Mes, 14. Dezember in der Kammer: die Positionen, die Zahlen und die Zeiten

Mes 14 Dezember in der Kammer die Positionen die Zahlen


Der Tag ist der 14. Dezember: während Giorgia Meloni In Brüssel wird es einen Europäischen Rat geben, von der Hauptstadt der europäischen Institutionen aus werden viele nach Rom blicken, wo die Ratifizierung des neuen Vertrags stattfindet Europäischer Stabilitätsmechanismus wird auf die Etage des Hauses zurückkehren. Allerdings ist eine Ratifizierung des ESM sehr unwahrscheinlich.

Mechanismus ohne italienische Ratifizierung inaktiv

Dort Nichtratifizierung (der einzige Fall unter den zwanzig Mitgliedern der Eurozone) bleibt ein Fehler in den Beziehungen zwischen Italien und Brüssel, ein für europäische Beamte unverständliches Thema, allein schon aufgrund der Tatsache, dass Italien die Reform des Rettungsfonds unterzeichnet hat. Es gibt keine Frist für die Aktivierung des Mechanismus. Ohne die Ratifizierung Italiens besteht der ESM weiter, sein Reservefonds zur Bewältigung von Bankenpleiten wird jedoch ab dem 1. Januar für alle unbrauchbar werden.

Nach der achtjährigen Gründungsphase sind am Ende des Jahres tatsächlich die bilateralen Verpflichtungen der Staaten, die den Single Banking Resolution Fund unterstützen, bereit, den von den Banken selbst gezahlten 80-Milliarden-Euro-Reservoir einzudämmen eine Krise, Ablauf. Banking, Vermeidung von Infektionen und Bank Runs. Von 708,5 Milliarden gezeichnetem Kapital wurden 81 Milliarden von den 20 Mitgliedsstaaten an den ESM eingezahlt: Der Mechanismus verfügt jedoch über eine Finanzkraft von 500 Milliarden, noch stehen 417,4 Milliarden zur Verfügung. Der ESM-Reform zufolge wird der Mechanismus ab dem 1. Januar 2024 in der Lage sein, die Schlagkraft des Single Banking Resolution Fund durch die Aktivierung zusätzlicher 68 Milliarden Euro zu erhöhen: Er ist die Rückhalte- oder „Fallschirm“-Funktion, um Fälle wie diesen zu bewältigen das ereignete sich Mitte März bei der Credit Suisse.

Die Zahlen im Parlament

Für die Mitte-Rechts-Mehrheit war der ESM schon immer unverdaulich. Es bewegt sich jedoch etwas. Der stellvertretende Premierminister und Außenminister Antonio Tajani , sagte, er sei „nicht gegen“ die Ratifizierung des staatlichen Rettungsfonds, bekräftigte jedoch, dass der Mechanismus noch einer Neugestaltung bedarf. „Der ESM liegt nicht in meinen Händen, er liegt in den Händen der Kammer, die Abgeordnetenkammer entscheidet“, sagte der Wirtschaftsminister Giancarlo Giorgetti . Es gibt jedoch keine parlamentarische Mehrheit für den ESM, da selbst ein Teil der Opposition (an der Spitze die Fünf-Sterne-Bewegung) sich nie dafür ausgesprochen hat. Der Wendepunkt von Forza Italia wurde angekündigt von Tajani Dieser Trend könnte sich vielleicht ändern, aber es ist fast sicher, dass er das Jahr übertreffen wird.

Mes, Meloni: „Ich habe meine Meinung nicht geändert, keine Verschiebung ins Parlament“

Die Verhandlung und die Zeiten

Das Ja Roms ist für die Brüsseler Staats- und Regierungschefs von entscheidender Bedeutung. Und obwohl es formal keinen Bezug zu irgendeinem anderen Dossier hat (in der EU würde man es theoretisch als selbstverständlich ansehen, da vor mehr als zwei Jahren auch Italien für die Reform gestimmt hat), ist der ESM bisher mit dem verflochten Verhandlungen über den neuen Stabilitätspakt. Eine mögliche Ratifizierung des ESM könnte durch einen neuen, weniger rigiden Stabilitätspakt begreiflicher gemacht werden und mit dem sogenannten verstärkten Verfahren einhergehen, wonach für jede Aktivierung in jedem Fall ein Votum der Kammer erforderlich sein wird. Selbst wenn der ESM am 14. ratifiziert würde, wäre das tatsächliche Inkrafttreten aufgrund des technischen Zeitaufwands immer noch im Jahr 2024.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar