Mikroplastik, ab 15. Oktober kein Glitzer mehr, auch nicht auf Sportflächen

Mikroplastik ab 15 Oktober kein Glitzer mehr auch nicht auf

Mit der neuen Richtlinie ist es nicht mehr möglich, glitzerhaltige Produkte wie Grußkarten und Kosmetika zu vermarkten

Redaktion

Auf Wiedersehen zu Glitzer und Glitzer: von dem 15. OktoberTatsächlich wird die EU-Richtlinie in Kraft treten die Verbreitung sämtlicher Mikroplastiken begrenzen absichtlich Produkten zugesetzt werden und Chemikalien enthalten, die für die Natur gefährlich sind.

Die EU verbietet Glitzer

Deshalb müssen wir uns für immer von Glitzer, einer Verbindung aus, verabschieden Polymere und Aluminium, Mikrokugeln und andere Materialien, die häufig verwendet werden Kosmetikamit Sicherheit Reinigungsmitteloder an der Basis von künstliche Sportflächen. Das Durchgreifen der Regulierungsbehörden ist Teil der umfassenderen Strategie, die in dargelegt wird Grüner Deal und zielt darauf ab, Mikroplastik aus möglichst vielen Produkten zu eliminieren. Ziel ist es, die Verbreitung von Mikroplastik in der Umwelt zu begrenzen bis 2030 mindestens 30 %.

Nach Schätzungen der Kommission wird die Richtlinie die Freisetzung von in die Umwelt verhindern rund eine halbe Million Tonnen Mikroplastik. Die wesentliche Neuerung besteht im Verbot des Verkaufs von Mikroplastik als solchem ​​und allen Gegenständen, denen es gezielt zugesetzt wird. Also ade vom Glitzer, auch von dem, der in einigen Kosmetika und Peelings verwendet wird, von all den Materialien, die beispielsweise auf Volleyball- und Basketballplätzen, Reinigungsmitteln und Spielzeug verwendet werden. Nur in Einzelfällen ordnungsgemäß begründeterklärte die Europäische Kommission, Es gelten Ausnahmen und Übergangsfristen um den Herstellern die Anpassung an die neuen Standards zu ermöglichen.

Studien zur Auswirkung von Mikroplastik

Das geht aus einer Studie brasilianischer Forscher hervor, die in der Fachzeitschrift veröffentlicht wurde Aquatische ToxikologieGlitzer ist in den Meeren sehr präsent: Sie werden geschätzt 8 Millionen Tonnen Glitzer und ähnliches Mikroplastik, das in Gewässern vorkommt und allein in Europa etwa jedes Jahr freigesetzt wird 42.000 Tonnen Mikroplastik Ergänzungen zu Produkten, die eine dramatische Auswirkungen auf die Gesundheit der Ökosysteme.

der Kaufrausch

Das Vorgehen gegen Glitzer in Deutschland hat jedoch zu einem solchen Ergebnis geführt steigende Verkäufe von Glitzer in den letzten Stunden. Laut der Zeitung BildDaran haben tatsächlich einige deutsche Fernsehpersönlichkeiten gedacht Besorgen Sie sich Glitzer bevor diese nicht mehr auf dem Markt erhältlich sind. Sam Dylanein Reality-TV-Teilnehmer Großer BruderEr sagte zum Beispiel, dass er gut eingekauft habe 82 Packungen Glitzer. Luca ValentinoStar des Programms Deutschland sucht den Superstarerklärte, dass er sich mit Glitzer eingedeckt habe, während er sich über die neue EU-Richtlinie beschwerte, dass „es wird den letzten Funken Glamour wegnehmen„.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar