Milan, Verletzungswarnung: Von Pioli über das Spiel bis hin zu den Trainern, hier sind die möglichen Verantwortlichkeiten

Milan Verletzungswarnung Von Pioli ueber das Spiel bis hin zu

Leao, es gibt eine Verletzung: 20 Spieltage fehlt Kalabrien in der Nationalmannschaft. Sie sind die letzten, die die Krankenstation der Rossoneri betreten. Die Ursachenermittlung bleibt kompliziert

Luca Bianchin

Milan hat mehr Verletzte als Punkte und das würde ausreichen, um zu verstehen, dass wir kurz gesagt, wenn wir über körperliche Probleme sprechen, über jeder akzeptablen Schwelle liegen. Die Krise im Herbst kann auf viele Arten erklärt werden – drei schlechte Spiele, falsche Formationswahl, Spieler, die nicht auf dem neuesten Stand sind … – aber viele Probleme lassen sich auf den großen, unbeweglichen Motor zurückführen: Verletzungen. Als Milan die Startmannschaft (oder etwas Ähnliches) hatte, leistete es hervorragende Leistungen. Der Start als Tabellenführer, der Sieg letzten Dienstag gegen PSG. Als er wechselte, zahlte er, abgesehen von Cagliari und anderen kleinen Ausnahmen. Auch weil die Gesamtzahl der verpassten Saisonspiele der Rossoneri-Mannschaft eine ungeheure Zahl ist: 73 (eine Zahl, die diejenigen einschließt, die aufgrund körperlicher Probleme nicht einmal in die Champions-League-Liste aufgenommen wurden).

nicht neu

Loftus-Cheek, Theo, Maignan, Pulisic, jetzt Leao. Alle Schlüsselspieler haben aufgehört und die Liste der gesunden Starter von Juli bis November läuft in einem Atemzug ab: Thiaw, Tomori, Reijnders. Die Fans drehen durch und haben recht: Andere Dinge sind fraglich, hier ist die Tragweite des Problems objektiv. Übrigens nichts Neues. Während seiner Jahre bei Milan hatte Pioli immer wieder Probleme, die sich vielleicht auf wenige Momente konzentrierten: einen Oktober 2021 mit zehn nicht verfügbaren Spielern, die neun Verletzten bei Milan-Udinese am 4. November, vor neun Tagen. Einen solchen Anfang hatte es jedoch noch nie gegeben. Der Geschäftsführer Furlani gab diese Woche zu: „Wir müssen daran arbeiten.“ Vor zwei Tagen in Lecce breitete Pioli metaphorisch die Arme aus: „Ich habe keine Erklärung, aber es kann nicht nur Pech sein. Durch viel Spielen steigt die körperliche und geistige Belastung.“

die bekannten Ursachen

Der Verein hat die gleichen Gedanken. Er weiß schon lange, dass Verletzungen ein Problem sind und er möchte es lösen. Möglichst schnell: Er weiß genau, dass jede Verletzung Punkte, Millionen, Ambitionen kostet. Es geht darum, zu verstehen, wie. Einige Faktoren tragen sicherlich zur Erklärung bei: alle drei Tage spielen zu müssen, der Stress einer hochkarätigen Mannschaft, eine Komponente des Pechs. Es ist jedoch klar, dass dies alles nicht ausreicht, um es zu erklären. Auch die anderen großen Mannschaften bestritten in drei Monaten 16 Spiele, dazu noch die Spiele mit den Nationalmannschaften. Die anderen großen haben auch Tachykardie-Stresskoeffizienten.

Wo sind die Fehler?

Es gibt offensichtlich noch etwas anderes. Liegt der Fehler vielleicht in der Arbeitsbelastung, in den Methoden von Pioli und Matteo Osti, die von Kollegen als bester Sporttrainer 2021-22 ausgezeichnet wurden? Liegt es an der Spielweise von Milan, die sehr teuer ist und aus Zweikämpfen, Wechseln und vielen Verlängerungen besteht? Hat die Sommertournee, die nach nur zehn Tagen Trainingslager in Milanello begann, die Vorbereitung gefährdet und die gesamte Saison beeinträchtigt? Der Verein weiß, dass alles möglich ist, nichts garantiert. Ebenso wie diverse, zum Teil unwahrscheinliche weitere Erklärungen, die in den letzten Wochen diskutiert wurden: Mailand trainiert zu wenig; Nein, es ist die Schuld der Milanello-Felder; Nein, die Kraftarbeit ist übertrieben. Von außen ist es unmöglich zu sagen.

Leao und Kalabrien

Natürlich ist es jetzt schwierig, aber notwendig, dies zu korrigieren. Die Tests von Rafa Leao gestern ergaben die Diagnose: Verletzung ersten Grades der rechten Oberschenkelmuskulatur. Er wird wahrscheinlich 20 Tage ausfallen, vielleicht auch länger, wenn Vorsicht geboten ist. Es ist praktisch unmöglich, ihn bei seiner Rückkehr für Mailand-Fiorentina zu verpflichten, und auch für Mailand-Borussia, einem Schlüsselspiel in der Champions League, ist eine Rückkehr schwierig. Für Rafa war es eine sehr intensive Woche: Er bestritt letzten Samstag das gesamte Spiel gegen Udinese, am Sonntag war er mit Musah und Pobega für eine kommerzielle Aktivität in Genua (vermeidbar?), am Dienstag spielte er das Spiel seines Lebens Am Samstag ging er wieder aufs Feld. Es ist leicht zu glauben, dass er sich von der XXL-Leistung der Champions League nicht erholt hat. Kalabrien hingegen lässt mehr Optimismus zu. Er hat ein Überlastungsödem des linken Semitendinosus-Beugemuskels, aber keine Verletzungen: Er wird der Nationalmannschaft fehlen – leider wurde er nach langer Abwesenheit gerade erst einberufen –, aber er wird vor Leao zurückkehren.

Sag niemals Beuger

Was bleibt am Ende von alledem in Ihrem Kopf übrig? Der Gedanke, dass Verletzungen Pioli das Ende des besten Abenteuers seines Lebens kosten könnten. Und für die Fans des AC Mailand das unerträgliche Gefühl, dass in jedem Spiel mindestens ein Spieler verletzungsbedingt ausgewechselt werden muss. Allergie gegen einige Wörter: „Verletzung“, „Bizeps“, „Beuger“. Vor allem Beuger. Fast, in Mailänder Bars reden die Leute eher über Calhanoglu.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar