Es ist eines der heißesten politischen Themen auf dem Klimagipfel in Dubai, der Ende dieses Monats beginnt: Wie viel Geld sind reiche Länder bereit, ärmeren Ländern zu zahlen, damit auch sie den Übergang zu saubererer Energie schaffen und sich an mehr anpassen können? unter anderem extremes Wetter? und steigender Meeresspiegel.
Das jährliche Bericht über Anpassungslücken der Vereinten Nationen zeichnet ein düsteres Bild. Obwohl sich die Regierungschefs beim Klimagipfel in Kopenhagen 2009 darauf geeinigt hatten, dass ab 2020 jährlich 100 Milliarden Dollar zur Verfügung stehen sollen, ist dieses Ziel noch nicht erreicht. Der vereinbarte Betrag ist teils für die Umstellung auf nachhaltige Energie, teils für die Anpassung bzw. Anpassung an das neue Klima vorgesehen. Denken Sie beispielsweise an Küstenschutz oder eine bessere Regenwassersammlung, um extremen Regenfällen oder Dürreperioden standzuhalten.
Der neue UN-Bericht errechnet, dass der finanzielle Bedarf für die Anpassung zehn- bis 18-mal höher ist als die derzeit verfügbare Finanzierung. Im letzten Jahr, für das nun Zahlen veröffentlicht wurden, 2021, belief sich die internationale Finanzierung dieser Adaption auf 21 Milliarden Dollar. Das sind 4 Milliarden weniger als im Jahr zuvor.
‚Falsch‘
„Dass Länder begonnen haben, weniger statt mehr Geld für die Klimaanpassung für arme Länder auszugeben, ist natürlich sehr bedauerlich“, sagt Pieter Pauw, Klimafinanzforscher an der TU Eindhoven und einer der Hauptautoren des neuen Berichts.
Historisch gesehen haben reiche Länder mit ihren Emissionen den größten Beitrag zur Klimaerwärmung geleistet. Dies führt unter anderem zu mehr Wetterextremen und steigenden Meeresspiegeln, an die sich vor allem ärmere Länder schlechter anpassen können, weil ihnen das Geld fehlt. Pauw: „Wenn reiche Länder die Zahlungsvereinbarungen nicht einhalten, wird das eine Bombe für die Verhandlungen zum nächsten Klimagipfel sein.“
Die Corona-Krise könnte ein Grund für den Geldrückgang sein, meint Pauw. Fonds und Unternehmen, die sich mit sauberer Energie und Anpassung befassen, hatten mit Lockdowns und der Arbeit von zu Hause aus zu kämpfen, was zu Verzögerungen bei Projekten führte. „Aber es ist schockierend, dass das Geld so zurückbleibt.“ Die Klimakrise geht wie gewohnt weiter. Auch wenn diese Beträge groß erscheinen mögen, sind sie für den gesamten Haushalt reicher Länder nicht schlecht. Und Investitionen wie bessere Entwässerung und Küstenschutz zahlen sich letztlich in Hülle und Fülle aus.“
Zusätzlich zu den internationalen Abkommen hofft Pauw, dass sich auch einzelne Länder und private Parteien stärker für die Klimaanpassung einsetzen. „Man sieht zum Beispiel bereits, dass die Baubranche und die Finanzbranche beginnen, sich Gedanken darüber zu machen, wie sich das Klima in den nächsten Jahrzehnten weiter verändern wird.“ Dieser Trend muss anhalten, wenn wir uns erfolgreich an den Klimawandel anpassen wollen.“