Miccoli nach seiner Freilassung: "Ich habe Fehler gemacht. Ein Tag drinnen ist unendlich …"

1654606626 Miccoli nach seiner Freilassung quotIch habe Fehler gemacht Ein Tag

Der ehemalige Stürmer von Palermo, Lecce, Juve und der Nationalmannschaft bricht das Schweigen, nachdem er festgenommen und wegen Erpressung verurteilt wurde, die durch die Mafia-Methode verschärft wurde. Und das tut er, indem er einen langen Brief auf Instagram postet

Fabrizio Miccoli kehrte am vergangenen 13. Mai nach 6 Monaten Haft in die Freiheit zurück. Das Überwachungsgericht von Venedig (der ehemalige Kapitän von Palermo war im Rovigo-Gefängnis inhaftiert) gewährte ihm Bewährung. Der ehemalige Fußballspieler aus Salento wurde rechtskräftig zu 3 Jahren und 3 Monaten Gefängnis wegen Erpressung, verschärft durch die Mafia-Methode, verurteilt. In diesen Wochen der Freiheit hält sich Miccoli an einige Auflagen, etwa nach Mitternacht nicht mehr nach Hause zurückzukehren und Straftäter nicht zu betreuen. Allerdings ist für ihn die Zeit gekommen, Bilanz zu ziehen und mea culpa zu tun. Und so war es …

der brief auf instagram

Hier also postete der ehemalige Stürmer von Lecce, Palermo, Juve und der Nationalmannschaft einen langen Brief, mit dem er das Schweigen brach. Hier sind seine Worte: „Vor zwei Jahren habe ich einen großen Fehler gemacht. Einer von denen, die Ihr Leben verändern. Ich hatte alles. Ich war der Kapitän von Palermo, ich habe den Job gemacht, von dem ich immer geträumt habe, seit ich ein Kind war und „Die Leute von Palermo haben mir das Gefühl gegeben, zu Hause zu sein. In diesen 12 langen Jahren habe ich es immer vorgezogen zu schweigen. Ich habe alles gelesen, aber ich habe nie geantwortet. Als Fußballer in der Serie A bekommt man viel Aufmerksamkeit. Viele Leute wollen.“ ein Stück von dir. Viele kennen dich, aber du kennst niemanden. Du weißt nicht, wem du vertrauen kannst. In Wirklichkeit habe ich mehr als einen Fehler gemacht. Der erste große Fehler war, immer für alle da zu sein. Diejenigen, die lebten in Palermo in jenen Jahren … weißt du. Der zweite Fehler war, die falschen Worte zu verwenden, Worte, die ich nie gedacht habe und nie denken werde (wie in der Interception, in der es in unverschämten Worten zu Giovanni Falcone zum Ausdruck gebracht wird, Anm. d. Red.). Wenn du ganz oben bist, fühlst du dich unbesiegbar. Stattdessen bist du nur ein Mensch“.

Ausreden

„Ich habe mich vor einiger Zeit entschuldigt – fährt Miccoli in seinem Brief fort – für diese Worte und ich mache es noch einmal. Letztes Jahr kam der Satz. Satz, den ich nicht geteilt habe, weil ich mich distanziert fühlte und ich weit von dieser Welt entfernt bin, aber ich habe einen Satz.“ respektiert, indem ich mich am nächsten Tag spontan in einem Hochsicherheitsgefängnis vorstellte, immer freiwillig, um meine Strafe zu verbüßen. Ein Tag dort scheint unendlich, 6/7 Monate, eine Ewigkeit. Ich habe die größte Strafe in diesen 12 Jahren abgesessen, alle Tag, sehe ich mich an etwas herangeführt, das ich nicht bin und das nicht zu mir gehört“.

„Vor zwei Jahren habe ich einen großen Fehler gemacht. Einer von denen, die Ihr Leben verändern. Ich hatte alles. Ich war der Kapitän von Palermo, ich habe den Job gemacht, von dem ich immer geträumt hatte, seit ich ein Kind war, und die Leute von Palermo haben es gemacht Ich fühle mich zu Hause. In diesen 12 langen Jahren habe ich es immer vorgezogen zu schweigen. Ich habe alles gelesen, aber ich habe nie geantwortet. Wenn Sie ein Fußballer in der Serie A sind, haben Sie viel Aufmerksamkeit. Viele Leute wollen ein Stück von Ihnen. Viele Ich kenne dich, aber du kennst niemanden. Du weißt nicht, wem du vertrauen kannst. Eigentlich habe ich mehr als einen Fehler gemacht. Der erste große Fehler war, immer für alle da zu sein. Die in jenen Jahren in Palermo gelebt haben.. du weißt schon Der zweite Fehler bestand darin, die falschen Worte zu verwenden, Worte, die ich nicht gedacht habe und nie denken werde (die des Abfangens, in denen es in unverschämten Worten über Giovanni Falcone ausgedrückt wird, Hrsg.)



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar