Mattarella im Altare della Patria zum Tag der Nationalen Einheit und zum Tag der Streitkräfte

1699095920 Mattarella im Altare della Patria zum Tag der Nationalen Einheit

Der Präsident der Republik, Sergio Mattarella, ist zu den Feierlichkeiten am 4. November in Cagliari eingetroffen. Er wurde vom Verteidigungsminister Guido Crosetto zusammen mit den Anführern der Streitkräfte, dem Präsidenten der Region Sardinien, Christian Solinas, und dem Bürgermeister der Metropole Cagliari, Paolo Truzzu, begrüßt. Auf der den Behörden vorbehaltenen Tribüne sitzen der Vizepräsident des Senats, Maurizio Gasparri, die Arbeitsministerin, die sardische Marina Calderone und alle höchsten zivilen, militärischen und religiösen Autoritäten Sardiniens

Sergio Mattarella Am Morgen legte er anlässlich der Feierlichkeiten zum 4. November, dem Tag der nationalen Einheit und dem Tag der Streitkräfte, einen Lorbeerkranz am Grab des Unbekannten Soldaten im Vittoriano nieder. In Begleitung des Verteidigungsministers Guido Crosetto, überprüfte das Staatsoberhaupt die auf der Piazza Venezia stationierten Einheiten. Mit ihm im Vittoriano unter anderem der Premierminister Giorgia Melonider Präsident des Senats Ignazio La Russader Präsident der Kammer Lorenzo Fontana und die Führer der Streitkräfte und der Polizei. Die Zeremonie wurde traditionell durch die Klänge der Nationalhymne einer Militärkapelle und durch den Überflug der nationalen Akrobatikmannschaft Frecce Tricolori geprägt. Am Vormittag wird der Präsident der Republik, Sergio Mattarella, hinzukommen Cagliariwo um 11.30 Uhr die Feierlichkeiten zum Tag der Nationalen Einheit und zum Tag der Streitkräfte fortgesetzt werden

Mattarella: Heute ist Tag der nationalen Einheit

„Heute feiern wir den Tag der Nationalen Einheit und den Tag der Streitkräfte, ein Ausdruck des Volkes, das mit der Volksabstimmung ein geeintes Italien wollte“, schrieb der Präsident der Republik Sergio Mattarella in einer Botschaft an den Verteidigungsminister Guido Crosetto anlässlich der Feierlichkeiten zum 4. November. „Die italienische Armee, die Marine, die Luftwaffe, die Carabinieri und die Guardia di Finanza unterstützen den Schutz unserer freien Institutionen und Italiens Berufung, in Frieden zu leben, und bieten eine harmonische und zuverlässige Antwort bei der Verteidigung der Rechte jedes Bürgers.“ „. „Es ist ein Gefühl“, fährt das Staatsoberhaupt fort, „das sich durch den wertvollen Beitrag ausdrückt und vervielfacht, den die Streitkräfte zu den Missionen der Vereinten Nationen, der Europäischen Union und der NATO leisten und die sie auf Mandat des Parlaments und der NATO zur Verfügung stellen.“ Regierung, die Kompetenz und das Engagement des italienischen Militärs“.

Mattarella: Viele Jahre lang galt Frieden als ein offensichtliches Gut

„Der internationale Kontext, in dem die Republik ihre Maßnahmen entfaltet, macht ihren Beitrag wertvoller denn je.“ Grundlage des Engagements der Angehörigen der Streitkräfte ist der Eid auf die Flagge, auf die Republik und auf die Grundsätze der Verfassung, die jedem einzelnen anvertrauten öffentlichen Aufgaben mit Disziplin und Ehre zu erfüllen. Soldaten, Matrosen, Flieger, Carabinieri, Finanziers und ziviles Verteidigungspersonal, Ihre tägliche Arbeit ist für die sichere und friedliche Zukunft unserer Gemeinschaft und der breiteren internationalen Gemeinschaft von entscheidender Bedeutung. Die Republik ist Ihnen dankbar. Ich grüße Sie alle und Ihre Familien herzlich. Es lebe die Armee, es lebe Italien!», schließt Mattarella

Meloni: Dankbarkeit gegenüber den Streitkräften, Einsatz dafür, dass die Nation wieder nach oben blickt

„Anlässlich des Tages der Nationalen Einheit und der Streitkräfte würdigen wir den Mut derer, die ihr Leben für die Verteidigung unseres Heimatlandes geopfert haben. Unsere tiefe Dankbarkeit und unser Engagement ihnen gegenüber, damit unsere Nation wieder an sich selbst glauben und nach oben blicken kann. Lang lebe Italien!“. So auf Facebook die Premierministerin Giorgia Meloni.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar