Mitchell macht den Doncic, Gobert ist ein Block: Also schlug Utah Dallas in Rennen 1

1650164056 Mitchell macht den Doncic Gobert ist ein Block Also schlug

The Jazz übernehmen den ersten Akt der Serie in Texas. Mit dem verletzten Slowenen glänzen die gegnerischen Stars. Rennen 2 am Montag, ebenfalls im American Airlines Center

Eine Frage der Phänomene. Denn in den Playoffs machen sie den Unterschied. Sein Dallas, Luka Doncic, saß auf der Bank, gestoppt durch eine Zerrung in seiner linken Wade, die am letzten Tag der regulären Saison behoben wurde und seine Playoffs bedroht. Utah hat stattdessen seine Stars auf dem Feld: Donovan Mitchell und Rudy Gobert sind diejenigen, die den Unterschied machen, die in diesem ersten Akt des Spiels zwischen dem 4. und 5. im Westen den Jazz 99-93 verschenken. Der zweite ist für Montag, ebenfalls in Dallas: Ob Luka Doncic dabei sein wird oder nicht, wird den Unterschied der Welt ausmachen. In Rennen-2 wie im Rest der Serie.

Knall

Utah holt das 1:0 in Serie und den Auswärtssieg, weil seine Stars dominiert haben. Mitchell mit einer zweiten Hälfte von einer Naturgewalt, von einem verheerenden offensiven Wirbelsturm, der die Verteidigung der Mavs hinweggefegt hat. Rudy Gobert mit seiner Körperlichkeit und seiner absoluten Kontrolle über den Raum und die Anzeigetafeln: Er erzielte nur 5 Punkte bei einem einzigen Schussversuch, war aber mit 14 Rebounds und 3 Blocks entscheidend. Es war auch Bojan Bogdanovic, der mit 20 Punkten in der ersten Halbzeit unentbehrlich war, während Mitchell sich im Finale wiederfand und effektiv war, um die Rückkehr der Mavs auszulöschen. Utah war nicht perfekt, mit dem spannenden Ende, das die +11 gebauten 6′ vom Ende fast verschwendet, eine besorgniserregende Alarmglocke, weil Snyders Team in dieser Saison zu oft solche Vorteile weggeworfen hat. Um Rennen 2 zu gewinnen, braucht es mehr.

das Abwesende

Dallas ohne Doncic ist dieses Level nicht wert, aber es hat immer noch Charakter. Luka ist jedoch die Sonne, um die sich das Team dreht, und so sehr sie sich auch bemühen, schaffen es weder Jalen Brunson noch Spencer Dinwiddie, so positiv sie auch sein mögen, das zu geben, was das slowenische Phänomen leistet. Die Verteidigung, das andere Rückgrat von Dallas‘ großartigem Jahr 2022, leistet nur eine Weile Widerstand, bevor sie unter den Schlägen von Donovan Mitchell untergeht. Coach Kidd verpasste auch den besten Dwight Powell, der von Gobert und Whiteside überwältigt wurde, zwei alte Schulzentren, die dem Veteranen der Mavs zu schwer waren. Schlechte Bank, Bertans fehlt im Einsatz und Kleber war nie ein Faktor unter dem Korb. Das endgültige Comeback ist eine gute Reaktion, aber etwas fehlte, um es zu vervollständigen: Er heißt Luka, ist 23 und saß nervös in einem auffälligen schwarzen Sweatshirt auf der Bank.

das Spiel

Es ist sofort ein Kampf, denn ohne Doncic konzentriert sich Dallas auf die Verteidigung und beißt Donovan Mitchell, nur 2 Punkte mit 1/9 Schüssen in der ersten Halbzeit. Die Mavs kommen bei 41-32 mit Brunson 3’34“ aus der Pause, aber Utah schließt dank Bogdanovic (20 Punkte zur Halbzeit) mit einem 13-2 Lauf ab und kehrt mit 45-43 in die Umkleidekabine zurück. Mitchell kehrt als Phänomen im 3. Quartal zurück, ein 19-Punkte-Sturm, der gegen die Dallas-Verteidigung wütet. Utah mit seinem Phänomen erreicht 68-56, dann versuchen Dinwiddie und Brunson, den Schaden einzudämmen, und das letzte Viertel beginnt mit dem Jazz Ahead 73-65. Die Gäste scheinen die Kontrolle zu haben, als Bogdanovic zur Halbzeit 86-75 erzielt, aber wie schon zu oft in diesem Jahr ist Utahs Führung plötzlich verflogen. Bullock von 3 bringt Dallas unter 92-91 mit 2 ‚zu spielen und die letzte Minute wird zur Show: O’Neale von 3 erstreckt sich über 95-91 Jazz, Dallas versucht die letzte Reaktion, aber die Jazz-Verteidigung hält.
Dallas: Brunson 24 (8/21 zwei, 1/3 drei, 5/6 Freiwürfe), Dinwiddie 22, Bullock. Rebounds: Brunson 7. Assist: Dinwiddie 8.
Utah: Mitchell 32 (8/23, 2/6, 10/11 Tl), Bogdanovic 26, Conley 13. Rebounds: Gobert 17. Assist: Mitchell 6.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar