Mobilität und Grün, die NRRs anderer Möglichkeiten für italienische Unternehmen

Mobilitaet und Gruen die NRRs anderer Moeglichkeiten fuer italienische Unternehmen


Es gibt die Entwicklung von erneuerbarem Wasserstoff in Spanien, das in drei Jahren ein Pnrr von 69,5 Milliarden entwickelt hat, wobei 40 % der Mittel für die Energiewende vorgesehen sind. Aber es gibt auch die Modernisierung der Eisenbahninfrastruktur in Kroatien in einem grünen Schlüssel, die eine Ad-hoc-Website der Regierung (https://eojn.nn.hr) eingerichtet hat, auf der alle Ausschreibungen im Zusammenhang mit der Einziehung von 6,3 Milliarden stehen (plus 3,6 Mrd. nationale Kofinanzierung). Und dann gibt es zahlreiche Möglichkeiten in der Kreislaufwirtschaft, vom finnischen Plan (2,1 Milliarden verteilt auf vier Achsen) bis zu dem dänischen: 1,5 Milliarden Euro, zu denen die Regierung von Mette Frederiksen einen gleichen Betrag an nationalen Mitteln hinzufügen wird, mit einem sehr starken Fokus zum Thema nachhaltige Mobilität.

Chancen für italienische Unternehmen

Dies sind nur einige der Möglichkeiten, die italienische Unternehmen in den 21 Plänen zur Umsetzung der Next Generation Eu für insgesamt 254,7 Milliarden Euro nutzen können und die in einer Broschüre hervorgehoben wurden, die auf Initiative des Außenministers erstellt wurde Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit, Luigi Di Maio, und deren Inhalt von Sole 24 Ore vorab angesehen wurde. „Die nationalen Aufbau- und Resilienzpläne der EU-Länder – erklärt Lorenzo Angeloni, Generaldirektor für die Förderung des Landessystems bei der Farnesina – stellen eine außergewöhnliche Chance für die Förderung italienischer Unternehmen und Industrieketten sowie ihrer hervorragenden Fertigungskompetenz dar die in jedem von ihnen vorgesehenen Arbeiten und Aktivitäten „.

RESSOURCEN IN EUROPA

Der Wert des bereits genehmigten Pnnr. In Milliarden Euro

Wird geladen …

Die Zusammenarbeit der Botschaften

Um die möglichen positiven Auswirkungen der verschiedenen Pläne in Einklang zu bringen, hat das Ministerium seine Kapillarmaschine in Gang gesetzt. „In aktiver Zusammenarbeit mit den territorial interessierten Botschaften – fährt Angeloni fort – haben wir eine detaillierte Bestandsaufnahme der Projekte durchgeführt, die die anderen EU-Länder im Rahmen ihrer eigenen NRP umzusetzen beabsichtigen, und detaillierte Informationen von den jeweils zuständigen Behörden eingeholt. Der Zweck der Initiative besteht darin, italienischen Unternehmen ein agiles und unmittelbares Bild der Projekte und damit verbundenen Möglichkeiten zu bieten, die für die NRP anderer europäischer Länder bereitgestellt werden, und die Informationslücke zu schließen, die unsere Unternehmen und insbesondere KMU häufig befällt, auch wenn sie dies haben Fähigkeiten und Fachwissen, die ausreichen, um auf ausländischen Märkten konkurrenzfähig zu sein „.

Das Foto der Pläne (bereits genehmigt und nicht)

So entstand ein agiler Leitfaden von etwa sechzig Seiten, der eine genaue Untersuchung sowohl der 21 Pläne skizziert, die bereits von Brüssel genehmigt wurden, als auch der 5 (Bulgarien, Niederlande, Schweden, Ungarn und Polen), die noch auf grünes Licht der Europäischen Union warten Kommission und das kubanische 58,2 Milliarden Euro. Alle vereint durch die Möglichkeit für italienische Unternehmen, ihre Entwicklung über die Landesgrenzen hinaus zu konsolidieren. Und die Handlungsspielräume sind wirklich vielfältig, wie Angeloni betont, „und reichen vom Bau oder der Modernisierung von Infrastrukturen bis zur Energieeffizienz von Gebäuden, von der Produktion grüner Energie bis zu nachhaltiger Mobilität, von der Versorgung mit Gütern (hauptsächlich instrumentellen) , bis hin zu Digitalisierungsunternehmen und öffentlichen Verwaltungen, im weitesten und umfassendsten Sinne verstanden in den Bereichen Cybersicherheit, Kryptografie und Kampf gegen Fake News“.

Das Kapitel der ökologischen Wende

Das Kapitel, das die größten Chancen zu eröffnen scheint, ist jedoch das des ökologischen Wandels, der, wie erwähnt, in Spanien, aber auch in der französischen PNRR, der zweitgrößten in Europa (39,4 Milliarden) nach der gestarteten, besonders attraktiv ist von Pedro Sánchez, der 20,2 Milliarden an Krediten dem Posten Ökologie zuweist und vier mögliche Wege für die Bestätigung italienischer Unternehmen bietet: Energieeffizienz im Bauwesen, Dekarbonisierung der Industrie, Unterstützung beim Kauf emissionsarmer Fahrzeuge und Investitionen in die Kreislaufwirtschaft. Aber der grüne Übergang präsentiert auch interessante Entwicklungen im Konjunkturprogramm Griechenlands (30,5 Milliarden), das sehr vielfältige Initiativen im Energie- und Umweltsektor vorsieht, wo große Infrastrukturprojekte hervorstechen, wie die Energieverbindung der Inseln mit dem Festland, aber auch gezielte Eingriffe in die Energieeffizienz und nachhaltige Mobilität. Welches ist der andere wichtige Treiber in den europäischen NRP, beginnend mit denen Nordeuropas: von Lettland (1,8 Milliarden), das viel auf die Verbreitung emissionsfreier Transportmittel setzt, bis Litauen (2,2 Milliarden), das 340 gesetzt hat Millionen auf den Teller für die „grüne“ Umstellung nicht nur der Bahn, sondern aller öffentlichen Verkehrsmittel.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar