Militärbesprechung: Wird sich der Wagner-Aufstand auf den Ukraine-Krieg auswirken?

1687675151 Militaerbesprechung Wird sich der Wagner Aufstand auf den Ukraine Krieg auswirken


Erhalten Sie kostenlose Updates zum militärischen Briefing der Ukraine

Der abgebrochene Aufstand des Warlords Jewgeni Prigoschin rettet Russland vor einem möglichen Bürgerkrieg, einem Regimewechsel und dem Scheitern seiner Kriegsanstrengungen – das Revolutionsszenario von 1917, das Präsident Wladimir Putin am Samstagmorgen heraufbeschworen hat.

Doch das Drama in Russland bringt für die Ukraine immer noch Vorteile und potenzielle Vorteile mit sich, da sie versucht, die russischen Streitkräfte aus dem Süden und Osten des Landes zu vertreiben.

„Die Moral der ukrainischen Truppen ist sehr stark und wir beobachten die Situation in Russland mit unserem Popcorn genau“, sagte Vitaly Markiv, ein ukrainischer Nationalgarde-Offizier, der an der Front dient, am Samstag der Financial Times.

Prigoschins drohender Putsch kam zu einem günstigen Zeitpunkt für Kiew, dessen Gegenoffensive seit Beginn dieses Monats nur geringe Gebietsgewinne erzielt hat. Die Enttäuschung auf dem Schlachtfeld hat Bedenken hinsichtlich der Fähigkeit der ukrainischen Armee geweckt, stark befestigte russische Stellungen zu durchbrechen.

Prigoschins Meuterei machte Putins Verletzlichkeit deutlich und rückte die Spaltungen mit Russlands Militärmaschinerie und mögliche Illoyalität ins Rampenlicht.

Ukrainische Beamte sagten, der Machtkampf in Russland habe keine dramatischen Veränderungen an der Front gebracht, sondern Möglichkeiten geschaffen, die Ablenkung und die beschädigte Moral ihres Feindes auszunutzen.

Ein Einwohner von Rostow macht ein Selfie neben Jewgeni Prigoschin © AP

„Wir werden das natürlich maximal ausnutzen“, sagte Andriy Chernyak, ein Beamter der Direktion des militärischen Geheimdienstes der Ukraine. „Wir werden es zu unserem Vorteil im politischen Bereich, im Informationsbereich und militärisch nutzen.“

Die stellvertretende ukrainische Verteidigungsministerin Hanna Maliar sagte, die Kiewer Truppen hätten am Samstag „eine Offensive in mehrere Richtungen gleichzeitig gestartet“. „Es gibt Fortschritte in alle Richtungen.“

Es gab auch unbestätigte Berichte, dass ukrainische Truppen die Antoniwski-Brücke in der Nähe von Cherson in der Südukraine überquert und in von Russland gehaltenes Gebiet am linken Ufer des Flusses Dnipro gelangt seien.

Ein hochrangiger EU-Beamter sagte, die Machtkämpfe zwischen Russland seien die „beste Gegenoffensive, auf die wir alle hoffen konnten“. In der Zwischenzeit kann die Ukraine die gebrochene russische Moral einschätzen und zu ihrem Vorteil nutzen.“

Hätte Prigoschin seinen Aufstand aufrechterhalten, hätte dies den Kreml zwingen können, einige seiner besten Truppen von der ukrainischen Front abzuziehen, um Wagners kampferprobten Kämpfern entgegenzutreten. Das wird nicht mehr nötig sein. Prigoschin wird nach Weißrussland ins Exil geschickt und seine Truppen kehren zu ihren Stützpunkten zurück.

Doch was mit Wagner passiert, ist unklar. Wagner-Offizieren, die nicht an der Meuterei teilgenommen haben, werden reguläre Militärverträge angeboten. Aber viele andere, die rebelliert haben, werden ausgeschlossen und bleiben möglicherweise Prigozhin treu. Putin könnte das Gefühl haben, dass er immer noch mehr Truppen in der Nähe seiner Heimat stationieren muss, wenn Wagner – oder andere solche Milizen – weiterhin als potenzielle Bedrohung angesehen werden.

Sollte Wagner aufgelöst werden, würde dies Russland seiner schlagkräftigsten Militärmacht in der Ukraine berauben. Es waren Wagner-Kämpfer, die einen Großteil der schweren Kämpfe in Bachmut in der Ostukraine führten, dem einzigen bedeutenden Gebietsgewinn Russlands seit Juli.

„Wagner war ein Jahr lang das einzige erfolgreiche Element der russischen Invasion“, sagte Andriy Zagorodnyuk, ein ehemaliger ukrainischer Verteidigungsminister. „Und sein Erfolg war sehr begrenzt und konzentrierte sich auf eine kleine Stadt, und seine Taktiken waren selbst für Wagner-Personal barbarisch. Aber sie haben zumindest etwas erreicht. Die russische Armee konnte das nicht.“

Wagners Tod und Prigoschins Verbannung in Weißrussland würden auch der Kritik an Korruption, Inkompetenz und Bürokratie in den russischen Streitkräften ein Ende bereiten und den Druck auf das militärische Establishment verringern, seine größten Schwächen anzugehen, sagte Zagorodnyuk.

„Daher besteht kaum eine Chance, dass sich das russische Militärsystem ändert.“

Wagner-Truppen ziehen aus Rostow ab © REUTERS

Rob Lee, ein leitender Wissenschaftler am in den USA ansässigen Foreign Policy Research Institute, bezweifelte, dass der Rückzug von Prigozhins Armee große Auswirkungen haben würde. Sie hatte sich bereits aus den ukrainischen Operationen zurückgezogen und ist eine Offensivtruppe, während sich die russische Armee jetzt im Defensivmodus befindet und relativ gute Leistungen erbringt. Aber Moskau könnte Wagners Rebellion nutzen, um künftige Verluste zu erklären.

„Wir warten immer noch darauf, dass die Ukraine mit der Bindung ihrer Reserven beginnt, und das könnte diese Woche passieren. Das russische Militär wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit jeden Gebietsverlust in dieser Woche auf das zurückführen, was Wagner getan hat, und es könnte eine einigermaßen wirksame PR-Linie sein, Wagner dafür verantwortlich zu machen.“

Dennoch wird die Eroberung einer Kommandozentrale in Rostow am Don durch Prigoschin ohne erkennbaren Widerstand russischer Truppen oder die Tatsache, dass seine Streitkräfte innerhalb nur eines Tages mehrere hundert Kilometer ungehindert in Richtung Moskau vordrangen, auch Fragen zum Zusammenhalt der russischen Streitkräfte aufwerfen die Treue von Teilen der Armee.

„Das ist eine Armee von Milizen, und das wird immer deutlicher“, sagte Omar Ashour, Professor für Militärstudien am Doha-Institut. „Das macht die einheitliche Führung sehr schwierig.“

Ein Mann hält die russische Nationalflagge vor einem Wagner-Militärfahrzeug © AFP via Getty Images

Schließlich besteht die Möglichkeit, dass die Unruhen dieses Wochenendes die Unterstützung für Russlands Krieg sowohl an der Front als auch unter der Zivilbevölkerung untergraben. Prigoschin, der über seine Telegram-Kanäle erheblichen Einfluss hat, hat mit seiner Rebellion zwei von Putins Erzählungen durchkreuzt.

Am Freitag behauptete er, Russland sei aufgrund einer Lüge in den Krieg gezogen und stellte damit direkt Putins Begründung für die Invasion als Mission zum Schutz der Russischsprachigen in Frage. Und am Samstag zeigte er, dass Putins Machterhalt fragiler ist, als irgendjemand gedacht hätte.

„Die große Konsequenz ist, dass das Bild des stabilen Systems nicht mehr existiert, selbst wenn der Putsch nicht erfolgreich ist“, sagte Mariia Zolkina von der Democratic Initiatives Foundation, einer Denkfabrik in Kiew. „Die chaotische Reaktion des Staates zeigt die wahre Schwäche eines autoritären Systems. Putin ist zur Geisel seines eigenen Spiels geworden.“

Zusätzliche Berichterstattung von Henry Foy in Brüssel und Roman Olearchyk in Kiew



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar