Martinenghi drei Cent von der Legende: Silber in der 50. Brust nach Gold in der 100

1655834052 Martinenghi drei Cent von der Legende Silber in der 50

Gold ging knapp vor Blau an den US-Amerikaner Nic Finke, der vor zwei Tagen bereits Sieger war. Dritter wurde der andere Amerikaner Michael Andrew, fünfter Simone Cerasuolo. Miressi im Finale der 100 sl

von unserem Korrespondenten Stefano Arcobelli

Die amerikanische Rache, aber Tete ist immer noch auf dem Podium: Nicolò Martinenghi ist nicht Gold wie beim 100 Brustschwimmen, aber er ist Silber beim 50 in 26 „48 (sein Rekord ist 26“ 39). Diesmal eingezwängt zwischen zwei Amerikanern, schlägt ihn einer: Nic Finke, Bronze im 100, Autor von 26″45, Dritter ist Michael Andrew in 26″72. Ein Gold, das Nicolò Martinenghi für die Kleinigkeit von 3 Cent entgangen ist, sich anfühlt und sich darüber lustig macht, dass er diesmal Fink belohnt. Fünfte die andere blaue Simone Cerasuolo.

SCHÜSSE

Bei den 100 sl ohne Dressel erreicht Alessandro Miressi mit 47″ 89 (22″ 87) zum sechsten Mal das Weltfinale, während Lorenzo Zazzeri, der zum ersten Mal unter 48″ fiel, mit 47″ 96 ( 47″ 96) ex aequo mit dem Ungarn Nemeth und muss für das Play-off ins Wasser zurückkehren. Schnellster mit dem Junioren-Weltrekord ist der Rumäne David Popovici in 47″13. Ein weiteres Play-off erwartet Italien im 50-Rücken von Silvia Scalia, die in 27 „72 berührt: Der Schüler von Matteo Giunta muss unbedingt versuchen, seinen Rekord von 27“ 66 zu unterschreiten.

WELTREKORD

Ein weiterer Weltrekord fällt in die 200 Schmetterlinge, die die Duna Arena seit einiger Zeit verrückt machen, um das Kunststück von Kristof Milak, Autor von 1’50 „34, nicht zu verpassen und einen Vorsprung von 39 Cent gegenüber dem vorherigen Limit zu erreichen anlässlich des Weltgolds im Jahr 2019. Auf dem Podium mit dem Ungarn das französische Phänomen Leon Marchand (1’53 „37) und dem Japaner Honda, der in 1’53“ 61 den Schweizer Noè Ponti, Zentrist und Olympia-Bronze in 1, verlässt ’54 „29. Alberto Razzetti versucht, in der Mitte des Rennens war er Dritter in 54 „05 nach einer ersten Runde in 25“ 09, in der dritten die Biegung auf 1’24 „50 und das Schließen für einen 7. Platz in 1’55“ 52 (in der Halbfinale 1’54 „87). Der Weltmeister im Kurzkurs, aus Genua, trainiert in Livorno von Franceschi, hat ein persönliches von 1’54“ 79.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar