Milan, es gibt auch ein Disziplinproblem: Er ist ein roter Teufel … vor Wut

Milan es gibt auch ein Disziplinproblem Er ist ein roter

In zwölf Tagen bereits 4 Platzverweise – das „unruhigste“ Team der Meisterschaft – und 32 Gelbe. Hernandez (6) ist der am meisten gebuchte Spieler des Turniers

Hässlich (zum Glück nicht immer), schmutzig (nicht genug: Wir brauchen mehr Siege in weniger „sauberen“ Spielen) und schlecht (die Zahlen sagen es). In diesem Moment ist es recht einfach, auf einige negative Statistiken über Milan zu stoßen und könnte sogar mit Hartnäckigkeit verwechselt werden, aber einige Zahlen sind unbestreitbar. Dies ist der Fall beim saisonalen „Strafregister“ des Teufels, das alles andere als makellos ist. Zwischen gelben und roten Karten gibt es Einträge, bei denen – in diesem Fall leider – Milan Erster in der Tabelle ist. Wenn überhaupt, könnte eine Diskussion über einige – zweifellos überprüfbare – Schiedsrichterentscheidungen eröffnet werden, die dazu beigetragen haben, den Sportrichter anzusprechen, aber in der Zwischenzeit bleibt die Tatsache bestehen. Und er sagt, dass die Rossoneri der Kader mit den meisten Platzverweisen in diesem Turnier seien.

Erfahrung

Wir sind bei vier angekommen, was in zwölf Tagen natürlich bedeutet, dass es im Schnitt alle drei Spiele eine rote Karte gibt. Der letzte auf der Liste ist Giroud und das ist besonders beeindruckend, weil Oly ein Mann mit großer Erfahrung ist, sich aber im hitzigen Finale in Lecce nicht beherrschen konnte. Auf der anderen Seite spiegelt ein Giroud, der vom verrückten Verlauf des Spiels frustriert ist, Milans aktuellen Moment gut wider. Nach Pongracics Hand ein paar Schritte vor Lecces Strafraum, die nicht bestraft wurde – hier ist ein Beispiel für einen Schiedsrichterfehler, der dann disziplinarische Konsequenzen nach sich zog, obwohl Girouds Reaktion in dieser Hinsicht offensichtlich falsch war – zeigte Abisso dem französischen Mittelstürmer zunächst die gelbe Karte und dann das direkte Rot. Zwischen den beiden Karten machte Oly einen Fehler, denn die gelbe Karte hätte eine ausreichende Warnung sein müssen. Nun wartet Milan jedoch mit gespannter Spannung auf die Entscheidung des Sportrichters: Es sei möglich, dass es zu einer Unterbrechung von zwei Tagen kommt, aber – wenn die Verordnung vorliegt – könnten es sogar vier Tage sein.

Massaker

Giroud ist, wie gesagt, die vierte rote Karte für die Rossoneri in dieser Meisterschaft. Ja, der Teufel führt vor Lecce, Genua und Monza, die ebenfalls bei zwei liegen. Die anderen drei Roten tragen die Namen Tomori (Roma-Mailand, dritter Spieltag), Maignan (Genua-Mailand, achter) und Thiaw (Mailand-Juve, neunter). Bei Tomori handelt es sich um das Ergebnis einer doppelten Gelbfärbung, bei den anderen handelt es sich um direkte Rottöne wie im Fall von Giroud. Es versteht sich von selbst, dass der Verlust wichtiger Spieler aus disziplinarischen Gründen dazu führt, dass Pioli in einem Team, das bereits durch Verletzungen am Boden zerstört ist, mit einer sehr geringen Anzahl sinnvoller Rotationen rechnen kann. Auch in der Buchungswertung liegt Milan auf dem ersten Platz: Platz drei mit 32 hinter Lecce (36) und Juve (33). Auffälliger Beitrag von Hernandez, dem Spieler mit den meisten Gelben Karten in der Meisterschaft: sechs gelbe Karten (die einzige in dieser Quote), viele davon aus Protest und nicht aus tatsächlicher Spielnotwendigkeit. Welches sind die „tugendhaftesten“ Teams? Juve, Lazio Rom, Roma, Salernitana, Empoli, Turin, Fiorentina und Inter haben keine Platzverweise. In der „gelben“ Box befinden sich 16 Karten für Inter, 17 für Sassuolo und 19 für Atalanta.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar