Mein Streit mit meiner Familie um eine PS5

1654665842 Mein Streit mit meiner Familie um eine PS5


Ende dieses Monats treten die Haushaltsverhandlungen über den Kauf einer PlayStation 5 in den 600. Tag der Sackgasse ein. Das Erreichen dieses Meilensteins mag alle Parteien wieder an einen Tisch bringen, aber ein Durchbruch scheint noch in weiter Ferne zu liegen.

Ein Teil der Verzögerung ist natürlich, dass die globalen Wirtschaftskräfte die Aktien verwüsten. Dies ist jedoch keineswegs unsere erste Version dieses Arguments. Da jede bezaubernde Konsolengeneration (insbesondere die von Sony und Nintendo) auf den Markt gekommen ist, kreist die Frage nach dem Verhältnis von Kosten zu Rechtfertigung der neuen Maschine um mehrere Diskussionspunkte.

Ist es wirklich so viel besser als das, was du bereits hast? (Absolut, ja, das vorhandene Modell ist jetzt jahrzehntealte Technologie, und schauen Sie sich nur Spiel X an.) OK, aber ist es 500 Dollar wert, wenn die Spiele auch 60 Dollar kosten? (Nun, ja. Siehe vorherige Antwort.) Wirklich? Und doch meckern Sie über die Kosten der Kinderturnschuhe. (Ja, aber das ist etwas ganz anderes.) Und so weiter. Diesmal war die Unterstützung eines nörgelnden 12-Jährigen bei meiner Lobbyarbeit nützlich, wenn auch nicht entscheidend.

Aber der Hauptunterschied zwischen dieser und früheren Iterationen des Arguments war die PS5 selbst. In Japan, der Heimat von Sony, war es sehr schwierig, seine Spielautomaten bei einem Mainstream-Händler zu kaufen. Normalerweise gibt es einen anfänglichen Ansturm nach der Markteinführung und darauffolgende Engpässe, die alle Teil des Hypes (und des Spaßes) sind. Innerhalb eines Jahres kann der Gelegenheitskäufer jedoch im Allgemeinen einen finden, ohne die Suche zu sehr zu verletzen.

Nicht so bei dieser Iteration der PlayStation. Das im November 2020 gestartete Unternehmen wurde trotz des bekannten Gegenwinds einer globalen Halbleiterknappheit von Schwierigkeiten in der Lieferkette gebeutelt. Sony, das einen echten Kampf gegen Microsofts Xbox vor sich hat, hat seine Maschinen in bestimmte Märkte geleitet, hauptsächlich in die USA, wo es glaubt, dass der Sieg entschieden wird.

Das japanische Angebot war daher ungewöhnlich dünn und seit Anfang des Jahres gab es nur drei Wochen, in denen Sony hier mehr als 30.000 Einheiten verkaufte. In einer außergewöhnlichen Woche im Mai verkaufte Sony in Japan nur 2.693 PS5 – ein Hinweis, sagen Analysten, dass sich die Versorgungskrise tatsächlich verschärfen könnte. Die japanischen Spieler, die entschlossen sind, sich eine Maschine zu sichern, verlassen sich auf Ladenlotterien, Glück oder einen Zweitmarkt, auf dem „wie neu“ gebrauchte PS5s zu 70 Prozent über dem offiziellen Einzelhandelspreis gehandelt werden.

Diese Absurdität hat die Debatte in unserem Haus beendet. Seit ihrer Markteinführung ist die PS5 durch zwei Weihnachten und mehrere Geburtstage der Familie Lewis gesegelt, die beide heiß begehrt und trotzig nicht gekauft wurden.

Es kann sein, dass Sony ein Interesse daran hat, seine Verkäufe in Japan niedrig zu halten. Global gerechnet macht es wenig Geld mit den Hardware-Verkäufen von PS5-Geräten – kein Problem, da das echte Geld mit der Software verdient wird. In Japan, sagt ein Analyst, der das Unternehmen seit Jahrzehnten beobachtet, macht es wahrscheinlich mit jeder verkauften Maschine einen Verlust von etwa 2.000 Yen.

Pelham Smithers, ein weiterer erfahrener Sony-Beobachter, vermutet, dass der Schwall roter Tinte noch schwerwiegender sein könnte, da die Materialkosten angesichts der globalen Inflation und der hohen Energiepreise erheblich steigen und der Yen auf ein 20-Jahres-Tief gefallen ist. Diese Kombination, sagt Smithers, könnte bedeuten, dass Sony bei jeder PS5, die es in Japan verkauft, etwa 15.000 Yen verliert. Das könnte für sie ein Anreiz sein, dafür zu sorgen, dass Läden und Online-Händler nicht mit Maschinen überschwemmt werden. Der Gaming-Chef von Sony hat kürzlich „einen signifikanten Anstieg“ der PS5-Produktion in diesem Jahr angekündigt, aber im Moment muss ich mich mit unserer PS4 begnügen – selbst das Ergebnis einer erfolgreichen Verhandlungsrunde im Haushalt.

Leo Lewis ist Asien-Wirtschaftsredakteur der FT

Folgen @FTMag auf Twitter, um zuerst über unsere neuesten Geschichten zu erfahren



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar