Meinung: Eine giftige Welt entsteht automatisch, wenn Moderatoren Star-Allüren bekommen

Meinung Eine giftige Welt entsteht automatisch wenn Moderatoren Star Allueren bekommen


Die Fassade der Dutch Broadcasting Foundation (NOS). In der Redaktion von NOS Sport hätte es Schikanen und Diskriminierungen gegeben.Bild ANP

Scoring-Druck

So wie Die Welt geht weiter der männliche Tordruck wird eine Rolle gespielt haben: Leistungsbeharrlichkeit auf Kosten von allem und jedem. Es ist an der Zeit, diesen Missbräuchen angemessen entgegenzutreten. Ein guter Zeitpunkt, um zu sehen, ob so viel täglicher Sport in Radio und Fernsehen nicht doch sehr übertrieben ist.

William van den Haak, Knegsel

Ungerechtigkeit

Kann Gary Lineker nicht bei NOS Sport anfangen? Immerhin wurde er wegen seines Protests gegen Ungerechtigkeit von der BBC suspendiert. Bei der NOS werden Sie nicht suspendiert, wenn Sie selbst Unrecht schaffen.
Chris Olivers, Utrecht

Flaggschiff

Die Welt ist hart und sexistisch und das kommt bei der NOS zusammen. Während der Bildbearbeitung zwischen die Beine einer Turnerin gezoomt und weibliche Angestellte zerstört, damit sie gehen. Was für eine verdrehte Welt.

NOS steht für Netherlands Broadcasting Foundation. Das kann doch sicher nie wieder unser Flaggschiff sein?
Alex van Empel, IJsselstein

Inkompetent

Was für ein beeindruckender, aber auch sehr trauriger Bericht. Was für eine lahme Antwort der seit so vielen Jahren blinden und tauben Chefredakteure. Was für ein Haufen willensschwacher Mitarbeiter, die einfach alles geschehen lassen und sich nicht trauen, den Mund aufzumachen. Und was für ein völlig inkompetentes Management, das komplett ins Eis gefallen ist.
Pim Hol, Utrecht

Angehen

„Dreckiges Spiel bei NOS Sport“ lautet die Schlagzeile Volkskrant. Aber war der Schiedsrichter wieder eingeschlafen und war es Gelb statt Rot? Oder gehen wir zu weit und akzeptieren früher „normale“ Delikte nicht mehr, sodass ohne eindeutige Beweise gegen den „Täter“ vorgegangen wird?
Hans Nightegaal, Büsum.

Leistung

Du hast Sex und du hast Sex. Den Unterschied zwischen ihnen kann fast jeder spüren. Bei transgressivem Verhalten ist Sex ein Symptom, ebenso wie bei Mobbing. Dabei geht es oft um hart erkämpfte Macht. Vergleichbar mit Affen, die die Hackordnung durch Sex bestimmen.

Sie befürchten, dass ihre Macht von Neuankömmlingen übernommen wird. Warum diese ängstlichen Herrscher so viel Macht bekommen, bleibt ein Rätsel.
Elly van den Boom, Den Haag

Abhilfe

Eine giftige Welt entsteht natürlich, wenn Moderatoren Starallüren annehmen und ihren Ruhm nutzen, um Bücher zu schreiben, Dokumentationen zu drehen oder Wein zu empfehlen. Es entstehen Ikonen, die zunehmend ihre eigene Blase verschmutzen.

Die Abhilfe ist einfach: Öffnen Sie das Fenster.

Nach einer gewissen Anzahl von Jahren ist es Zeit für frische Luft. Das gilt auch für Ministerpräsidenten, Manager und andere Aushängeschilder. Wenn das Verfallsdatum verlängert wird, werden die Dinge giftig.
Kees van Aert, Hilvarenbeek

Kultur brechen

Vor fast 30 Jahren habe ich als Bauingenieur im Stadtwerk einer Großstadt angefangen. Hier arbeiteten überwiegend Männer. Männer, die sich besser fühlten als ihre weiblichen Kollegen und es gewohnt waren, nicht allzu nett über Frauen zu reden.

Du wurdest hörgeschädigt. Allerdings hat es dich getroffen. Wenn man dann als gleichberechtigte Kollegin reinkam, war das schwierig. Eine männliche Kultur zu durchbrechen war fast unmöglich.

Diese Kultur ist offenbar immer noch vorhanden, wenn man liest, was in der Redaktion von NOS Sport passiert ist. Aber wir haben jetzt einen Wendepunkt erreicht, und das ist gut so.
Magda Savelsberg, Heerlen

Über die Autoren

Dies sind Leserbriefe, die nicht unbedingt den Standpunkt von de Volkskrant wiedergeben. Lesen Sie hier mehr über unsere Meinungspolitik.

Möchten Sie antworten? Senden Sie einen Meinungsbeitrag (maximal 700 Wörter) an [email protected] oder einen Brief (maximal 200 Wörter) an [email protected]



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar