Montezemolo: "Ich habe Ferrari alles zu verdanken. Schumi oben. Der Rotschopf von heute? Das Problem sind nicht die Piloten…"

Montezemolo quotIch habe Ferrari alles zu verdanken Schumi oben Der

Auch die ehemalige Cavallino-Nummer 1 spricht über Verstappen: „Sehr gut, ich mag ihn. Wir verfolgen ihn seit den Tagen, als er Kart-Rennen fuhr.“

von unserem Korrespondenten Valerio Piccioni

– dreißig

Zunächst einmal die Lehren von Enzo Ferrari. „Er hat mich angerufen, als ich 25 war, ich schulde ihm, wenn nicht alles, so doch fast alles. Er erklärte mir, dass man immer nach vorne schauen und niemals aufgeben und konzentrierter sein muss, wenn man gewinnt, noch mehr, als wenn man verliert. Wenn du verlierst, ist es einfacher, die Fähigkeit zu finden, zu reagieren. Wenn du gewinnst, riskierst du, zu sagen, dass wir die Besten sind, und dann damit aufzuhören.“ Luca Cordero di Montezemolo kommt beim Trento Festival an und öffnet den Tresor seiner Gedanken. Er spricht über Niki Lauda, ​​„einen meiner engsten Freunde“, über die von Massa an Hamilton verlorene Weltmeisterschaft, einen der drei kaputten Fernseher, der einen Grand Prix verfolgt, streng allein, wie es die Tradition vorschreibt. Und dann Gianni Agnelli, der Anwalt, „der mir die Neugier und den Wunsch beigebracht hat, auf die Welt zu schauen, auf den Augenblick, in dem wir leben, aber auch darauf, wie sie in 5 und 10 Jahren sein wird“. Und Schumi, „ein außergewöhnlicher Mann, der als Fahrer großen Wert auf die körperliche Vorbereitung in der Formel 1 gelegt hat, auf sein Gespür für Teamgeist, auf seine Fähigkeit, jede Runde im Rennen so zu leben, als ginge es um die Pole-Position.“

„sich freuen“

Und die heutige Formel 1? Montezemolo sagt, er mag Verstappen, „dem wir gefolgt sind, seit er in Kart-Meisterschaften gefahren ist“, und er mag keine „übermäßig komplizierten Vorschriften“. Und Ferrari? Der Manager der 19 gewonnenen Titel seufzt auf der Bühne des Teatro Sociale. „Mir gefällt nicht, wo Ferrari heute steht, ich mag es nicht, einen dritten Platz zu feiern, der für mich eine Niederlage war. Die Piloten? Ich denke, sie sind das geringste Problem, das Problem ist das Auto …“

nur Geld

Aber auch Fußball taucht in der Zusammenfassung auf. Wir „übersehen“ Juventus. Montezemolo fordert vom italienischen Fußball eine „große Reform“. Denn zweimal in Folge nicht zur Weltmeisterschaft gegangen zu sein, sei „eine Niederlage für das ganze System“. Und oft überwiegt „Egoismus“. Dann der jüngste Skandal um illegale Wetten. „Es gibt eine Wertekrise, es gibt zwanzigjährige Jungen, die enorme Summen verdienen und keine Bindung an das Trikot haben wie Rivera, Boniperti, Del Piero, Totti … Heute gibt es nur noch Geld, es geht dorthin, wo sie sind.“ Gib mir mehr. Aber es ist ein Problem, das von weit her kommt und auch Familien und teilweise sogar Gesellschaften betrifft.“

Italienisch

Schließlich Italo, der Ferrari als das wichtigste Abenteuer seines Lebens bezeichnet. Im Publikum ist Urbano Cairo, der von Montezemolo dafür gelobt wird, dass er „fast bei Null angefangen hat“. Ein bisschen wie Italo, sagt der ehemalige Ferrari-Präsident, der über die positiven Auswirkungen beim Brechen des Monopols spricht. „Heute ist der Durchschnittspreis für eine Bahnfahrkarte um 50 Prozent gesunken.“ Und er rennt weg, um mit dem Zug nach Hause zu fahren.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar