Migranten, Schengen-Abkommen für den ganzen Winter ausgesetzt: Verschärfung der Kontrollen an der Grenze zu Slowenien

1698258254 Migranten Schengen Abkommen fuer den ganzen Winter ausgesetzt Verschaerfung der Kontrollen

Das Schengen-Abkommen war monatelang ausgesetzt, über 300 italienische Agenten hielten an der Grenze Wache Slowenien vielleicht für den ganzen Winter, denn die Kontrollen zur Bewältigung der terroristischen Bedrohung seien in dieser Phase weiterhin „unverzichtbar“. Aber das ist nicht der einzige Grund. Es bestehe „die Gefahr eines Dominoeffekts“ zwischen den Ländern. Wer die Grenze nicht schließt, riskiert einen Anstieg des Zustroms irregulärer Migranten. In seinem Briefing an den parlamentarischen Kontrollausschuss zur Umsetzung des Schengener Abkommens erläuterte Minister Piantedosi daher die Gründe für die Maßnahmen gegen die „erhöhte Gefahr“ der Einwanderung von Dschihadisten aus der Balkanroute.

Dreiecksspiel Italien-Slowenien-Kroatien am 2. November

Dies ist ein erster Bericht, der im Hinblick auf sein Treffen mit den Leitern des slowenischen und kroatischen Innenministeriums am kommenden 2. November in Triest erstellt wurde, „für eine eingehende Diskussion über die Fragen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit von Polizeibehörden“. Auch an der Seeaußengrenze, also bei Ankünften auf den Mittelmeerrouten, sei die Verstärkung der Kontrollen bereits im Gange und beinhalte „den Einsatz von auf Terrorismusprävention spezialisierten Einheiten, die umfassende Kontrollen durchführen“.

Die Verlängerung der Schecks wurde gewährt

Unterdessen scheint im Nordosten des Landes die Verlängerung der Bestimmung, die die 57 Grenzübergänge in Friaul in Alarmbereitschaft hält, über die ersten zehn Tage hinaus eine ausgemachte Sache zu sein. Es wird wahrscheinlich mehrere Wochen dauern. „Eine zusätzliche Erschwernis ergibt sich aus der Tatsache, dass bereits die hohe Zahl illegaler Grenzübertritte entlang der Balkanroute stark zunehmen könnte – erklärte der Minister – infolge der kombinierten Wirkung der Wiederherstellung der Kontrollen an den Binnengrenzen Sloweniens. Österreich, Polen und Tschechien“. Ljubljanas Entscheidung, die Maßnahme zu verabschieden, ist insbesondere auf den wachsenden Aktivismus internationaler krimineller Netzwerke auf dem Balkan und auf Befürchtungen über mögliche Vermischungen von organisierter Kriminalität und Terrorismus sowie das Eindringen in illegale Migrationsströme zurückzuführen, Phänomene, die Kontrollen „unverzichtbar“ machen dringend mit Kroatien und Ungarn durch Slowenien“.

28 Personen wurden innerhalb von 48 Stunden abgelehnt

Eine Auswertung der ersten 48 Stunden wurde bereits gezogen. In diesem Zeitraum haben die Polizeikräfte an der italienischen Grenze bereits 3.142 Personen identifiziert und 1.555 Fahrzeuge überprüft, wobei 66 Ausländer aufgespürt wurden. 28 davon wurden nach ersten Untersuchungen bereits abgelehnt. Es genügt zu sagen, dass in diesem Jahr – erklärt Piantedosi gegenüber der Zeitung Il Piccolo – „über 16.000 irreguläre Migranten von der Ostgrenze angekommen sind, die nicht immer das Recht auf Anerkennung des Flüchtlingsstatus in Italien haben“. Nun äußert der Bürgermeister von Görz, Rodolfo Ziberna, die Hoffnung, dass „die Aussetzung der Schengen-Verträge für die gesamte Winterperiode nicht notwendig ist, da dies auch Auswirkungen auf die täglichen Beziehungen zwischen Görz und Nova Gorica hätte, wo viele Menschen leben.“ auf der anderen Seite der Grenze arbeiten oder studieren und gezwungen sind, mehrmals am Tag die Grenze zu überqueren.“

Lange Warteschlangen für Schecks

Am Fernetti-Grenzübergang in Triest, einem der wichtigsten, bildeten sich an den ersten Wochentagen der Überwachung zwangsläufig lange Schlangen, um die Grenzkontrollen bei der Einreise nach Italien durchführen zu können, die sich hauptsächlich auf schwere Fahrzeuge, Busse und Lieferwagen konzentrierten



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar