Manöver, von Lotto bis Amazon-Käufe, mögliche neue Steuern

Manoever von Lotto bis Amazon Kaeufe moegliche neue Steuern


Eine Verdoppelung der Websteuer und eine Erhöhung der sogenannten „Glückssteuer“. Das sind zwei Hypothesen, die in den letzten Stunden kursierten, beginnend mit dem Treffen der Mehrheitsfraktionschefs, das am 18. November im Hinblick auf das Manöver 2023 stattfand, das in den nächsten Stunden auf dem Tisch des Rates erwartet wird Minister. Ziel wäre es, neue Ressourcen zur Finanzierung des Maßnahmenpakets zu identifizieren.

Mögliche Verdoppelung der Websteuer

Die Steuerstraffung könnte große Plattformen wie Amazon treffen. Unter den im Umlauf befindlichen Hypothesen war die einer Abgabe auf Hausbestellungen zur Unterstützung des lokalen Handels. Über die Lösung der Besteuerung umweltbelastender Mittel wird allerdings nachgedacht, auch weil es Stimmen gibt, die darauf hinweisen, dass eine Erhöhung nicht die großen Plattformen treffen würde, sondern die kleinen Straßentransportunternehmen, die die bestellte Ware an die Kunden ausliefern Bereich. Eine alternative Hypothese wäre die Erhöhung der Websteuer, die bereits den E-Commerce betrifft. Die Abgabe könnte sich verdoppeln, von 3 auf 6 Prozent.

Hypothese Erhöhung der Glückssteuer

Einen Beitrag zur Stärkung der Deckungsfront fürs Manövrieren könnte auch eine andere in diesen Stunden diskutierte Lösung leisten: eine Erhöhung der sogenannten „Glückssteuer“, also der Abgabe von 20 % auf Lottogewinne, Superenalotto und Scratch & Win , im letzteren Fall bei Beträgen über 500 Euro. Die Besteuerung könnte von 3 auf 5 % steigen, aber selbst bei dieser Hypothese ist das Spiel offen.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar