Manöver, Phasen und Fristen der Exekutive und der Diskussionstische

1693404922 Manoever Phasen und Fristen der Exekutive und der Diskussionstische

Nach der Sommerpause beginnt die Regierung mit dem Prozess, der zur Verabschiedung des Haushaltsgesetzes führen wird. Zunächst werden wir jedoch vom Nadef, der Update Note zum Wirtschafts- und Finanzdokument, fortfahren und dabei alle nationalen und europäischen Diskussionsrunden im Auge behalten, an denen die Exekutive beteiligt ist und die mit Entscheidungen im Bereich der öffentlichen Finanzen verbunden sind.

Wir beginnen bei den Gewerkschaften zum Thema Renten

Am 5. September wird es um schwere Pflichten und den sozialen Schutz von Frauen gehen. Die Renten sind eines der zentralen Themen des Manövers und der Tisch zwischen der Regierung und den Sozialpartnern ist seit Monaten offen. Die Exekutive arbeitet an der Outgoing-Flexibilität mit dem Ziel, die Quote 103 auch für 2024 zu bestätigen und gemeinsam die Kategorien des Ape sociale zu erweitern. Am nächsten Tag ist die Mehrheitssitzung angesetzt, in der mit der Festlegung der Struktur und Prioritäten des Haushaltsgesetzes begonnen wird.

Ausgabenübersicht

Die Suche der Regierung nach Ressourcen umfasst auch die Überprüfung der Ausgaben. Spätestens bis zum 10. September müssen die Ministerien ihre Einsparvorschläge kommunizieren. Die Ausgaben für die Pnrr-Projekte, die für Transition 4.0 und für den Wiederaufbau nach Naturkatastrophen bleiben davon unberührt. Der 18. weitere Tisch mit den Sozialpartnern zum Thema Renten, diesmal geht es um Zusatzrenten.

Steuerreform

Bis zum 20. des Monats müssen die dreizehn vom stellvertretenden Finanzminister Maurizio Leo eingesetzten Expertenkommissionen Entwürfe von Dekreten zur Umsetzung der Steuerreform vorlegen. Die Jagd der Regierung nach Ressourcen für das Haushaltsrecht konzentriert sich auch auf die Möglichkeiten, die es bietet, beispielsweise mit den Ressourcen, die sich aus der neuen Zusammenarbeit zwischen der Finanzverwaltung und dem Steuerzahler erwarten.

Nadef und Haushaltsrecht

Der 27. September ist die Frist für die Vorlage des Nadef an die Kammern, des Dokuments, das die Wirtschafts- und Finanzprognosen des Def aktualisiert. Darin werden auch die möglichen Dekrete im Zusammenhang mit dem Manöver aufgeführt, die bis zum 31. Januar 2024 vorgelegt werden müssen und für die es eine privilegierte Fahrspur geben wird. Dann muss Palazzo Chigi das Budgetplanungsdokument nach Brüssel schicken (Frist 15. Oktober). Der Text legt die Hauptinterventionslinien des Manövers dar und wird der Stellungnahme der Europäischen Kommission vorgelegt. Wir kommen zum 20. Oktober, wenn die Regierung dem Parlament den Haushaltsentwurf vorlegen muss. Zu diesem Zeitpunkt beginnt der parlamentarische Prozess, der gegen Ende des Jahres zur Genehmigung führen wird. Letztes Jahr gab es am 29. Dezember grünes Licht.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar