Meloni, was steckt hinter der Reise nach Prag: Der Premierminister arbeitet an der Ehe zwischen der EVP und den Konservativen im Hinblick auf die Europäer

1683719374 Meloni was steckt hinter der Reise nach Prag Der Premierminister

Giorgia Meloni fliegt nach Prag, um ihren tschechischen Amtskollegen Petr Fiala zu treffen. Auf dem bilateralen Tisch dieses 10. Mai stehen natürlich die Ukraine-Krise, der Flüchtlingsnotstand sowie Wirtschafts- und Energiekonvergenzen. Aber es gibt auch ein viel politischeres Thema, das hervorgehoben werden muss und an dem Meloni mehr oder weniger unter dem Radar arbeitet, noch bevor er im Palazzo Chigi ankommt, und an dem er jetzt, ein Jahr vor den Europawahlen im nächsten Frühjahr, arbeitet zu einer Priorität werden: die Grundlagen für die Vermählung zwischen der EVP und den Konservativen, der rechten Gruppe, zu der die FDI gehört, sowie der Civic Democratic Party zu schaffen, deren Vorsitzender Fiala ist und die derzeit in der Lage ist Die von Ministerpräsident Mateusz Morawiecki angeführte Bewegung „Polen für Recht und Gerechtigkeit“ stellt die meisten Abgeordneten.

Die Achse mit Polen und Tschechen

Eine Aussicht, die alles andere als unrealistisch ist, wenn man bedenkt, wie viele Parlamentarier die FDI in einem Jahr im Vergleich zu derzeit 9 haben könnte und die paradoxerweise durch die russische Invasion in der Ukraine verstärkt wurde, da Polen und Tschechen zusammen mit den Balten vertreten sind Hauptunterstützer der von Meloni angeführten Verteidigung Kiews sowie Italiens und repräsentieren die treuesten Interpreten der von Washington und London verfolgten Linie. Die Bestätigung erfolgte auch anlässlich des persönlichen Treffens Ende April zwischen Meloni und dem britischen Premierminister Rishi Sunak, der auch der Anführer der Tories ist, die vor dem Brexit und dem Abschied von Straßburg die bedeutendsten waren Kader der Gruppe der Konservativen.

Die Missionen in Island und Japan

Es ist eine Leinwand, für deren Fertigstellung noch viele Threads erforderlich sind. Aber Meloni hat bereits gezeigt, dass er bei der Bewältigung von Übernahmen geduldig ist und dass die Beachtung der internationalen Beziehungen ein entscheidender Teil davon ist. Nach London und Prag wird die Premierministerin nächste Woche zunächst zum Europarat nach Reykiavjk reisen und von dort aus direkt nach Japan fliegen, wo in Hiroshima der G7-Gipfel stattfinden wird, während dessen die Reise derzeit für die USA erfolgt allgemein für Ende Juni, Anfang Juli angegeben.

Der EU-Rat Ende Juni

Ebenfalls Ende Juni wird der Europäische Rat stattfinden, von dem sich die italienische Regierung einen konkreten und sichtbaren Schritt zur Bewältigung des Flüchtlingsnotstands erwartet, der in den Sommermonaten mit der weiteren Vervielfachung der Anlandungen noch zunehmen wird. Tatsächlich bleibt Brüssel der entscheidende Knotenpunkt. Und nicht nur auf Migranten. Die Diskussion über die neuen Regeln des Stabilitätspakts befindet sich an einem Scheideweg, während in der Zwischenzeit an der Neugestaltung des PNRR gearbeitet wird, die von der Kommission geprüft werden muss. Ein komplexes Rätsel, das durch die Annäherung an den Wahltest noch schwieriger wird.

Das Wichtigste: den internen Konsens wahren

Die Aufmerksamkeit, die Brüssel gewidmet wird (das erste Treffen mit den EU-Staats- und Regierungschefs, die gerade ihr Amt im Palazzo Chigi angetreten haben), parallel zur Stärkung der Beziehungen zur EVP unter der Führung des Bayer Manfred Weber und zur Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, sind einige der Bausteine, auf die sich Meloni weiterhin konzentriert. Am wichtigsten und entscheidendsten bleibt jedoch für die Premierministerin die Aufrechterhaltung des Appells und des bisher erzielten internen Konsenses, der ihre Brüder in Italien laut Umfragen bei knapp 30 % sieht. Es ist eine unabdingbare Voraussetzung, die gegenwärtigen und vor allem zukünftigen Entscheidungen auf den Tischen, die zählen, abwägen zu können.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar