Millionen Niederländer durch Antivirenscanner betrogen: Verbraucher ziehen vor Gericht

1688710031 Millionen Niederlaender durch Antivirenscanner betrogen Verbraucher ziehen vor Gericht.7

Im Dezember 2019 geriet Avast in die Kritik, als bekannt wurde, dass das Unternehmen über Jahre hinweg sensible Informationen gesammelt und verkauft hatte. Dazu gehörten Google-Suchen, Besuche auf Porno-Websites, Käufe in Webshops und sogar der komplette Suchverlauf der Kunden. „Die Welt steht Kopf. Sie installieren ein Antivirenprogramm, um Ihren PC zu schützen, und erhalten im Gegenzug Spionage. „Wir halten das für einen großen Skandal“, sagt der Sprecher von Privacy First.

Laut Algemeen Dagblad haben in den letzten Jahren mehr als 435 Millionen Benutzer, darunter fünf Millionen Niederländer, Antivirensoftware auf ihrem Telefon oder PC installiert, darunter AVG Online Security, Avast Secure Browser und AVG Secure Browser.

Das Management von Avast hat sich inzwischen entschuldigt, aber das ist dem niederländischen Datenschutzbeauftragten nicht genug. „Mit einer solchen Praxis, bei der wissentlich mit Datenschutzverletzungen Geld verdient wird, sollte man nicht durchkommen“, sagt Wilmar Hendriks. Hendriks ist Vorsitzender der Stiftung Consumers United in Court (CUIC), die gemeinsam mit Privacy First die Massenklage vorbereitet.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar