Migranten, Regierung arbeitet am Flow-Dekret: Mögliche reguläre Einreisen für 70.000

1668670994 Migranten Regierung arbeitet am Flow Dekret Moegliche regulaere Einreisen fuer 70000

Einerseits die Eindämmung der Aktivitäten der NGOs, deren Schiffe im Mittelmeer einen „Anziehungsfaktor“ für die Migrantenströme darstellen und auch für „kriminelle Organisationen“ wichtig sind. Auf der anderen Seite eine Stärkung der regulären Einreise, „mit einem Belohnungsmechanismus zugunsten der Länder, die sich am stärksten im Kampf gegen die illegale Einwanderung engagieren“. Dies ist die Einwanderungsstrategie der Regierung, die Innenminister Piantedosi in seinem Bericht an das Parlament veranschaulicht hat.

Flow-Dekret

Die Verwaltung des Migrationsphänomens erfolgt daher durch das Dekret über Ströme, an dem das Innenministerium arbeitet. Mit einem doppelten Schlüssel: Der erste ist der der humanitären Korridore für gefährdete Personen, der zweite die Eingänge der Arbeitnehmer, die auf der Grundlage der Bedürfnisse italienischer Unternehmen gemessen werden. „Wir müssen legale Einreisewege für die Länder schaffen, die bei der Verhinderung illegaler Ausreisen und Rückführungen zusammenarbeiten“, erklärte der Minister, „mit einem Belohnungsmechanismus zugunsten der Länder, die sich am stärksten im Kampf gegen die illegale Einwanderung engagieren“.

Die Hälfte der Ankünfte aus Ägypten, Tunesien und Bangladesch

Dabei wird besonders auf jene Länder geachtet, aus denen der Migrationsstrom nach Italien kontinuierlich ist. Von den rund 93.000 Menschen, die seit Jahresbeginn gelandet sind, stammt mehr als die Hälfte aus drei Ländern: Ägypten (18.800), Tunesien (17.300) und Bangladesch (13.000).

Die Zahlen

Wie lauten die Zahlen des neuen Flow-Dekrets, des Instruments, mit dem Italien jedes Jahr die Quote für die regelmäßige Einreise in sein Hoheitsgebiet festlegt? Die von der Regierung von Mario Draghi im Dezember 2021 eingeführte von 2022 sah eine Höchstquote von 69.700 beschäftigten, saisonalen und nicht saisonalen und selbstständigen Nicht-EU-Arbeitnehmern vor. Die Zahl hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Im Juni kündigte die damalige Innenministerin Luciana Lamorgese für das 2023 fließende Dekret „über 70.000 Plätze“ an und dies, erklärte sie, weil „in einigen spezifischen Sektoren Personalmangel herrscht“. Inzwischen ist das Rennen um die Draghi-Regierung gestoppt und es liegt nun an seinem Nachfolger, das Dossier zu führen.

Coldiretti: Sofortiges Flüchtlingsdekret für 100.000 Migranten

Der Präsident von Coldiretti Ettore Prandini hat die Regierung aufgefordert, unverzüglich das Dekret 2023 für die Einreise von mindestens hunderttausend saisonalen Wanderarbeitnehmern zu erlassen, die für den Agrarsektor erforderlich sind, damit die Arbeitskräfte bereits in den ersten Monaten auf den Feldern verfügbar sind das neue Jahr, um Arbeitskräfte zu garantieren: eine Möglichkeit, illegale Anstellungen zu bekämpfen, die Lebensmittelproduktion Italiens anzukurbeln und die nationale Ernährungssouveränität zu verteidigen. Konzept, letzteres, liegt der Regierung am Herzen, die das Landwirtschaftsministerium genau in diesem Schlüssel umbenannt hat.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar