Manöver: Forza Italia versucht seinen letzten Vorstoß bei Kurzzeitmieten. Hier sind die Neuigkeiten zu Boni

1698647417 Manoever Forza Italia versucht seinen letzten Vorstoss bei Kurzzeitmieten Hier

Überspringen Sie den Mehrwertsteuerbonus für Gewächshäuser

Der Mehrwertsteuerbonus für Gewächshäuser entfällt, der Höchstbetrag für Möbel wurde gesenkt. Der mit dem letzten Haushaltsplan eingeführte IRPEF-Abzug von 50 % auf die Mehrwertsteuer für den Kauf von Häusern der Klassen A und B wird nicht refinanziert und wird daher nach knapp 20 Jahren nicht mehr refinanziert ein Jahr, im Jahr 2024 wird es zusammenbrechen. Das Manöver führt dann nicht zu einer Erhöhung der Leistung und daher werden die maximalen Ausgaben ab dem nächsten Jahr für den 50-prozentigen Abzug für den Kauf von Möbeln und Großgeräten zur Einrichtung einer renovierungsbedürftigen Immobilie von derzeit 8.000 Euro sinken bis 5 Tausend.

Der Superbonus sinkt auf 70 Prozent

Basierend auf der bereits vorgesehenen Entlastung wird der Superbonus, der in diesem Jahr 90 % beträgt, im Jahr 2024 weiter auf 70 % sinken. Lediglich für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen mit Baubeginn im Jahr 2022 bleibt sie bis Ende 2023 bei 110 %. Die weiteren Bauanreize (Sanierungsbonus, Ökobonus, Grünbonus und Barrierebonus) sind bereits für mindestens ein weiteres Jahr finanziert und deshalb werden sie weitermachen. Das Manöver verlängert die Vergünstigungen bei Erstwohnungshypotheken für junge Menschen unter 36 Jahren um ein weiteres Jahr, bis zum 31. Dezember 2024, mit zusätzlichen Mitteln von 282 Millionen.

Die Hilfe für Kindergärten wurde verstärkt

Für Familien mit bereits Minderjährigen unter 10 Jahren und ISEE bis zu 40.000 Euro, in denen ab dem 1. Januar 2024 ein neues Kind geboren wird, wird der Bonus höher ausfallen: Das Manöver sieht zusätzliche 2.100 Euro vor, wodurch sich die maximale Leistung auf 3.600 Euro erhöht. von derzeit 3 ​​Tausend . Apropos Vorteile: Der Wasserbonus wird weggelassen: die Steuergutschrift in Höhe von 50 % der Kosten für den Kauf und die Installation von Filter- und Mineralisierungssystemen, die 2021-22 eingeführt und 2023 verlängert wurde, um die Nutzung zu rationalisieren Wasser zu sparen und den Verbrauch von Plastikbehältern zu reduzieren, erscheint nicht im Haushalt und wird daher voraussichtlich im Jahr 2024 scheitern.

Keine Verlängerung des Transportbonus

Es sind keine neuen Mittel vorgesehen, nicht einmal für den Transportbonus, den Beitrag von 60 Euro beim Kauf von Abonnements für den öffentlichen Nahverkehr: Das Manöver stellt dem Fonds für die Sozialkarte „Ihnen gewidmet“ 600 Millionen zur Verfügung, nicht nur für den Kauf von Waren Zuvor sind auch Kraftstoff- oder ÖPNV-Abonnements erforderlich, aber auf diese Weise kommt der Vorteil nur den Begünstigten der Karte zugute, d. h. Familien mit ISEE bis zu 15.000 Euro. *

App 18 geht auf den Dachboden

Ab 2024 wandert App18, der 500-Euro-Bonus für Neu-Erwachsene, auf den Dachboden, dem zudem vor rund zehn Tagen die Mittel für 2023 ausgegangen sind. Wie bereits im letzten Haushalt beschlossen, wird er durch zwei Karten, die Kultur, ersetzt Karte und Merit-Karte, beide mit 500 Euro, kumulativ: Aber sie werden nicht für jedermann sein, die erste ist an das Einkommen gebunden (maximaler ISEE von 35.000 Euro), die zweite an das Erreichen der Höchstmarke, 100, in der Abschlussprüfung. Ab dem nächsten Schuljahr wird dann ein Zuschuss (bis zu 90 % der Kosten) für den Kauf von Abonnements für Zeitungen und Zeitschriften, auch online, erhoben. Der Beitrag besteht bereits seit 2020, jedoch mit Einschränkungen, die nun durch den Haushalt aufgehoben werden.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar