Milleproroghe: mehr Zeit für junge Hypothekenanträge, in Richtung Endverlängerung Superbonus Villette

1675780348 Milleproroghe mehr Zeit fuer junge Hypothekenantraege in Richtung Endverlaengerung Superbonus

Mehr Zeit für Irpef-Wahlen in den Regionen, um abzustimmen

Eine weitere neu formulierte Änderung sieht vor, dass die Regionen, in denen zum 31. Dezember 2022 Wahlen ausgerufen wurden, mehr Zeit haben, zu entscheiden, ob sie den Irpef-Zuschlag von 0,50 auf 1 Prozent erhöhen oder nicht. Die Frist für die Entscheidung, die derzeit auf den 31. Dezember des Jahres festgelegt ist, das dem Jahr vorausgeht, auf das sich der Steuerzuschlag bezieht, wird nur für die für das Steuerjahr 2023 geltenden Steuersätze auf den 31. März dieses Jahres verschoben.

Ungenutzte Steuerermäßigungen werden dem Tourismus zugewiesen

Einer der im Paket enthaltenen Vorschläge zur Neuformulierung einer Änderung des Erlasses sieht vor, die 30 Millionen ungenutzten Steuervergünstigungen im Jahr 2022 dem Tourismussektor zuzuweisen, um dessen Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit zu steigern.

Gegen Rücknahme der Änderung verlängert FdI 110 % der Villen bis zum 30. Juni

Die von Francesca Tubetti (FdI) zuerst unterzeichnete Änderung des Milleproroghe-Dekrets, die eine Verlängerung des Superbonus auf 110 % für Villen vom 31. März bis 30. Juni vorsieht, wird aller Wahrscheinlichkeit nach zurückgezogen. Dies wurde von parlamentarischen Quellen am Rande der Arbeit der Kommissionen gemeldet und erklärt, dass die gegenteilige Meinung des Mef zum FdI-Vorschlag aufgezeichnet wurde.

Die Regierung zieht Änderungsanträge zu Kapitalgewinnen und Ernennungen im Ruhestand zurück

Die Regierung hat beschlossen, einige Änderungen des Milleproroghe-Dekrets zurückzuziehen. Unter anderem wurde wie angekündigt der Vorschlag zu Veräußerungsgewinnen im Sportbereich zurückgezogen. Nach den Erkenntnissen wurde auch die Änderung zurückgezogen, die es bis zum 31. Dezember 2026 ermöglichte, von dem Verbot für pensionierte Beschäftigte der öffentlichen Verwaltung abzuweichen, Spitzenpositionen in nationalen Gremien, Instituten oder Unternehmen im Zuständigkeitsbereich der staatlichen Verwaltung zu besetzen Verfassungsorgane, vorbehaltlich der positiven Stellungnahme der parlamentarischen Kommissionen.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar