Mittelerden. Kriege, Imperien, Energie und die Zukunft der Demokratien

Mittelerden Kriege Imperien Energie und die Zukunft der Demokratien


Die Dramatik der politischen Ereignisse der letzten Jahre zeigt, wie sich die entscheidenden Knotenpunkte, die die heutige Welt umgestalten, entlang von vier wesentlichen Bruchlinien manifestieren, die sich über viele Jahrzehnte gebildet haben und nach dem Jahr 2000 mit Nachdruck wieder zum Vorschein kamen: die Differenz zwischen wirtschaftlicher und technologischer Gleichzeitigkeit; die geopolitische Dynamik grüner Energie und die von Öl und Gas; die Rückkehr der „Staaten-Zivilisationen“ oder Neo-Imperien; die Bekräftigung von Identitäten und Identitätspolitik. Welche Kräfte schüren Hass und Zusammenstöße zwischen ethnischen Gruppen? Um diese Frage zu beantworten, bietet Il Sole 24 Ore ab Samstag, 6. Mai, einen Monat lang den Band „Terre di mezzo“ zum Preis von 12,90 € am Kiosk an. Kriege, Imperien, Energie und die Zukunft der Demokratien“ von Adriana Castagnoli, Historikerin und Wirtschaftswissenschaftlerin, Mitglied des Wissenschaftlichen Komitees des Trento Festival of Economics.

Durch die Analyse der konzeptionellen und praktischen Überschneidungen zwischen diesen Richtlinien, wie sie in den ersten Jahrzehnten unseres Jahrhunderts Gestalt annahmen, schlägt der Autor in dem Band eine Synthese vor, die gleichzeitig hilft, die potenziellen Konflikte und die uns erwartenden Szenarien zu verstehen geopolitischer, wirtschaftlicher und demokratischer Ebene. Und das, indem sie zuerst die Beziehungen zwischen Europa und Asien analysiert, dann die Unterschiede zwischen Weltrepubliken und imperialen Republiken, schließlich den Energiekrieg.

Den Prinzipien der Selbstbestimmung, der souveränen Gleichheit der Staaten und des Rechts auf territoriale Unverletzlichkeit, die seit 1945 das Fundament der liberalen Weltordnung bilden, sowie den individuellen Freiheiten westlicher Demokratien wird es gelingen, Neuland zu überwinden dass sich die Welt in den nächsten Jahren kreuzen wird? Die Frage des Autors beantwortet der Band, der ebenfalls ab Freitag, 12. Mai zum Preis von 16,90 Euro im Buchhandel und im E-Book-Format zum Preis von 9,90 Euro auf allen digitalen Plattformen erhältlich ist.

Der Band wird vom Autor zusammen mit dem stellvertretenden Direktor von Sole 24 Ore Alberto Orioli auf der Buchmesse am Freitag, den 19. Mai um 17.00 Uhr im Ovalen Pavillon (V178 – W177) und beim Trento Festival of Economics am Freitag, den 26. Mai um 20:00 Uhr vorgestellt 18.15 Uhr im Tridentinischen Diözesanmuseum.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar