„Meine Tochter wird ihre palästinensische Nichte jetzt nie kennenlernen“

1705146643 „Meine Tochter wird ihre palaestinensische Nichte jetzt nie kennenlernen


Leen (5) starb am 29. Dezember bei einem Bombenanschlag in Gaza.Bild Privates Archiv

Als Esther van der Most im Dezember beschloss, am Samstag, dem 13. Januar, auf dem Dam-Platz einen „Gedenkprotest“ für die palästinensischen Kinder abzuhalten, die seit Beginn des Krieges in Gaza gestorben sind, wurden 10.000 Paar Kinderschuhe auf dem Platz platziert , ein Paar für jedes getötete Kind, konnte sie nicht ahnen, dass sie an diesem Tag an ein bestimmtes Kind denken würde.

Ihre fünfjährige Nichte Leen.

Leen (ausgesprochen Lien) Abu Jalhoum wurde am 29. Dezember nach einem israelischen Bombenangriff im nördlichen Gazastreifen auf das Wohnhaus getötet, in dem sie im sechsten Stock schlief. Auch ihre Mutter, die palästinensische Journalistin Nermeen Haboush (36), und ihre Großmutter Najoua Haboush (56) wurden getötet. Ihre 7-jährige Schwester Elan überlebte wie durch ein Wunder den Bombenangriff. Die Matratze, auf der sie schlief, hat ihren Sturz wahrscheinlich abgefedert.

Van der Most wird am Samstag in Amsterdam in einer Rede über ihre verstorbene Familie sprechen. Obwohl sie glaubt, dass das Wort „ermordet“ der Situation besser gerecht wird. „Leen war ein Mädchen, das sehr neugierig und enthusiastisch war und vor nichts Angst hatte“, sagt sie. Während des restlichen Der Protest Bekannte und unbekannte Niederländer – darunter Theo Maassen und Najib Amhali – verlasen die Namen verstorbener palästinensischer Kinder.

Kurz vor Weihnachten organisierte Plant an Olive Tree einen ähnlichen Protest in Rotterdam. 8.000 Paar Schuhe wurden auf der Binnenrotte vor der Markthal platziert. Statistisch gesehen kam alle zehn Minuten ein neues Paar für ein neues Kind hinzu, das in dieser Zeit gestorben war. In Amsterdam wird der Protest genauso ablaufen, mit dem Unterschied, dass nach den Hamas-Anschlägen vom 7. Oktober inzwischen schätzungsweise 2.000 Kinder durch Israels Krieg getötet wurden.

Achttausend Paar Schuhe werden Ende Dezember 2023 bei De Binnenrotte in Rotterdam ausgestellt.  Bei der morgigen Protestkundgebung werden es weitere 2.000 sein.  Bild ANP

Achttausend Paar Schuhe werden Ende Dezember 2023 bei De Binnenrotte in Rotterdam ausgestellt. Bei der morgigen Protestkundgebung werden es weitere 2.000 sein.Bild ANP

Die Zahlen stammen von den palästinensischen Behörden. „Aber das ist wahrscheinlich immer noch eine konservative Schätzung“, sagt Van der Most. „Unter den Trümmern werden weitere 7.000 Menschen vermisst. Die tatsächliche Zahl der Opfer im Kindesalter liegt daher wahrscheinlich über 10.000.“

„Per Definition schuldig“

Van der Most sammelte die Schuhe mit Freiwilligen im ganzen Land. „Nach einem Aufruf in den sozialen Medien wurden uns innerhalb einer Woche 8.000 Paar Schuhe angeboten. Wir haben die Schuhe in Lieferwagen von Sittard nach Hoogezand abgeholt. „Viele haben ihre Adressen zur Verfügung gestellt, um Schuhe abzuholen.“

Auf diese Weise möchte Van der Most Einblick in das unermessliche Leid geben und die Geschichten hinter den Figuren erzählen. „Manchmal wird so getan, als seien die Palästinenser per Definition schuldig.“ Aber zumindest sind Kinder unschuldig. Noch nie in der jüngeren Geschichte wurden so viele Kinder so schnell durch einen Krieg getötet. Wann wird die Welt sagen: Genug ist genug?

Mit der Organisation Plant an Olive Tree kämpft Van der Most seit Jahren für Frieden und Gerechtigkeit für die Palästinenser. Die aktuelle Politik Israels spiegele 75 Jahre Unterdrückung und Gewalt wider, sagt sie. „Das Unrecht während des Holocaust hat mich schon in jungen Jahren tief beeindruckt. Später hörte ich vom Schicksal der Palästinenser. Ich fand es so ungerecht, dass ich beschloss, dafür zu kämpfen. „Besatzung ist kein nachhaltiges System.“

Ihre palästinensisch-niederländische Tochter ist zwei Monate jünger als Leen. „Sie wird ihre Großmutter, ihre Tante und ihre Nichte nie kennenlernen.“ Aus Sicherheitsgründen konnten wir diesen Weg in den letzten Jahren nie gehen und umgekehrt bekam die Familie kein Visum, um hierher zu kommen. „Wir hatten fast jeden Tag Kontakt.“

In den letzten Monaten kam es regelmäßig vor, dass ihre Familie in Gaza „verloren“ ging. „Dann war es für ein paar Tage oder Stunden nicht möglich, Kontakt aufzunehmen und die schlimmsten Bilder und Gedanken gingen einem im Kopf herum.“ Man schaut sich die schrecklichen Bilder aus Gaza an und denkt: Sehen sie aus wie meine Familie? Sehe ich sie dort im Schutt liegen?‘

Sofort begraben

Als es soweit war, fühlte es sich an, „als ob alles um einen herum zusammenbrechen würde“, sagt Van der Most. „Ich erhielt einen Anruf von meinem Schwager mit der schlechten Nachricht.“ Er und mein Schwiegervater wurden nicht aus der Wohnung vertrieben. Sie begruben sofort meine Nichte, meine Schwägerin und meine Schwiegermutter. Mein Schwager sagte, er habe das Grab mit seinen eigenen Händen gegraben.“

Seitdem trauert sie tief. „Es ist sehr seltsam, denn einerseits verspüre ich wirklich das Bedürfnis, diesen Kampf für die noch lebende Familie und für alle Palästinenser fortzusetzen. Andererseits bin ich sehr traurig und es fällt mir schwer, etwas zu tun. Es ist eine Frage von Versuch und Irrtum.“

Während ihrer Rede am Samstag wird sie einen Text vorlesen, den sie wenige Wochen vor ihrem Tod von Leen erhalten hatte. „Ich habe ein bisschen Angst“, schrieb sie (auf Englisch). „Aber ich kann genauso stark sein wie meine Mutter.“ Ich hoffe, dass der Krieg bald vorbei ist und es allen gut geht. Ich sehe, dass viele Dinge bereits kaputt sind. Ich hoffe, dass Allah allen Kindern in Gaza hilft und sie rettet.“

Van der Most beginnt zu weinen. „Tut mir leid, aber die Vorstellung, dass unsere Kinder um ihr Leben fürchten müssen und dann ermordet werden, ist so herzzerreißend.“ Es ist höchste Zeit, dass diese Gewalt aufhört.“





ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar