Michael Schumacher, der von Ferrari „versteckte“ Porsche Carrera GT ist ab sofort im Handel erhältlich

Michael Schumacher der von Ferrari „versteckte Porsche Carrera GT ist

2004 kaufte Schumi über seinen Manager einen Porsche Carrera GT, den er als Fahrer noch heimlich vor Ferrari versteckte. Der Vertrag mit Maranello verpflichtete den Deutschen, nur Fahrzeuge des Fiat-Konzerns zu fahren, Michael versteckte den Roadster und fuhr ihn bis 2008. So wird er gemacht

Lorenzo Pastuglia

Ein Carrera GT, der Michael Schumacher gehörte, wurde schließlich auf einer Website namens Elferspot, die ganz Porsche gewidmet war, zum Verkauf angeboten. Mehrere Kaiser-Autos sind bereits auf dem Markt gelandet. Die Neuigkeit liegt jedoch darin, dass der Deutsche es aufbewahrt und von 2004 bis 2008 heimlich geführt hat, in den Jahren, als er noch an Ferrari gebunden war, dann an einen Vertrag gebunden, der ihn nur verpflichtete, Fahrzeuge der Fiat-Gruppe zu fahren . Ein schwarzer Roadster, gekauft von seinem langjährigen Manager Willi Weber und dann dem siebenfachen Weltmeister zur Verfügung gestellt.

Carrera GT „Schumacher“, schwarz und analog

2003 auf den Markt gebracht, war der Carrera GT ein zu gutes Exemplar, als dass Schumi ihn nicht in seinem Fuhrpark hätte. So sehr, dass am 29. April vor 18 Jahren – als er mit einem für die damalige Zeit perfekten F2004 die F1-Meisterschaft dominierte und den siebten und letzten Titel seiner Karriere gewann – ein Exemplar des deutschen Roadsters an die Firma „Weber Management“ ausgeliefert wurde. vom Zentrum Porsche aus Leipzig, nur für den Fahrer bestimmt. Innen wie außen schwarz, mit gleichfarbigen Felgen und roter Einfassung, beschränkt sich die Sonderausstattung auf Klimaanlage, dunkelgraues Kofferset und Radioanlage mit CD. Ein analoger Supersportwagen, da neben dem ABS (dem Antiblockiersystem) keine elektronischen Fahrhilfen an Bord sind.

Porsche Carrera GT „Schumacher“, wie er entsteht

Auf dem Roadster ist das „MS“-Logo (Michael Schumacher) sowohl auf dem Armaturenbrett als auch auf dem Heck (genau über dem kursiven „Carrera GT“-Schriftzug) sowie ein kleiner Pin mit der Form von Schumis Helm auf der Rückseite unverkennbar. Board-Ordner. Von den insgesamt 14.200 km ist nicht bekannt, wie viele auf ihn entfallen. Kürzlich war das Auto in Monte Carlo und wurde von der deutschen Firma Roock Sportsystem aus Leverkusen gekauft, die Michael Roock gehört und das Auto dann auf Elferspot zum Verkauf anbot. Das 4.601 mm lange, 1.921 mm breite und 1.116 mm hohe Auto aus dem Besitz von Schumacher ist mit einem zentral angeordneten V10-Motor mit 612 PS bei 8.000 U/min und einem maximalen Drehmoment von 590 Nm bei 5.750 U/min ausgestattet, mit manuellem Sechsganggetriebe. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 330 km / h, 0-100 km / h Beschleunigung von 3,9 Sekunden und 0-200 km / h von 9,9 Sekunden.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar