Milan mit 10 Mann, Rot für Thiaw wegen einer klaren Torchance

Milan mit 10 Mann Rot fuer Thiaw wegen einer klaren

Die Rossoneri hatten seit der 40. Minute der ersten Halbzeit einen Mann weniger. Der Deutsche wurde vom Platz gestellt, nachdem er Kean außerhalb des Strafraums zu Fall gebracht hatte

Mailand mit zehn Mann. Piolis Team hatte gegen Juve in der 40. Minute der ersten Halbzeit einen Mann weniger. Malick Thiaw, ein bis dahin gut spielender deutscher Innenverteidiger, wurde vom Platz gestellt. Dann der Markierungsfehler und die Karte.

Wiederaufbau

Das ist die Dynamik: Nachdem er einen schönen Pass von Weah von hinten ausgenutzt hatte, ließ sich Kean Thiaws Zeit, indem er über den rechten Flügel davonlief. Zu diesem Zeitpunkt hielt ihn der Innenverteidiger einige Sekunden lang fest, bis er mit ihm zu Boden fiel. Kein Zweifel für Schiedsrichter Mariani: direktes Rot. Tatsächlich hätte Kean, wenn der ehemalige Schalke-Spieler ihn nicht zu Boden geworfen hätte, das Rennen in Richtung Mirante ungestört fortgesetzt. Auf seiner Seite gab es keine Gegner, nur Meter Spielfeld. Nach der Roten Karte brachte Pioli Kalulu für Pulisic. Thiaw wurde beim Stand von 0:0 vom Platz gestellt.

Hunde

Anlässlich der Ausweisung Thiaws kam es zum sogenannten „Dogso“, einem Akronym für „Verweigerung der Torchancen“. Übersetzt: Verweigerung der Möglichkeit, ein Tor zu erzielen. Im Volksmund handelt es sich um das Foul des letzten Mannes. Damit diese Bedingung eintritt, müssen diese 4 Punkte erfüllt sein:

1) Der Abstand zwischen dem Punkt, an dem der Verstoß begangen wurde, und dem Tor muss gering sein.

2) Die allgemeine Spielrichtung muss auf das Tor gerichtet sein.

3) Die Wahrscheinlichkeit, die Kontrolle über den Ball zu behalten oder zu erlangen, muss signifikant hoch sein.

4) Position und Anzahl der Verteidiger müssen für den Angreifer günstig sein.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar