Milan, das Banner, das in Richtung Inter gehänselt wurde, ist zurück. Und auf der Scudetto-Party gibt es gleich Streit

1653328669 Milan das Banner das in Richtung Inter gehaenselt wurde ist

Auf dem nicht überdachten Rossoneri-Bus rund um Mailand erscheinen „zwei Auktionen“, die die Nerazzurri und die von ihnen gewonnene Coppa Italia verspotten und von den Spielern des Teufels abgehalten werden. In Erinnerung an das ähnliche Banner von 2007, das Ambrosini nach dem Sieg in der Champions League zeigte

Erste Kontroverse nach den Mailänder Scudetto-Feierlichkeiten mit antikem Flair. Auf dem nicht überdachten Rossoneri-Bus, der rund um Mailand feierte, um die Trikolore zu feiern, erschien ein spöttisches Banner „La Coppa Italia put it in the c …“, das von den Spielern gehalten wurde, die den Besitzer wechselten, mit Hinweis auf den von Inter gewonnenen Pokal stattdessen wurde Zweiter in der Liga knapp hinter dem Teufel. In Erinnerung an ein berühmtes Banner der Vergangenheit, als Milan die Champions League und Inter den Scudetto gewann.

Der Präzedenzfall geht auf das Jahr 2007 zurück, als der AC Mailand den Thron Europas bestieg, indem er Liverpool im Finale in Athen besiegte und während der Rossoneri-Feierlichkeiten ein von den Fans erhaltenes und dann von Massimo Ambrosini gehaltenes Banner auf dem Trainer des AC Mailand erschien, auf dem stand: „Put it in the c…“, mit Verweis auf die Trikolore, die Inter in jenem Jahr in der ersten Saison nach Calciopoli gewonnen hatte, worauf ein Hin und Her mit Marco Materazzi und zahlreiche Kontroversen folgten.

Dieses Mal wurde das Banner, das wahrscheinlich von den Fans kam, an mehreren Händen am offenen Bus des AC Mailand in einer Triumphparade durch die Straßen der Stadt getragen: Auf den ersten Bildern von der Scudetto-Party, die es halten, sind Mike Maignan und Rade Krunic zu sehen inmitten von Olivier Giroud und Ante Rebic, bevor es aus dem Fahrzeug entfernt wurde, das gerade Casa Milan in Portello verlassen hatte. Doch kurz darauf tauchte in der Viale Certosa in den Händen von Rebic, einem Wiederholungstäter, ein weiterer Hohn auf, diesmal gegen den Inter-Trainer Simone Inzaghi mit seinem Bild und der Aufschrift „Spiaze“. Und es ist schon 2007, auch wenn am Schwarzen Brett nicht der Pokal mit den großen Ohren, sondern die Trikolore steht.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar