Milch: Wenn sie nicht verdaut wird, könnte es sich um eine Laktoseintoleranz handeln. Die durchzuführenden Tests und die richtige Ernährung erklärt von den Experten

Milch Wenn sie nicht verdaut wird koennte es sich um


DERMilch ist das erste Nahrungsmittel, von dem wir uns ernähren, gut zu trinken, ausgezeichnet als Nahrungsquelle. Um es im Jahr 2001 zu feiern FAO hat das etabliert Weltmilchtagwas auftritt 1. Juni. Eine Gelegenheit, das Bewusstsein dafür zu schärfen Nährstoff- und Gesundheitsreichtum dieses wichtigen Lebensmittels und seiner Derivate. Und doch, den Daten zufolge AILIItalienischer Verband für Laktoseintolerante„In Italien glaubt man das Etwa 50 % der Bevölkerung sind laktoseintolerantobwohl nicht bei allen Patienten Symptome auftreten.

Milch- und Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz, auch Hypolaktasie genannt, tritt auf, wenn ein teilweiser oder vollständiger Mangel an Laktose vorliegt Laktasedas Enzym, das dazu in der Lage ist Laktose wird in seine beiden Einfachzucker zerlegt: Glukose und Galaktose. Das ist lästig kann in jedem Alter auftreten und es kann je nach Person und Art und Menge der aufgenommenen Nahrung mehr oder weniger ausgeprägt sein. Wie erklärt das GesundheitsministeriumLaktose« gefunden wird in der Milch, im Joghurt Und in Frischkäse. Aufgrund seiner Eigenschaften kommt es viel vor in der Lebensmittelindustrie eingesetzt als Zutat und/oder Zusatzstoff in verschiedenen Produkten und Zubereitungen wie Süßigkeiten, Milchschokolade, Eiscreme, Butter, Cremes und Soßen, Pürees, Soßen, Backwaren, Wurstwaren, Konserven.“ Und das macht das Leben der Intoleranten schwieriger.

Wie es sich manifestiert

„Die unverdaute Laktose verbleibt im Darm und wird von der Bakterienflora fermentiert, was zur Produktion von führt Sekundärmetaboliten und Gase» fährt das Gesundheitsministerium fort. „DER häufigsten Symptome die einbeziehen Magen-Darmtrakt. Sie entstehen von 1-2 Stunden bis ein paar Tage später die Einnahme laktosehaltiger Lebensmittel. Die Symptomatik es kommt auch auf das dazugehörige Essen anda es mit der Geschwindigkeit der Magenentleerung zusammenhängt: wenn Laktose aufgenommen wird zusammen mit Kohlenhydrateninsbesondere einfache, die die Magenentleerung beschleunigen, Symptome sind wahrscheinlicher oder intensiverwährend, wenn es eingenommen wird zusammen mit Fettdie die Geschwindigkeit der Magenentleerung verlangsamen, Die Symptome können sehr gering sein oder sogar fehlen» erklärt AILI.

«Seit Covid sind die Spenden eingebrochen».  Der Reiz der Muttermilchbank

Die Diagnose

Die Diagnose einer Laktoseintoleranz basiert heute auf zwei Hauptmethoden Von der wissenschaftlichen Gemeinschaft anerkannt: H2-Alkoholtest Und Gentest. Das erste ist „eine Prüfung.“ nicht-invasiv was aus … bestehtAtemanalyse durch das untersuchte Subjekt, vor und nach der Einnahme einer Laktosedosis. L‘genetische Untersuchungkann jedoch das feststellenmögliche Veranlagung für die Störung», betont das Gesundheitsministerium. Aber, präzisiert AILI: „Die beiden oben genannten Tests sind definiert komplementär und keine Alternativen, da Zusammen ergeben sie eine vollständige Ansicht der Zustand einer Laktoseintoleranz, außer in besonderen Fällen. Eine genaue und wissenschaftlich fundierte Diagnose ist wichtig für ganz oder teilweise von der Ernährung ausschließenje nach Schweregrad, alle die Laktosequellen».

„Laktosefrei“

„Heute ist das breite Spektrum an laktosefreie oder laktosefreie Produkte auf dem Markt vorhanden ist, ermöglicht intoleranten Personen dies Verzichten Sie nicht auf Milch und Milchprodukte. Bis heute ist in Italien dieAngabe „laktosefrei“ kann verwendet werden für Milch und MilchprodukteAber auch für andere Produkte mit Zutaten und/oder Zusatzstoffen aus Milchprodukten, mit a Laktoserückstand weniger als 0,1 g pro 100 g oder 100 ml. Bei Produkten mit dieser Indikation sind zudem Angaben zum spezifischen Restlaktosegrenzwert in Form von „weniger als …“ angebracht, so das Gesundheitsministerium weiter.

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar