Marketing im Stress zwischen Liebesleben und untreuen Kunden

Marketing im Stress zwischen Liebesleben und untreuen Kunden


Der Postbote klopft immer zweimal, aber heute kann er sogar dem Inflationsdruck entgegenwirken. Denn es gibt ein Produkt, das im virtuellen Amazon-Shop sehr gefragt ist und das im Begriff ist, sogar ein Fernsehphänomen sowie ein soziales Phänomen zu werden. Es passiert in Amerika mit tausend Augen wie Big Brother: Hier spielt trotz Wirtschaftskrise im Einkaufswagen der Kauf einer speziellen externen Überwachungs-Webcam verrückt, einer dieser integrierten Mikrokameras, die auf den Ton der Uhr aktiviert werden Türklingel und dass sie bald Kuriere und Postboten, aber auch Babysitter, Hundesitter, Klempner, Maurer, Freunde und Verwandte übertragen dürfen.

Alle Protagonisten im neuen Amazon Prime Video Format Ringnation. Die Sendung wählt die witzigsten Sequenzen aus, abwechselnd mit Tieren, Nachbarn und Kurieren. „Mit Ring Nation werden wir amerikanischen Familien eine neue Möglichkeit bieten, gemeinsam Spaß zu haben“, sagten die Produzenten der Show gegenüber Business Insider. Obwohl neben der Wartezeit auch die Zweifel in Bezug auf Datenschutzfragen wachsen, die zunehmend auch im Ausland zu spüren sind.

Auch mit einem TV-Format wird versucht, den Lebenshaltungskosten entgegenzuwirken, die sich auf den Konsum von Privatpersonen und Unternehmen auswirken. Eine Kombination, die den globalen wirtschaftlichen Druck, den Zusammenbruch des Marktvertrauens und Schwierigkeiten beim Zugang zu Krediten zusammenhält. So kommen neue Marketingstrategien ins Spiel.

«Wir befinden uns in einer Ausnahmesituation, aber viele Faktoren, die sich strukturell negativ auf die Produktionskosten auswirken, mit offensichtlichen Auswirkungen auf den Konsum, sind seit einiger Zeit bekannt. Die immer breitere und gemeinsame Übernahme nachhaltiger Verhaltensweisen wurde als Selbstschutzreaktion der Verbraucher geboren. Während einige Verhaltensweisen früher nur von begrenzten Gruppen von Menschen umgesetzt wurden, die am sensibelsten für ökologische Belange waren, werden Verschwendung und sorgfältige Bewertung von Kaufoptionen jetzt zu einem Verhaltensmodell, dem die meisten folgen. Denken Sie nur an das Wachstum von Einkaufsgemeinschaften, die weit verbreitete Nutzung von Öko-Aufladungen zur Vermeidung von Verpackungskosten, das Wachstum von Sharing-Plattformen und den Kauf und Verkauf von Gebrauchtprodukten“, sagt Stefania Romenti, außerordentliche Professorin für strategische Kommunikation an der Iulm Universität.

Strategien gegen Inflation

Identischer Preis, aber weniger Produkt. Das Phänomen der Schrumpfung tritt in die Neudefinition des Konsums ein. „Die Preise steigen rapide, während das Verbrauchervertrauen zurückgeht und das Streben nach Bequemlichkeit stärker wird“, sagt Alanna Petroff, Chefredakteurin bei Think with Google. Dieser angelsächsische Begriff – zusammengesetzt aus dem Verb „shrink“ für schrumpfen und „inflation“ für Inflation – weist auf den kaum wahrnehmbaren Trick im Regal hin. Der Trend setzt sich durch, da Unternehmen mit höheren Preisen durch die Vervielfachung der Energie- und Rohstoffkosten sowie Einschränkungen in der Lieferkette konfrontiert sind. Es ist kein neues Phänomen. Toblerone hat bereits vor einigen Jahren beschlossen, die Anzahl der Schokoladenstücke zu reduzieren und die Abstände zwischen den Schokoladenstücken zu verlängern, um Rohstoffe einzusparen, um den gestiegenen Kakaopreisen gerecht zu werden. Jetzt tut das britische Unternehmen Cadbury dasselbe und reduziert die Größe seiner Milchschokoladentafeln um 10 %, während es den gleichen Preis beibehält.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar