Mehr als 100 Tote durch Doppelexplosion bei Gedenkfeier für den iranischen General Soleimani

1704292426 Mehr als 100 Tote durch Doppelexplosion bei Gedenkfeier fuer den


Am 7. Januar 2020 versammelten sich Tausende Iraner zum Gedenken an Qassem Soleimani. Der iranische General war vier Tage zuvor bei einem US-Drohnenangriff getötet worden.Bild AFP

Ein lokaler Regierungsbeamter sagte gegenüber iranischen Staatsmedien, dass die Todesfälle das Ergebnis von „Terroranschlägen“ seien. Es ist unklar, wer hinter dem möglicherweise gezielten Angriff steckt, eine Verantwortung wurde bislang nicht bekannt gegeben.

Als Kommandeur der Quds-Truppe der iranischen Revolutionsgarden war Soleimani mehr als zwanzig Jahre lang das Gesicht der iranischen Beteiligung an Konflikten in der Region, von den Bürgerkriegen in Syrien und Jemen bis zur Unterstützung der Hisbollah im Libanon und der Hamas in Gaza.

Am 3. Januar 2020 wurde Soleimani im Irak von einer US-Drohne getötet. Am Mittwoch, genau vier Jahre nach seinem Tod, versammelten sich Hunderte Landsleute zu einer Gedenkfeier in Kerman im Südosten Irans, wo Soleimani begraben liegt. Entsprechend Nournewseiner Nachrichtenseite mit Verbindungen zum iranischen Sicherheitsapparat, explodierten während einer Prozession zum Friedhof zwei Säcke mit Sprengstoff.

Über den Autor
Maarten Albers ist Generalreporter für de Volkskrant.

Das iranische Staatsfernsehen zeigt, wie sich Helfer des Roten Halbmonds nach dem Anschlag um Verletzte kümmern. „Unsere Schnelleinsatzteams evakuieren die Verletzten, aber es gibt Menschenmassen, die die Straßen blockieren“, sagte ein Sprecher der Hilfsorganisation dem Staatsfernsehen.

Lokale Medien gehen davon aus, dass die Zahl der Todesopfer weiter steigen wird. Durch die Repression nach den Explosionen könnten auch Menschen verletzt worden sein.

Bilder des Angriffs deuten darauf hin, dass die zweite Explosion 15 Minuten nach der ersten stattfand. Terrororganisationen nutzen eine solche zweite Explosion häufig, um Rettungskräfte zu treffen, die nach der ersten Explosion herbeieilten.

Während der US-Militärintervention im Irak unterstützte Soleimanis Quds-Truppe irakische Milizen, die den US-Streitkräften regelmäßig schweren Schaden zufügten. Soleimanis Ruf im In- und Ausland erreichte mythische Ausmaße.

Sein Tod hat auch in der Vergangenheit zahlreiche Trauergäste nach sich gezogen. Bei seiner Beerdigung im Jahr 2020 kamen 56 Menschen ums Leben und mehr als 200 Menschen wurden verletzt, als es zu einer Massenpanik kam.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar