Meta, Antitrust leitet Ermittlungen wegen Missbrauchs wirtschaftlicher Abhängigkeit im Fall Siae ein

Meta Antitrust leitet Ermittlungen wegen Missbrauchs wirtschaftlicher Abhaengigkeit im Fall


Ein weiterer Coup de Theater in der Geschichte, in der der Gigant der sozialen Medien von Menlo Park gegen den ehemaligen Monopolisten des italienischen Urheberrechts antritt. Etwas mehr als 24 Stunden nach dem im Kulturministerium angesetzten Treffen hat das Kartellamt eine Untersuchung gegen Meta Platform, Meta Platforms Ireland, Meta Platforms Technologies UK Limited und Facebook Italy eingeleitet, um einen mutmaßlichen Missbrauch wirtschaftlicher Abhängigkeit festzustellen. Nach Ansicht der Behörde könnte das Unternehmen von Mark Zuckerberg die Verhandlungen über die Festlegung der Lizenz zur Nutzung der Musikrechte auf seinen Plattformen tatsächlich unangemessen unterbrochen und die wirtschaftliche Abhängigkeit von Siae missbraucht haben. Zusammen mit dem Ermittlungsverfahren wurde auch das vorsorgliche Verfahren eingeleitet.

Ein Angebot, das Siae nicht ablehnen konnte

Laut der Wettbewerbs- und Marktbehörde unter der Leitung von Roberto Rustichelli wäre der Knackpunkt genau die Entfernung von durch Siae geschützten Musikinhalten von seinen sozialen Plattformen und die Weigerung, dem Unternehmen Autoren und Verlegern die Informationen zur Verfügung zu stellen, die zur Durchführung der Verhandlungen erforderlich sind die vollständige Einhaltung des Grundsatzes der Transparenz und Fairness. Das Kartellamt geht der Hypothese nach, dass Meta das vertragliche Ungleichgewicht, von dem es profitiert, missbraucht haben könnte, indem es Siae auffordert, ein unangemessenes wirtschaftliches Angebot anzunehmen, ohne jedoch die entsprechenden Informationen zur Bewertung seiner tatsächlichen Kongruenz bereitzustellen. Außerhalb der Formalitäten gesagt: ein Angebot, das er nicht ablehnen konnte.

Hypothesen schaden Verbrauchern

Nach der Unterbrechung der Verhandlungen entfernte Meta die von Siae geschützten musikalischen Inhalte von den sozialen Plattformen, sodass sie für die Nutzer nicht mehr nutzbar waren. Die Überwachungsbehörde ist der Ansicht, dass der angenommene Missbrauch der wirtschaftlichen Abhängigkeit erhebliche Auswirkungen auf den Schutz des Wettbewerbs auf den betroffenen Märkten haben und den Verbrauchern ernsthaften Schaden zufügen könnte. Ein solches Verhalten, heißt es in einer Mitteilung, könnte nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit von SIAE auf den betroffenen Märkten erheblich einschränken, sondern auch verhindern, dass die Autoren, die es vertritt – ein erheblicher Teil der in Italien tätigen – die immer breitere Kategorie von Nutzern erreichen, die soziale Plattformen nutzen.

Die Crux von «co-signed» Songs

Ganz zu schweigen davon, dass Metas Verhalten auch Auswirkungen auf das Repertoire der durch andere Sammelstellen geschützten Autoren haben könnte Mitunterzeichner von Liedern mit Siae-Autoren. Darüber hinaus könnte die Behinderung des Zugangs zu musikalischen Inhalten auf den Plattformen von Meta auch negative Auswirkungen auf die Vergütung verwandter Schutzrechte von Produzenten musikalischer Werke und alle anderen urheberrechtlich geschützten Rechtspositionen haben. Darüber hinaus könnten diese missbräuchlichen Praktiken die Auswahl der Verbraucher erheblich einschränken, denen die Möglichkeit genommen würde, die durch SIAE geschützten Werke, einen wichtigen Bestandteil des italienischen und internationalen Musikangebots, zu nutzen.

Vorsorgemaßnahmen sind nicht ausgeschlossen

Zeitgleich mit der Voruntersuchung leitete das Kartellamt auch das Verfahren zum Erlass etwaiger vorsorglicher Maßnahmen ein. Die Unterbrechung der Verhandlungen zwischen Meta und Siae könnte nämlich unmittelbar die Wettbewerbsdynamik zwischen den verschiedenen Subjekten beeinflussen, die die Marktkette der Vermittlung von Urheberrechten an musikalischen Werken bilden. Daher ist ein vorsorgliches Eingreifen erforderlich, das die Wiederaufnahme eines Verhandlungsprozesses zwischen Meta und Siae unter Einhaltung der Grundsätze von Treu und Glauben, Transparenz und Fairness garantiert. Soweit die Schritte des Kartellamts. Der Präsident von Siae Salvo Nastasi hatte die Institutionen gebeten: „Lasst uns nicht allein“ in diesem Match, das einen Schulfall für das Urheberrecht auf europäischer Ebene darstellen könnte. Das Kartellamt hat einen Schlag versetzt.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar