„Meine Tochter (18) postet scharfe Fotos auf Instagram“

„Meine Tochter 18 postet scharfe Fotos auf Instagram

„Meine Tochter ist den ganzen Tag auf Instagram“, schreibt Roeline. „Und ihre ganze Seite ist voll mit Fotos von ihr. Sie macht diese Fotos oft im Bikini, kurzen Kleidern und freizügiger Kleidung. Ich denke, um es ganz klar zu sagen, dass sie sich auf Instagram oft halbnackt präsentiert.“

„Ich finde das schwer einzusehen, weil ich Angst habe, dass es negative Folgen haben wird. Können wir all diese Fotos sehen? Woher weiß sie, dass sie nicht in die falschen Hände geraten? Und was für ein Signal setzt sie mit solchen Fotos? Ich bin wirklich nicht einverstanden, aber ich kann es ihr auch nicht verbieten. Sie ist 18. Was kann ich damit machen?“

Glück erleben

Laut einer Studie fühlen sich junge Menschen, die auf Instagram sehr proaktiv sind und viele Fotos posten, glücklicher, nachdem sie soziale Medien genutzt haben, als junge Menschen, die sich nur Beiträge von anderen ansehen. Das sagt Linda Vonhof von Social Media Wijs, einer Trainingsagentur für Medienkompetenz in der Bildung. „Es geht vor allem um kurzfristiges Glück. Wenn diese proaktiven jungen Leute gerade ihre Social-Media-App geschlossen haben, fühlen sie sich glücklicher als die Zuschauer. Über die Langzeitwirkungen ist wenig bekannt, weil es schwierig ist, diese gründlich zu erforschen.“

Positive Effekte

Vonhof hält es für wichtig, nicht nur auf die durchaus vorhandenen Gefahren zu schauen, sondern auch auf die positiven Wirkungen von Social Media aufmerksam zu machen. „Dieses Mädchen scheint sich frei genug zu fühlen, sich auf Instagram so zu präsentieren. Das zeugt wohl von einer gesunden Portion Selbstbewusstsein. Oft erhalten junge Leute auch viel positives Feedback von Leuten aus ihrer Freundesliste. Dies kann zu Glück, Selbstvertrauen und Stolz beitragen. Vergiss also als Mutter nicht, dass junge Leute Social Media oft ganz anders sehen und ignoriere nicht den Wert, den Instagram für deine Tochter haben kann.“

Falsche Absichten

Dennoch versteht Vonhof die Bedenken von Roeline gut. „Natürlich kann es auch negative Auswirkungen geben. Fragen Sie zuerst Ihre Tochter, ob ihr Profil öffentlich ist. Das ist sehr wichtig. Mit wem teilt sie diese Fotos? Kann die ganze Welt mitmachen, einschließlich Menschen mit den falschen Absichten, oder hat sie ein geschütztes Konto, in dem nur Follower ihre Beiträge sehen können? Wenn sie ein öffentliches Profil hat, kannst du sie auf die Risiken hinweisen.“

Unsicherheit

„Es könnte natürlich genauso gut sein, dass sie diese Fotos aus Unsicherheit stellt, weil sie Aufmerksamkeit sucht. Mädchen, die leicht bekleidete Fotos schicken, um sich ins Rampenlicht zu rücken, können verletzlich und besonders empfindlich gegenüber Menschen mit den falschen Absichten sein. Wenn sie in privaten Nachrichten von einer böswilligen Person in den Himmel gelobt und dann zu noch pikanteren Fotos gedrängt wird, kann es gefährlich werden. Versuchen Sie also einzuschätzen, wie impulsiv Ihre Tochter ist. Ist sie in diesem Bereich leichtgläubig und verwundbar?“

Fragen stellen

So klischeehaft es auch sein mag, beginnen Sie ein Gespräch, um herauszufinden, ob Ihr Kind solche Fotos aus Unsicherheit oder weil es sehr selbstbewusst ist, postet. Was bringt sie dazu, diese Art von Fotos zu teilen? Wie empfindet sie das? Was sind ihre Erwartungen? Was sind die positiven Auswirkungen und ist sie sich auch der Risiken bewusst? Finger weg von der Warum-Frage, sie enthält oft schon eine eingefahrene Meinung und dann ist das Gespräch bald beendet. Stellen Sie offene Fragen und laden Sie Ihr Kind ein, einfach zu erzählen, was es ihm bringt. Anhand ihrer Antworten können Sie entscheiden, ob sie einem Risiko ausgesetzt ist, und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen.“



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar