Meine Hautpflege-Routine änderte sich komplett, als ich 32 wurde – hier ist der Grund

1682381894 Meine Hautpflege Routine aenderte sich komplett als ich 32 wurde –


Letzte Woche saß ich bei einem Branchenessen neben einer Frau in den Zwanzigern und erwähnte, dass ich 32 war. Ich sah, wie das Entsetzen in ihre Pupillen sickerte, als sie sich weiteten, ihr Mund stand ganz leicht offen. Ich habe diese Reaktion erkannt, weil ich sie selbst gezeigt habe – damals, als ich 26 war, frisch in New York, nachdem ich mich mit einer potenziellen neuen Freundin getroffen und herausgefunden hatte, dass sie in den Dreißigern war. Dreißig. Einunddreißig. Zweiunddreißig. Zahlen, die mir damals so weit weg vorkamen, die etwas zu signalisieren schienen, an dem ich nicht teilhaben wollte: ernsthafte, erwachsene Entscheidungen, die in einem ernsthaften, erwachsenen Jahrzehnt getroffen werden mussten. Nein, danke – ich bleibe bei meinen unvorhersehbaren, unbelasteten Zwanzigern, in denen Pannen und Fehler mit Hingabe gemacht und so schnell vergeben werden, wie auf Unsend zu drücken.

Das Problem ist, als ich 30 wurde, blieben diese Gefühle. Vielleicht würde ich mich mit 31 anders fühlen und mich bereit finden für diese ernsten Entscheidungen, die ich so verzweifelt abgewehrt habe. NEIN? Na ja, dann definitiv mit 32 – ich hatte drei ganze Jahre Zeit, um den Tatsachen ins Gesicht zu sehen. Aber irgendwie verwandelte sich meine Ablehnung nicht in Akzeptanz, sondern in ein hyperbewusstes Bewusstsein dafür, wie die Gesellschaft – und Fremde beim Arbeitsessen und unterbewusst ich – Frauen in den Dreißigern sehen. Manchmal bekomme ich die gegenteilige Reaktion: Die Augen von jemandem weiten sich nicht vor Angst, sondern vor Überraschung. „Wow, du siehst toll aus für 32!“ „Du siehst aus, als wärst du in deinen Zwanzigern!“ (Wer hätte gedacht, dass drei Jahre so viel bedeuten können?) Oder ein neues, das sich immer hinterhältig anfühlt: „Aber deine Haut sieht aus toll!”

Meine Haut war immer in Ordnung. Fettig in der T-Zone mit gelegentlichen Ausbrüchen und ständigen Texturproblemen, ist meine Haut in ihrer Intaktheit privilegiert. Das Glück zu haben, jeden Tag die teuersten und lebhaftesten Produkte durch meinen Job zu testen, hat seine Vorteile, aber ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass ich das bisher voll ausgenutzt habe. Meine Hautpflege-Routine in meinen Zwanzigern spiegelte mein damaliges Leben wider: willkürlich, hastig zusammengewürfelt, uneinheitlich. Es war ein Mittel zum Zweck, bestenfalls eine Notwendigkeit und ein Weg des ständigen Experimentierens.

Meine Hautpflege-Routine in meinen Zwanzigern spiegelte mein damaliges Leben wider: willkürlich, hastig zusammengewürfelt, uneinheitlich.

Aber in letzter Zeit habe ich festgestellt, dass ich einen anderen, bewussteren Ansatz verfolge. Ich habe Trost in meiner Hautpflege gefunden, nicht als Mittel, um Zeichen der Hautalterung abzuwehren oder um meine Akzeptanz, dass meine Jugend vergeht, abzuwehren, sondern einzig und allein für das, was es mir in diesem Moment bringt. Der Gelee-Reiniger, der den Stress des Tages dahinschmilzt; der beruhigende Toner, der sich wie eine saubere Tafel anfühlt; das Körperöl, das mich beruhigt und mich zwingt, mir einen Moment Zeit für mich zu nehmen. Ich tendiere zu Marken, deren Werte für etwas stehen – mit Gründern, deren Gesichter wie meine aussehen. Die Produkte, die ich auf mein Gesicht auftrage, sind nicht nur Mittel zum Zweck – sie sind nur eine weitere Erweiterung der komplizierten, inneren Reise, mich in diesem neuen Jahrzehnt zu finden. Irgendwie bedeutet eine Hautpflegeroutine in meinen Dreißigern so viel mehr.

Irgendwie bedeutet eine Hautpflegeroutine in meinen Dreißigern so viel mehr.

Dadurch sieht meine Haut besser denn je aus. Und obwohl meine Gefühle immer noch kompliziert sind, wenn Leute mir diese „Komplimente“ machen, lerne ich, den Meinungen anderer und den unmöglichen Standards, die die Gesellschaft an Frauen stellt, weniger Gewicht beizumessen und mich mehr auf die ruhigen Momente am Abend zu konzentrieren Es sind nur ich und meine Produkte. Jahrelange gesellschaftliche Erwartungen und meine eigenen nuancierten Gefühle gegenüber dem Altern rückgängig zu machen, wird innere Arbeit und wahrscheinlich ein paar Therapiesitzungen erfordern – aber wenn es mit einer Feuchtigkeitscreme beginnen kann, werde ich gerne damit beginnen.

Ahead, die acht Hautpflegeprodukte, auf die ich als 32-Jährige alle zählen kann Ultimative Schönheit.



ttn-de-67

Schreibe einen Kommentar