MotoGP, Grenzen für Ducati und Zugeständnisse an Honda und Yamaha: Was 2024 passieren kann

MotoGP Grenzen fuer Ducati und Zugestaendnisse an Honda und Yamaha

Es wird nach einem Kompromiss bei den Regeln für die nächste Saison gesucht, um den technischen Vorsprung von Ducati, insbesondere gegenüber den japanischen Herstellern, zu begrenzen, indem man mit der Anzahl der verfügbaren Reifen und Tests „spielt“: die Ursachen des Problems und die Position der Dorna

Massimo Falcioni

– Mailand

In der MotoGP gibt es nicht nur den Kampf auf der Strecke um die Weltmeisterschaft 2023, sondern auch einen engen Vergleich Technische Vorschriften von 2024 zwischen den Dorna und die Häuser der Königinklasse. Es stellt sich nur eine Frage: Wie kann man versuchen, die Superkraft der dominierenden Ducati der letzten beiden Saisons einzudämmen und insbesondere ihren Rivalen zu helfen? Honda Und Yamahaihre technische Lücke, indem sie ihnen etwas geben Zugeständnisse . Das Ziel besteht darin, zu verhindern, dass die Rennen und die Meisterschaft ein Ducati-Monopol werden, was zu einem Verlust an Attraktivität und auch zu einem Verlustrisiko für die unterlegenen Hersteller führt. Es geht nicht um Ziegenwolle. Zu anderen Zeiten, in den vergangenen Jahrzehnten, ist es passiert, denn wenn ein einzelner Hersteller dominiert hat (manchmal sogar mit nur einem Fahrer), hatte das immer negative Auswirkungen auf die gesamte Weltmeisterschaft.

die Meinung ehemaliger Champions

Die Diskussion betrifft auch ehemalige Champions. Als Giacomo Agostini: „Diese MotoGP wird heute von zu vielen Flügeln, zu viel Leistung und zu viel Elektronik, zu vielen Flügeln dominiert: Es ist nur Gefahr, keine Show.“ Damit die MotoGP immer interessanter wird, muss das Motorrad zunehmend vom Fahrer gefahren werden.“ Er liegt auf Augenhöhe mit dem 15-fachen Weltmeister Casey Stoner: „Diese MotoGP muss geändert werden: Wir brauchen Motorräder ohne Flügel, ohne Holeshot- und Anti-Wheelie-Kontrolle und mit auf ein Minimum reduzierter Traktionskontrolle.“ Dann müssen die Kosten sinken und die Standards müssen mindestens ein Jahrzehnt Bestand haben. Der Fahrer hat kaum Probleme, diese Motorräder zu kontrollieren: Beschleunigen Sie mit einem Fahrrad mit knapp 300 PS und nichts passiert. Das nervt. Wir haben mehr Elektronik als F1. Ich würde alles eliminieren. Deshalb ist die aktuelle Diskussion über technische Vorschriften zwischen Dorna und MotoGP-Herstellern Ziel muss es sein, den Vorsprung, den Ducati auf dem Feld erlangt hat, nicht zu verringern, sondern die MotoGP allgemeiner zu überdenken.

die Arbeitsherzogtümer und Konzessionen

Heutzutage können die Regeln während des Rennens nicht geändert werden, nur um einen Hersteller auszubremsen und den Japanern zu helfen: Es ist sicherlich nicht die Schuld von Ducati, wenn ihre Motorräder und ihre Fahrer die Meisterschaft dominieren, weil Borgo Panigale die Früchte jahrelanger harter Arbeit erntet und richtige Entscheidungen im technischen und wettbewerbstechnischen Bereich. Das Gleiche gilt für KTM und Aprilia, die immer noch konkurrenzfähig sind und den Japanern voraus sind. Tatsache ist jedoch, dass der Sieg mehr Würze und mehr Gewicht hat, wenn Honda und Yamaha Ich bin in der Lage, um den Sieg zu kämpfen. Das haben bekanntlich Ducati und davor auch KTM, Aprilia und Suzuki nutzte das Konzessionssystem aus seit 2016 im Trend, um ihren Abstand zu verringern und durch verschiedene Methoden, darunter Tests, Reifen und Motoren, wieder wettbewerbsfähig zu werden. Die Zugeständnisse sind kein Wunder, aber sie hatten und haben Auswirkungen auf die Entwicklung der Motorräder und beeinflussen die Leistung und Ergebnisse.

Verfügbare Reifen und Testtage

Heute sind Honda und Yamaha nicht in der Lage, das technische Defizit mit ihren Konkurrenzmotorrädern auszugleichen, auch aufgrund von Einschränkungen in der Entwicklung, beginnend mit den Tests, allen voran die europäischen Hersteller, Ducati an der Spitze. Also die Dorna will die Vorschriften ändern um den beiden in Schwierigkeiten geratenen japanischen Herstellern zu ermöglichen, das Handicap wieder auszugleichen, wobei die Vorschriften sich von den aktuellen unterscheiden und es Honda und Yamaha nicht gestatten würden, von irgendwelchen Zugeständnissen zu profitieren. Das Risiko einer „Nachdenkpause“ der beiden japanischen Hersteller ist nicht allzu groß und die Dorna weiß genau, dass ein möglicher Abschied von Honda und Yamaha, wie Suzuki es Ende 2022 getan hat, ein Knockout für die MotoGP wäre. Am Sepang-Wochenende legte Dorna den Herstellern einen Konzessionsentwurf für 2024 vor, wobei der Herstellerverband MSMA darum kämpfte, eine Einigung zu finden, die alle zufriedenstellte. Grundlage des Vorschlags ist die Änderung der Anzahl Reifen vorhanden, jedes Jahr für private Tests, um die Menge indirekt proportional zur Wettbewerbsfähigkeit der Hersteller zu modulieren. Von derzeit 200 Reifeneinheiten würde diese Zahl auf 230 für Yamaha und Honda und 170 für Ducati steigen Aprilia und KTM was sie allerdings haben forderte entschlosseneres Handeln den Hersteller Borgo Panigale „zurückzuhalten“, die Reifen auf 140 zu reduzieren oder die Testtage zu begrenzen. Eine andere Möglichkeit wäre, in Zahlen und Möglichkeiten einzugreifen Motorenentwicklung und Anzahl der Wildcard im Rennen. Es steht immer noch alles auf dem Spiel, da einige offen gegen die acht Ducatis in der Startaufstellung antreten, die beiden vom Werksteam und die sechs von den drei Privatteams, was zu einer beispiellosen Datenerfassung beiträgt.

Ezpeleta und die Dorna

Carmelo Ezpeleta hat bereits gesagt: „Selbst wenn sie mich bitten, einige Nachteile für Ducati vorherzusehen, reden wir nicht darüber: Wir können sie nicht dafür bestrafen, dass sie innovativ waren und die Vorschriften besser studiert haben, während sie trotzdem alles innerhalb der Vorschriften getan haben.“ Geltungsbereich der geltenden Gesetzgebung“. In Katar werden wir wieder auf die Diskussion zurückkommen Ezpeleta Er möchte eine Antwort: Die Entscheidung muss von Valencia getroffen werden, und dann werden den Worten Taten folgen. „Don Carmelo“ nimmt kein Blatt vor den Mund und weiß zu überzeugen: „Wir hören wie immer jedem zu, aber die endgültige Entscheidung liegt allein bei Dorna.“ Dorna wird entscheiden“. Wir werden sehen, wie.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar