit den Institutionen und der wissenschaftlichen und technologischen Gemeinschaft zusammenzuarbeiten. Das Ziel ist um eine Technologie zu gewährleisten, die praktisch von allen genutzt werden kann. Zum Beispiel durch die Schaffung von Hilfs-, Informations- und Beratungsdiensten auf dem Territorium für den Zugang zu und die Installation von technologischen Lösungen. Aber auch durch die vollständige Umsetzung der Tarif-Nomenklatordas Dokument des Gesundheitsministeriums, das die vom Nationalen Gesundheitsdienst zu zahlenden Prothesen und Hilfsmittel definiert.

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar